|
|
|
|
|
|
Wo sind Kommunalarchive wirklich sicher?
| die Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 hat zum Teil auch vor Archiven und Registraturen der Städte und Gemeinden nicht Halt gemacht und Standortdiskussionen neu entfacht
|
Lehrer, Martin |
2022 |
|
|
Überlieferung zur jüdischen Geschichte im Historischen Archiv der Stadt Köln
|
Plassmann, Max |
2022 |
|
|
Ahnenforschung
| Wer bin ich? Wo komme ich her? : Daniela Gillner vom Stadtarchiv Moers unterstützt Ahnen- und Familienforscher bei ihrer Arbeit am eigenen Stammbaum : wir holten Tipps von der Expertin
|
Gillner, Daniela; Beitz, Mirja; Weierstahl, David |
2022 |
|
|
Der Geschichtsarbeitskreis im Gemeindearchiv Jüchen (1993-2002)
|
Kiltz, Jürgen |
2022 |
|
|
Handreichung zur Bewertung von Unterlagen der kommunalen Ordnungsverwaltung
| Teil 8: Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
|
|
2022 |
|
|
Das Kreisarchiv Viersen - ein Leuchtturm-Projekt
|
Coenen, Andreas; Fels, Jan van der |
2022 |
|
|
Integrative Lichtarchitektur
| Neubau des Stadtarchivs, Köln
|
Rayher, Andrea; Grosse-Brockhoff, Stephanie |
2022 |
|
|
Archivarbeit ist Lebenszeit
| aus der Geschichte eines Archivs und seiner Archivarin
|
Probus, Martin |
2022 |
|
|
Vierzig Jahre Gemeindearchiv Jüchen
|
Kiltz, Jürgen |
2022 |
|
|
Eduard Schulte und Carl Severing
| ein Beispiel des situativen Opportunismus im "Dritten Reich"
|
Hollenborg, Luca |
2021 |
|
|
2010-2020: Rückblick auf zehn Jahre historische Bildungsarbeit und Ausstellungstätigkeit
|
Josten, Monika |
2021 |
|
|
Erinnern, Vergessen, Identität
| das Kölner Stadtgedächtnis
|
Plassmann, Max; Historisches Archiv der Stadt Köln; Historisches Archiv der Stadt Köln |
2021 |
|
|
Friedhelm Menk (1938-2021)
|
Bingener, Andreas |
2021 |
|
|
Archivische Vorfeldarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie
| Momentaufnahme aus einem mittelgroßen Kreisarchiv
|
Sturm, Beate |
2021 |
|
|
Praxisbericht zur Langzeitarchivierung der Intranet-Website "Straßennamendatenbank" im Stadtarchiv Bochum
|
Schreiber, Annett |
2021 |
|
|
Das Historische Archiv der Stadt Köln in Zeiten der Corona-Pandemie
|
Bartsch, Rocco; Berger, Andreas; Fischer, Ulrich |
2021 |
|
|
Digitize-it! Ein WissensWandel-Projekt des Stadtarchivs Münster
|
Worm, Peter |
2021 |
|
|
Die Versorgungslage in Münster 1919 im unveröffentlichen Teil der Chronik
|
Yang, Quin-Zi |
2021 |
|
|
Zeitzeugen als Quelle
| ein Erfahrungsbericht
|
Matzerath, Horst |
2021 |
|
|
Digitalisisierung im Archiv zwischen Überlieferungsbildung, Bestandserhaltung und Nutzung
|
Kauertz, Claudia; Mendrychowski, Nina; Pastoors, Robert |
2021 |
|
|
Archivierung als Fachaufgabe: Die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMI) - Fachrichtung Archiv
|
Kauertz, Claudia |
2021 |
|
|
Ihr kommt hier nicht rein!
| Konzeption und Umsetzung des integrierten Schädlingsmanagement im Stadtarchiv Neuss
|
Janssens, Marcus |
2021 |
|
|
Das Kriegerdenkmal in Hagen-Vorhalle: Eine Spurensuche im Stadtarchiv Hagen
|
Nöldeke, Marion |
2021 |
|
|
Spes et patientia - der lange, beschwerliche Weg zur fachgerechten Unterbringung des Stadtarchivs
|
Wisotzky, Klaus |
2021 |
|
|
Das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv: Planung und Umsetzung
|
Ahlbrecht, Frank |
2021 |
|