24 Treffer
—
zeige 1 bis 24:
|
|
|
|
|
|
Die Reliquienburse aus Enger
| Technik, Materialien, Kontext
|
Kemper, Dorothee |
2024 |
|
|
Archäometrie trifft Burse
| mit welchen naturwisschenschaftlichen Methoden wurde die Burse von Enger untersucht?
|
Behrendt, Sonja; Paz, Boaz |
2024 |
|
|
Bestandsaufnahme der Engerer Burse
| Herstellung, Gebrauchsspuren und konservatorische Maßnahmen
|
Bornkessel, Wibke; Fischer, Christian |
2024 |
|
|
Forschungs- und Restaurierungsprojekt zum Engerer Bursenreliquiar
| Anlass, Voraussetzungen und Ziel
|
Richter, Jan Friedrich; Lambacher, Lothar |
2024 |
|
|
Die Konservierung des Mathilden-Kreuzes
|
Wegener, Andrea |
2023 |
|
|
Die Essener Krone
| neue Ansätze zu Datierung und Funktion
|
Berghoff, Kathrin |
2023 |
|
|
Die Reliquien aus dem Cappenberger Kopf und die Johannesverehrung in Cappenberg
|
Röckelein, Hedwig |
2022 |
|
|
Cappenberg
| 1122-2022 : der Kopf, das Kloster und seine Stifter
| 1. Auflage |
Görich, Knut; Cappenberg, der Kopf, das Kloster und seine Stifter (Veranstaltung : 2019 : Selm-Cappenberg) |
2022 |
|
|
Das Essener Kreuznagelreliquiar
|
Wegener, Andrea |
2022 |
|
|
Spurensuche - Dechant Apollinaris Sammelmann (1770-1832) und seine Stiftungen
|
Gruhn, Klaus |
2020 |
|
|
Neu betrachtet
| die Emailscheibe des heiligen Severin und die Reliquienschreine von St. Severin in Köln
|
Falk, Birgitta |
2019 |
|
|
Das Essener Kreuznagelreliquiar
| eine Memorialstiftung der Äbtissin Theophanu und ein einzigartiges Kunstwerk
|
Krupp, Daniela |
2018 |
|
|
Die Kunstwerke der Essener Äbtissin Theophanu und das Goldkreuz im Frauenstift Borghorst
| frühe Beispiele für die Verwendung von Kristall an Reliquiaren
|
Kurtze, Anne |
2017 |
|
|
Stiften für das Seelenheil?
| Aspekte der katholischen Reform in den Schätzen ehemaliger Klöster
|
Pohle, Frank |
2017 |
|
|
Kontextabhängige Deutung des Siegburger Anno-Schreins
|
Steinmann, Marc |
2016 |
|
|
Liturgie und Memoria
| die Schatzstücke im Essener "Liber ordinarius"
|
Falk, Birgitta; Pawlik, Anna |
2013 |
|
|
Kostbarkeiten aus säkularisierten Klöstern im Rhein-Kreis Neuss
|
Coester, Ernst |
2010 |
|
|
"Sceptrum quod vocatur Carolinum"
| das sogenannte Zepter Karls des Großen aus der Abtei Werden im Berliner Kunstgewerbemuseum
|
Lambacher, Lothar |
2008 |
|
|
Die Inschrift auf dem Armreliquiar des heiligen Quintin
| die Essener Pröpstin Margarete von Castell und ihre Schenkung
|
Hermann, Sonja |
2007 |
|
|
Das Cosmas-und-Damian-Reliquiar von 1643 aus dem Essener Domschatz
|
Boschka, Marion |
2007 |
|
|
Beat(ri)x Abb(atiss)a asnid(e)n(sis) de Holthe me fieri fecit
| das von Beatrix von Holte gestiftete Armreliquiar im Essener Domschatz
|
Prange, Melanie |
2007 |
|
|
Die sechzehn französisch-burgundischen Agraffen im Essener Münsterschatz
|
Franke, Birgit |
2007 |
|
|
Der Paderborner Dom-Tragaltar und die zu 1100 gefälschte Urkunde Bischof Heinrichs II. von Werl für die Abtei Helmarshausen
|
Bayer, Clemens M. M. |
2006 |
|
|
Kaiser Barbarossa
| das Vermächtnis von Cappenberg
|
Boschheidgen, Peter |
|
|