|
|
|
|
|
|
Weitere Neuzugänge im Herbarium MSTR im Jahr 2021
|
Tenbergen, Bernd |
2022 |
|
|
LWL-Museum für Naturkunde wird 130 Jahre alt
| Forum für Naturwissenschaften entsteht
|
|
2022 |
|
|
Bericht über bemerkenswerte und neuere Fossil-Arten aus dem mitteldevonischen Massenkalk in der Schwelmer Sammlung Zimmermann (Givetium, Schwelm-Kalk, Nordrhein-Westfalen)
|
Koch, Lutz; Brauckmann, Carsten |
2021 |
|
|
Ein Bielefelder Schiffsarzt in Südamerika - Das Herbarium von Dr. Friedrich Landwehr in Münster
|
Tenbergen, Bernd; Rehage, Heinz Otto |
2021 |
|
|
Das Haus Windheim No. 2 in Petershagen
|
Bense, Alfons R.; Barthold, Peter; Spohn, Thomas; Riesner, Wolfgang |
2021 |
|
|
In memoriam Dr. Heinz Wolfgang Homann
|
Möllmann, Elke; Adrian, Oliver |
2021 |
|
|
Franz Flecke (1874-1944): Naturgeschichten aus Borken und ein Herbarium
|
Grömping, Hermann; Tenbergen, Bernd |
2020 |
|
|
Herbarium Münster (MSTR): Kurzbericht über einige Sammlungsneuzugänge 2019/2020
|
Tenbergen, Bernd |
2020 |
|
|
Bericht aus dem Naturkunde-Museum über das Jahr 2019
|
Wrazidlo, Isolde; Palm, Sabine; Keiter, Mark |
2020 |
|
|
Eine bedeutende Fliegensammlung aus Nordrhein-Westfalen (Insecta, Diptera, Brachycera) im LWL-Museum für Naturkunde
|
Danielzik, Jürgen |
2020 |
|
|
Fauna, Flora, Erdgeschichte - das Naturkundemuseum Paderborn
|
Fischer, Annette |
2020 |
|
|
Die Schmetterlingssammlung von Friedrich Brokmeier (1893-1968) im Lippischen Landesmuseum in Detmold
|
Biermann, Heinrich; Horstmann, Dietrich |
2020 |
|
|
Stellungnahme zur strategischen Erweiterung des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK), Bonn, durch Zusammenführung mit dem Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg
|
Wissenschaftsrat |
2020 |
|
|
Aus Krasnojarsk (Sibirien) nach Münster (MSTR) - Zum Verbleib des Herbariums und der naturkundlichen Sammlungen von Dr. Maximilian Franz Becker (1885-1982)
|
Tenbergen, Bernd |
2020 |
|
|
Rheinische Naturkundemuseen im Nationalsozialismus am Beispiel von Wuppertal und Bonn
|
Hutterer, Rainer; Töpfer, Till |
2020 |
|
|
Mit der App durch die Steppe
| Mammut, Bison und Co: das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm lädt zur "Eiszeit Safari"
|
Kiehl, Annette |
2020 |
|
|
Das Mammutbuch
|
Mol, Dick; Langeveld, Bram; Möllmann, Elke; Hoekman, Albert; Bakker, Remie; Wildschut, Hans |
2020 |
|
|
Ehrensache - die naturkundliche Erforschung Westfalens gestern, heute und morgen
| LWL-Museum für Naturkunde, Münster
|
Kriegs, Jan Ole; Tenbergen, Bernd |
2019 |
|
|
Faunistisch bedeutsame Vogelpräparate aus der Schulsammlung des Ostendorff-Gymnasiums in Lippstadt
|
Münster, Heinz-Otto |
2019 |
|
|
Entdeckergeist und Sammellust - Fundamente des Lippischen Landesmuseums
|
Zelle, Michael |
2019 |
|
|
Index Collectorum Fungorum: Sammler und Sammlungen im Pilzherbarium des LWL-Museums für Naturkunde (MSTR) in Münster
|
Kahlert, Klaus; Tenbergen, Bernd |
2019 |
|
|
Spannende Eiszeit-Safari
| eine Erlebnis-Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm ab 1. Dezember 2019
|
Birker, Susanne |
2019 |
|
|
50 Jahre Mondlandung
| echtes Mondgestein im LWL-Museum für Naturkunde
|
|
2019 |
|
|
Sommer 1969 - Westfalen im Mondfieber
|
Banzhaf, Felix; LWL-Museumsamt für Westfalen; LWL-Museum für Naturkunde |
2019 |
|
|
Herbarium Münster (MSTR): einige interessante Sammlungsneuzugänge in den Jahren 2018 und 2019
|
Tenbergen, Bernd |
2019 |
|