|
|
|
|
|
|
Die Welt des Evangeliars
| Liesborn und das Damenstift (9.–12. Jahrhundert)
|
Ditfurth, Julia von; Steinbach, Sebastian; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2024 |
|
|
Eine Reichenauer Miniatur im Historischen Archiv?
| die merkwürdigen Wege eines Pergamentblattes aus St. Maria im Kapitol
|
Oepen, Joachim |
2024 |
|
|
Was ein einzelnes Blatt alles verraten kann
| Fragment einer mittelalterlichen Handschrift im Stadtarchiv Grevenbroich
|
Jedner, Karin |
2024 |
|
|
Das Augustiner-Chorherrenstift Böddeken
| Bibliothek und Buchproduktion im 15. Jahrhundert
|
Bienert, Vivien; Böhlau-Verlag; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2024 |
|
|
"[...] auf dass sie aber erkennen mögen, dass dieser Diebstahl ihnen viel mehr Vorteil als Schaden gebracht hat."
| das Schicksal des Antikenbestandes der Corveyer Bibliothek bis zur Neuzeit
|
Stork, Hans-Walter |
2024 |
|
|
"sicut Susannam de falso crimine liberasti"
| die Liturgie zum Gottesurteil im Pamelius-Sakramentar (Cod. 137) in ihrem historischen Kontext
|
Lemke, Benedikt |
2024 |
|
|
Ein Plädoyer für Nachsicht
| Cod. 212 der Kölner Dombibliothek im kanonistischen Einsatz
|
Eber, Michael |
2024 |
|
|
Die Figur auf S. 328: Zur Neubewertung beiläufiger und randständiger Zeichnungen in mittelalterlichen Handschriften
|
Bawden, Tina |
2024 |
|
|
Wege und Wandlungen eines hagiographischen Textes
| die "Passio" des Kölner Bischofs Agilolf vom 11. bis zum 16. Jahrhundert
|
Orth, Peter |
2024 |
|
|
Verflochtene Zweige
| zur Initialornamentik zwischen Trier und Köln in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts
|
Prinz, Ursula |
2024 |
|
|
Kritische Analyse Heiliger Texte
| 65 Jahre Institut für Neutestamentliche Textforschung, 60 Jahre Hermann Kunst-Stiftung, 45 Jahre Bibelmuseum : Katalog zur Jubiläumsausstellung im Bibelmuseum 21. Mai bis 29. September 2024
|
Strutwolf, Holger; Graefe, Jan |
2024 |
|
|
Die liturgischen Handschriften der Kölner Fraterherren in Kempen
| 1. Auflage |
Neuheuser, Hanns Peter; Verlag Schnell & Steiner |
2024 |
|
|
Die Reisebibliothek des Erzbischofs Bruno von Köln
|
Mayr-Harting, Henry |
2024 |
|
|
Kopfkapitelle im Hillinus-Codex - eine Spur des Gregormeisters?
| Buchmalerei und Dombauten in Trier und Köln im 10. Jahrhundert
|
Westermann-Angerhausen, Hiltrud |
2024 |
|
|
Zur Geschichte des Instituts für Neutestamentliche Textforschung
|
Strutwolf, Holger |
2024 |
|
|
Gesungene Rosenkränze
| ein bisher unbekanntes Marienlied im "Liederbuch der Anna von Köln"
|
Suerbaum, Almut |
2024 |
|
|
Geschichte der Hermann Kunst-Stiftung
|
Graefe, Jan |
2024 |
|
|
Zur Einführung: Das Liesborner Evangeliar als historische und kunsthistorische Quelle zur Geschichte des Frauenstifts
|
Ditfurth, Julia von; Steinbach, Sebastian |
2024 |
|
|
Tonangebend und gut vernetzt in der Buchproduktion
| vierte Etappe der "Zeitreise" beleuchtet Corvey als erste Bildungsstätte der Sachsen und führendes Kloster dieser Region
|
Robrecht, Sabine |
2024 |
|
|
Ein Pontifikale zwischen allen Stühlen
| Codex 141 der Kölner Dombibliothek und sein politischer und sozialer Kontext
|
Exarchos, Julia |
2024 |
|
|
Zierschrift und Initialen im Liesborner Evangeliar
|
Jakobi-Mirwald, Christine |
2024 |
|
|
Karolingische Tradition und gestalterischer Anspruch im Liesborner Evangeliar
|
Mestemacher, Ilka |
2024 |
|
|
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek
| neuntes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten : (25. und 26. November 2022)
|
Horst, Harald; Symposion zu den Dom-Manuskripten (9. : 2022 : Köln) |
2024 |
|
|
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek
| Siebtes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten : (25. und 26. November 2016)
|
Horst, Harald; Symposion zu den Dom-Manuskripten (7. : 2016 : Köln) |
2018 |
|
|
Die "kaiserlichen" Handschriften aus Corvey und die Rhetorik der Buchmalerei
|
O'Driscoll, Joshua |
2024 |
|