25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Fortleben des politischen Exils in der Bundesrepublik
| Johann Fladung und der Progress-Verlag 1950-1972
|
Körner, Klaus |
2023 |
|
|
Der Warendorfer Verlag Heine
| sein Beitrag zur Geistesgeschichte Westfalens im 20. Jahrhundert
|
Gruhn, Klaus |
2022 |
|
|
Poster-Girl
| FUNKE : bei ihrem Start vor gut einem Jahr präsentierte sich Julia Becker als frisch-freche Verlegerin - tatsächlich ist sie als Leitfigur des Essener Medienkonzerns überfordert
|
Neßhöver, Christoph |
2019 |
|
|
Das Buchals Accessoire
| Kunst: Benedikt Taschen machte seinen Verlag mit trashigem Glamour zur Weltmarke : nun führt seine Tochter Marlene mti ihm gemeinsamdieFirma: sie verkaufen Bildbände als Luxusprodukt - ein riskantes Geschäft
|
Knöfel, Ulrike |
2019 |
|
|
Christoph Dohr und sein Verlag
| ein Portrait
|
Koch, Wolfgang; Lauer, Georg; Dohr, Christoph |
2018 |
|
|
In München soll es Leute geben, die das Ruhrgebiet für eine Erfindung des Klartext-Verlags halten
| robuster Realismus gepaart mit Malocher-Mentalität: Ludger Claßen hat das Ruhrgebiet sichtbar gemacht
|
Rossmann, Andreas |
2017 |
|
|
Autoren und Verlage an Rhein und Wupper
| Ausgabe anläßlich der Ausstellung "Zeitung - Buch - Film, Mediengeschichte an Rhein und Wupper" im Haus der Stadtgeschichte, Villa Römer, Leverkusen 15. November 2015 - 19. Juni 2016
|
Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Leverkusen-Niederwupper |
2016 |
|
|
Mit Büchern und Autoren
| mein Leben als Verleger
| 1. Auflage |
Neven du Mont, Reinhold; Verlag Kiepenheuer & Witsch |
2016 |
|
|
Literarischer Verlag Braun
| Leverkusen/Köln
|
Montkowski, Walter |
2016 |
|
|
Verlag Junge Neue Welt
| Opladen
|
Braun, Reinhold |
2016 |
|
|
Den Büchern eine Gasse
| CXC - 190 Jahre B. Kühlen Verlag, 1825-2015
|
Hurtz, Klaus; Skowron, Stefan |
2015 |
|
|
Produktion - Reproduktion
| ein Buch für Gerhard Theewen zum 60. und zum 20-jährigen Bestehen seines Salon Verlags
|
Frihd, Eric Otto; Theewen, Gerhard; Brock, Bazon |
2015 |
|
|
Dem Glücksrad in die Speichen greifen
| Joseph Caspar Witsch, seine Autoren, sein Verlagsprogramm und der Literaturbetrieb der frühen Bundesrepublik
| 1. Aufl |
Möller, Frank; Verlag Kiepenheuer & Witsch |
2015 |
|
|
150 Jahre Born-Verlag
|
Born, Brigitte |
2013 |
|
|
Schauzurück
| das Jubiläums-Magazin ; 1863 - 2013 ; Familienbetrieb J.H. Born
|
Born, Sigrid |
2013 |
|
|
Buchverlage im Umbruch
| im Oktober öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Tore: für fünf Tage genießen Autoren, Verlage, Neuerscheinungen und Bestseller mediale Aufmerksamkeit ; vor welchen Herausforderungen Buchverlage fernab des Messetrubels stehen, zeigen Beispiele aus der Region
|
Stoll, Heiko |
2013 |
|
|
Die Buchkunst H. D. Gölzenleuchters in der Edition Wort und Bild
|
Wittkowski, Joachim |
2012 |
|
|
Kiepenheuer & Witsch und der Kalte Krieg in Deutschland
|
Körner, Klaus |
2011 |
|
|
Fritz H. Landshoff - ein nützlicher Mann
| die Zusammenarbeit von Joseph Caspar Witsch und Fritz H. Landshoff 1949 - 1952
|
Boge, Birgit |
2011 |
|
|
Die Anfänge von Kiepenheuer & Witsch
| Joseph Caspar Witsch und die Etablierung des Verlags (1948 - 1959)
|
Boge, Birgit |
2009 |
|
|
Der Verlag war so eine Art Schatzkästlein
| Adelheid Böhringer übergibt das ältere Archiv des Düsseldorfer Schwann-Verlags an das Stadtarchiv Düsseldorf ; Ansatz zu einer Verlagsgeschichte
|
Henkel, Peter |
2009 |
|
|
"Plattform zur Branchenkommunikation"
| 100 Jahre Verlag Stahleisen ; Verlagsgeschäftsführer Adrian Schommers möchte die Informationsflüsse der Stahlcommunities in Deutschland und in der Welt vernetzen ; unter der Dachmarke Stahleisen Communications wandelt sich der traditionsreiche Fachverlag in ein zunehmend international agierendes Medienunternehmen
|
Schommers, Adrian; Krause, Gerd |
2008 |
|
|
Der Pate des Pop
| mit einem Jubelbuch verklärt Kiepenheuer-&-Witsch-Chef Helge Malchow sein Haus zum Amtssitz der deutschen Popliteratur ; das ist historisch windig, aber schön dreist
|
Höbel, Wolfgang; Malchow, Helge |
2007 |
|
|
Alfred Neven DuMont
| 50-jähriges Verlagsjubiläum 2003
|
Neven DuMont, Alfred; Munkes, Reinhard |
2003 |
|
|
Bücher machen, Spaß haben, Geld verdienen
| von Picasso bis Porno hat er alles im Angebot ; Benedikt Taschen machte das Kunstbuch zur Massenware ; nun folgt der nächste Streich: Mit luxuriösen Editionen erobert der bekennende Lebemann die Herzen der Bibliophilen
|
Nicolaus, Frank |
2003 |
|