|
|
|
|
|
|
Geschichtsstationen in Dorsten
|
Ulfkotte, Josef; Schräjahr, Hans-Jochen; Günther, Peter |
2021 |
|
|
Mit Messingtafeln gegen das Vergessen
| "Stolpersteine" in Gronau erinnern an Opfer des Nationalsozialismus
|
Kautz, Manfred-Walter |
2021 |
|
|
Denkmäler in Kalkum
| von Wegekreuzen, Erinnerungstafeln, Gedenkstätten und einem Heiligenhäuschen
|
Becker, Rita |
2021 |
|
|
Dycker Soldatenchronik
| Schicksale von mehr als 600 Kriegstoten aus den Orten rund um Schloss Dyck mit Berichten, Erzählungen und Daten aus schrecklichen Zeiten
| 1. Auflage |
Mockel, Bernd; Dorfgemeinschaft Wallrath (Geselligkeitsverein Wallrath) |
2020 |
|
|
KZ, Vomi-Lager, DP-Camp, Flüchtlingslager
| Anmerkungen zur Ausstellungskonzeption einer historischen Baracke in Wewelsburg
|
John-Stucke, Kirsten |
2020 |
|
|
Weitere Verlegung von Stolpersteinen im Juni 2020
|
Hanewinkel, Joachim |
2020 |
|
|
111 Orte in Siegen-Wittgenstein, die man gesehen haben muss
| Aktualisierte Neuauflage |
Heller, Jörn |
2020 |
|
|
"Sprechende Stadt" Mettmann
| Aufstellung der sechs Glasstelen in der Innenstadt
|
Schäfer, Anita |
2020 |
|
|
Ein Mahnmal für Waltrop und darüber hinaus
|
Reding, Paul; Holtkamp, Eugen |
2020 |
|
|
Sie sollten ihre Heimat nicht wiedersehen
| fünf russische Kriegsgefangene aus dem Stalag 326 wurden von Männern aus Hövelsenne erschossen
|
Schier, Hubert |
2020 |
|
|
STALAG 326 (VI K) alles ist bereits da.
| Impulse aus dem Zusammenwirken von Wissenschaft und Hochschullehre für die Entwicklung einer Gedenkstätte
|
Schade, Carsten |
2020 |
|
|
Vom Gedenkort zur Gedenklandschaft
| Möglichkeiten des städtebaulichen Dialogs bei der Entwicklung der Gedenkstätte Stalag 326
|
Burmeister, Ulrich |
2020 |
|
|
Die Villa ten Hompel
| Geschichtsort und Gedenkstätte
|
Tewocht, Helmut |
2020 |
|
|
Mahnmale als Zeitzeichen
| der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens
|
Kirschbaum, Jan Niko; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
111 Orte in Siegen-Wittgenstein, die man gesehen haben muss
| Originalausgabe |
Heller, Jörn |
2020 |
|
|
111 Orte in Bielefeld, die man gesehen haben muss
| Aktualisierte Neuauflage |
Schlennstedt, Alexandra; Schlennstedt, Jobst |
2020 |
|
|
Die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 aus den Pfarreien Boke, Delbrück und Westenholz
|
Rade, Hans Jürgen |
2020 |
|
|
"Man soll mich nur nicht vergessen!"
| Stolpersteine in Solingen - Schicksale 1933-1945
| 1. Auflage |
Schulte, Armin; Stadtarchiv Solingen |
2020 |
|
|
Das Sozialwerk Stukenbrock
| Impulse für Forschung und Musealisierung
|
Günther, Wolfgang; Günther, Wolfgang; Nickel, Oliver; Nickel, Oliver; Pastoor, Ulrike; Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V.; Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen |
2020 |
|
|
Das Kriegerdenkmal
| Isselhorst wie es früher war
|
Bethlehem, Siegfried |
2020 |
|
|
"Mit Argumenten rüsten"
| der Historiker Alfons Kenkmann über Ziele und Herausforderungen der NS-Gedenkstätten in Westfalen
|
Zehren, Martin; Kenkmann, Alfons |
2020 |
|
|
Ein Lager voller Leid
| vor 75 Jahren wurden die Kriegsgefangenen des Stalag 326 befreit : für die Gedenkstätte dort gibt es große Pläne
|
Zehren, Martin |
2020 |
|
|
Feierliche Ehrenmalsweihe in Deilinghofen
| vor 90 Jahren wurde das Ehrenmal eingeweiht
|
Ebe, Wolfgang |
2020 |
|
|
"Heimatkunde" auf dem Dorfplatz in Lenhausen
| Informationstafeln zur Eisenbahngeschichte aufgestellt
|
Baumeister, Matthias |
2020 |
|
|
Kriegergedenkstätte am Westwall
|
Schwanenberg, Peter |
2020 |
|