|
|
|
|
|
|
Weitere bemerkenswerte Zugänge und Erstinventarisation im Herbarium MSTR in den Jahren 2022/2023
|
Tenbergen, Bernd |
2023 |
|
|
Herbarbelege von Hammarbya paludosa (L.) KUNTZE in Münster (MSTR)
|
Rehage, Heinz Otto; Tenbergen, Bernd |
2022 |
|
|
Das Herbarium von Karl Sauvagerd (1906 - 1992) - eine bemerkenswerte botanische Sammlung aus der Grafschaft Bentheim -
|
Tenbergen, Bernd |
2022 |
|
|
LWL-Museum für Naturkunde wird 130 Jahre alt
| Forum für Naturwissenschaften entsteht
|
|
2022 |
|
|
Bericht aus dem Naturkunde-Museum über das Jahr 2021
|
Wrazidlo, Isolde |
2022 |
|
|
"Wildnis(t)räume" für alle
| die barrierefreie Erlebnisausstellung des Nationalparks Eifel
|
Oerter, Kerstin |
2022 |
|
|
Das Pferd in der Antike - von Troja bis Olympia
| eine Ausstellung in Münster
|
Ebers, Sybill; Lichtenberger, Achim; Nieswandt, H.-Helge |
2022 |
|
|
Weitere Bemerkenswerte Zugänge im Herbarium MSTR im Jahr 2022
|
Tenbergen, Bernd |
2022 |
|
|
Museum im Wandel
|
Rüschoff-Parzinger, Barbara |
2022 |
|
|
Weitere Neuzugänge im Herbarium MSTR im Jahr 2021
|
Tenbergen, Bernd |
2022 |
|
|
Ein Bielefelder Schiffsarzt in Südamerika - Das Herbarium von Dr. Friedrich Landwehr in Münster
|
Tenbergen, Bernd; Rehage, Heinz Otto |
2021 |
|
|
In memoriam Dr. Heinz Wolfgang Homann
|
Möllmann, Elke; Adrian, Oliver |
2021 |
|
|
Bericht über bemerkenswerte und neuere Fossil-Arten aus dem mitteldevonischen Massenkalk in der Schwelmer Sammlung Zimmermann (Givetium, Schwelm-Kalk, Nordrhein-Westfalen)
|
Koch, Lutz; Brauckmann, Carsten |
2021 |
|
|
Ein Museum der besonderen Art
| das Westfälische Pferdemuseum Münster ist eines der "lebendigsten" Museen Deutschlands
|
Hammerschmidt, Julia |
2021 |
|
|
Juwel des Nordens
| Naturmuseum Dortmund
|
Ruppio, Christin |
2020 |
|
|
Die Schmetterlingssammlung von Friedrich Brokmeier (1893-1968) im Lippischen Landesmuseum in Detmold
|
Biermann, Heinrich; Horstmann, Dietrich |
2020 |
|
|
Der koleopteralogische Nachlass von Jonas Beller in der Rheinlandsammlung des Museum Koenig
|
Wagner, Thomas |
2020 |
|
|
Rheinische Naturkundemuseen im Nationalsozialismus am Beispiel von Wuppertal und Bonn
|
Hutterer, Rainer; Töpfer, Till |
2020 |
|
|
Franz Flecke (1874-1944): Naturgeschichten aus Borken und ein Herbarium
|
Grömping, Hermann; Tenbergen, Bernd |
2020 |
|
|
Fauna, Flora, Erdgeschichte - das Naturkundemuseum Paderborn
|
Fischer, Annette |
2020 |
|
|
Mit der App durch die Steppe
| Mammut, Bison und Co: das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm lädt zur "Eiszeit Safari"
|
Kiehl, Annette |
2020 |
|
|
Eine bedeutende Fliegensammlung aus Nordrhein-Westfalen (Insecta, Diptera, Brachycera) im LWL-Museum für Naturkunde
|
Danielzik, Jürgen |
2020 |
|
|
Bericht aus dem Naturkunde-Museum über das Jahr 2019
|
Wrazidlo, Isolde; Palm, Sabine; Keiter, Mark |
2020 |
|
|
Herbarium Münster (MSTR): Kurzbericht über einige Sammlungsneuzugänge 2019/2020
|
Tenbergen, Bernd |
2020 |
|
|
Stellungnahme zur strategischen Erweiterung des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK), Bonn, durch Zusammenführung mit dem Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg
|
Wissenschaftsrat |
2020 |
|