|
|
|
|
|
|
Gemeinsam auf dem Weg – Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bei den Kommunen in NRW
|
Schröder, Clarisse |
2020 |
|
|
Auf dem Weg zum digitalen Baugenehmigungsverfahren
|
Peitz, Sigurd |
2020 |
|
|
Landesdatenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen
| Handkommentar
| 1. Auflage |
Schwartmann, Rolf; Schwartmann, Rolf; Pabst, Heinz-Joachim; Pabst, Heinz-Joachim; Braun, Dominique |
2020 |
|
|
Social Intranet im Test
| die Stadtverwaltung Bonn testet derzeit den Einsatz eines Social Intranets : um herauszufinden, wie Mitarbeitende der Stadt Bonn dieses Angebot annehmen und welche Hürden zu beachten sind, wird aktuell eine kostenfreie Software in einem Amt getestet - deren Einführung fiel mit dem Beginn der Corona-Pandemie zusammen
|
Zießnitz, Stefanie |
2020 |
|
|
Lemgo Digital als Modell für moderne Mittelstädte
| das Fraunhofer-Institut für industrielle Automation (IOSB-INA) entwickelt in der Stadt Lemgo modellhaft intelligente und smarte Lösungen für Alltagsprobleme
|
Seick, Jens-Peter |
2020 |
|
|
Digitale Projekte fördern den Kulturwandel
| die Verbandsgemeinde Gerolstein, der Kreis Viersen und die Gemeinde Bobenheim-Roxheim sind der Gewinner und die Finalisten des Axians Infoma Innovationspreises 2019 : im Roundtable werden die Herangehensweisen und die Herausforderungen der unterschiedlichen Projekte dargestellt
|
Schüür-Langkau, Anja |
2020 |
|
|
Die digitale Nutzung des kommunalen Baurechts von 1875 bis heute in der Landeshauptstadt Düsseldorf
|
Albert, Jörg |
2020 |
|
|
Von "Justiz 2003" bis zu "e²A"
| eine unendliche Geschichte
|
Jungclaus, Katrin; Reinartz, Miriam Ulrike |
2020 |
|
|
Die eAkte
| Rückblick, Ausblick und Vision zur elektronischen Akte
|
Kemner, Hartwig; Bosse, Marcel |
2020 |
|
|
DAZ - Zahlen gefällig?
| Dienstleister für die gesamte (Justiz-)Welt
|
Weber, Stephan; Schulte, Jan |
2020 |
|
|
"Habe nun, ach! Juristerei probiert"
| Erfahrungen mit rechtlichen Aspekten in der elektronischen Behördenberatung
|
Friederich, Christine; Schlemmer, Martin |
2020 |
|
|
Der Schnitzelalgorithmus
| kaum eine Branche war so analog wie die Gastronomie : dann kam Corona - und plötzlich entscheidet Software über Speisepläne, eröffnen Biergärten fast ohne Personal
|
Kroker, Michael |
2020 |
|
|
Modellkommunen mit positiver Zwischenbilanz
| als Leitkommunen im nordrhein-westfälischen Landesprogramm "Digitale Modellregionen" treiben die Städte Soest und Paderborn die Digitalisierung in ihren Regionen voran
|
Radandt, Jörg; Boschin-Heinz, Christiane |
2020 |
|
|
„Newcomer des Jahres“
|
Müßle, Tim |
2020 |
|
|
(Eu)Regionaler Wohnmonitor EMR - Leben in der Grenzregion
|
Drossard, Andrea; Breuer, Christina |
2020 |
|
|
Die EU-Datenschutzgrundverordnung bei kommunaler Aufgabenwahrnehmung außerhalb eines spezialgesetzlichen Erlaubnistatbestandes – unter besonderer Berücksichtigung freiwilliger Aufgaben, Organisationsmaßnahmen und selbstverwalteter Ausführung der Aufgabenwahrnehmung
|
Faber, Markus |
2020 |
|
|
Die Entwicklung der Informationstechnik in der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes NRW
|
Kemner, Hartwig; Volesky, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Hafennetzwerk in der Cloud
|
Teßmann, Günter |
2019 |
|
|
Vernetzt, digital, innovativ
| die neue Strategie für das Tourismusland Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2019 |
|
|
Westfalen 2.0: Geschichte und Gegenwart der Digitalisierung
|
Thießen, Malte |
2019 |
|
|
"Mein Stadtarchiv"
| ein Projekt des Stadtarchivs Kerpen mit der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur
|
Harke-Schmidt, Susanne |
2019 |
|
|
Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation
| Einblicke in die Multikanalstrategie der Stadt Paderborn
|
Kloppenburg, Thomas |
2019 |
|
|
Bald nie mehr aufs Amt?
| was sich auf den ersten Blick wie ein plakativer Slogan anhört, ist in Olpe in vielen Bereichen bereits Realität : die südwestfälische Kreisstadt hat gerade ihr neues Bürgerserviceportal in Betrieb genommen und ist bestrebt, die Online-Dienstleistungen inklusive eines breitflächigen E-Payment-Angebotes sukzessive weiter auszubauen
|
Schnüttgen, Georg |
2019 |
|
|
Die Digitalen Modellregionen Nordrhein-Westfalens
| um die Digitalisierung in der kommunalen Praxis voranzubringen, hat das Land fünf Digitale Modellregionen mit Leitkommunen ins Leben gerufen, unter anderem in OWL sowie rund um Soest
|
Boschin-Heinz, Christiane |
2019 |
|
|
Learning to share!
| das Teilen von Zielen, Strategien, Kompetenzen in der Digitalen Hochschule NRW
|
Ilg, Karin |
2019 |
|