32 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Digital Health Factory Ruhr | Digitalisierung als Baustein für eine zielgruppenorientierte Verbesserung der Gesundheit diverser Communitys in der Metropole Ruhr Napetschnig, Alina; Kleist, Janina; Köckler, Heike 2024

25 Jahre Route Industriekultur im Ruhrgebiet | seit 25 Jahren bietet die Route Industriekultur mit ihren Ankerpunkten und Themenrouten ein touristisches Netzwerk und eine einmalige Erlebnisqualität zum Thema Industriekultur im Ruhrgebiet : damit trägt die Route essentiell dazu bei, Industriekultur als DNA in Nordrhein-Westfalen zu definieren und facettenreich zu vermitteln Karabaic, Milena 2024

Digitalisierung historischer Mitarbeiterzeitungen der Stahlindustrie Dörnemann, Astrid; Liedtke, Falk 2024

25 Jahre Route Industriekultur Jelich, Franz-Josef; Abeck, Susanne; Deutsches Bergbau-Museum Bochum 2024

Symbole des Strukturwandels im Revier, Teil 2 | die "Route Industriekultur" im Ruhrgebiet Bluhm, Frieder 2024

Eine Informationsplattform für das Ruhrgebiet: der Checkpott Niehues, Judith; Diermeier, Matthias; Schüler, Ruth M. 2022

Digitale Geschichtskultur im Ruhrgebiet | Dokumentation von Beiträgen des 9. Geschichtskonvents Ruhr, 29. Oktober 2021: eine Veranstaltung des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher in Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum; Geschichtskonvent Ruhr (9. : 2021 : Bochum) 2022

Grüße aus Moskau | Hacker aus Russland kaperten einen Server der CDU und wollen etwa auf persönliche Daten registrierter Mitglieder zugegriffen haben : ein unzufriedener Anhänger aus dem Ruhrgebiet soll hinter der Attacke stecken : eine Parteiposse - und ein Lehrstück über die Verletzbarkeit demokratischer Institutionen Bergermann, Melanie; Ter Haseborg, Volker 2021

Perspektivwechsel im Ruhrgebiet | wird die App der Route Industriekultur den Ansprüchen der Public History gerecht? Althoff, Lea 2021

Geonetzwerk.metropoleRuhr | Geodaten für eine Region erlebbar machen Feske, Carina; Meyer-Dietrich, Ulf 2020

Quellenbestände zur Visual History im Ruhrgebiet | nachfolgend finden sich einige Institutionen und Initiativen, die wichtige visuelle Quellen zur Ruhrgebietsgeschichte bereithalten : hier ist auch die Expertise bei der Suche nach weiteren Sammlungen und Beständen vorhanden 2020

Dokumentation 8. Kulturkonferenz Ruhr, Digitaler Wandel - kulturelle Potenziale von Technologie | 13. September 2019 im Dortmunder U Kulturkonferenz Ruhr (8. : 2019 : Dortmund) 2019

Geschichte und Geschichten | zur Zeitzeugenschaft des Ruhrbergbaus Nogueira, Katarzyna 2018

Die Welt neu denken | auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie im Ruhrgebiet : ein Projekt des Onlineportals FRAUEN.ruhr.GESCHICHTE Abeck, Susanne; Schmidt, Uta C. 2018

Smartphone-Anwendungen in der Abfallwirtschaft des Ruhrgebietes Althoff, Tobias; Holzhauer, Ralf 2017

Smartphone-Anwendungen in der Abfallwirtschaft des Ruhrgebietes Althoff, Tobias; Holzhauer, Ralf 2017

DIZeum Lohberg Dokumentations- und Informationszentrum für Ledigenheime | der Dinslakener Stadtteil Lohberg ist für die Arbeiterfamilien der nahe gelegenen Zeche Lohberg gebaut worden ; die Pläne für die idyllische Kolonie werden angelehnt an die aus England stammende Gartenstadtidee ; zentral gelegen befindet sich das 1916 fertig gestellte imposante Gebäude "Ledigenheim Lohberg" ; dort ist nun das "Dokumentations- und Informationszentrum Ledigenheime im Ruhrbergbau (DIZeum)" eröffnet worden ; ein lohnenswertes neues Ausflugziel für historisch Interessierte ; eine Besuchsempfehlung Wilger, André 2014

Archäologische RuhrZeiten | Visualisierungen der Kulturlandschaft des Ruhrgebietes in Dortmund, Duisburg und Essen Brink-Kloke, Henriette 2012

Bilddatenbank Ruhr Museum Ruhr Museum 2011

IndustrieFilm Ruhr | Erschließungs- und Bildungsarbeit zugleich ; eine Veranstaltungsreihe von Ruhrgebietsarchiven Rasch, Manfred 2010

Digitale Wirtschaft - Regionen im Benchmarkingvergleich - Chancen für die neue Wirtschaft im Ruhrgebiet? Witt, Frank H.; IMICS GmbH (Rheinbach) 2003

Detailanalyse und Handlungsempfehlungen Kompetenzfeld Information und Kommunikation im Ruhrgebiet | Abschlussbericht Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr 2001

Künstlerische Visionen für Industrieregion im Wandel | Vision.ruhr ; Internationale Medienkunst auf der Zeche Zollern II/IV Kentrup, Roland 2000

Verbesserung des Innovationsklimas durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien | "Strukturwandel an der Ruhr im internationalen Vergleich" ; ein Projekt des Initiativkreises Ruhrgebiet Busse, Britta; Initiativkreis Ruhrgebiet; Kommunalverband Ruhrgebiet. Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit und Regionalmarketing 1999

Der Ausbau der Informations- und Kommunikationstechnologien könnte Revier nach vorne bringen | Erfahrungen aus den USA und was man daraus lernen kann Busse, Britta; Butzin, Bernhard; Fischer, Markus 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW