|
|
|
|
|
|
"Fortwährende Schlacht mit abwechselndem Glück"
| Grabbes letztes Drama "Die Hermannsschlacht" und die Realität der Realitätslosen
|
Brüggemann, Diethelm |
1984 |
|
|
Das Fastnachtsspiel in Köln vom späten Mittelalter bis in die frühe Neuzeit
| mit Analysen e. mittelalterl. u. e. neuzeitl. Fastnachtsspiels.
|
Durchholz, Sabine |
1990 |
|
|
Übersetzung und Kolonialismus - Germanen- und Römerbild in Grabbes "Hermannsschlacht"
|
Essen, Gesa von |
1999 |
|
|
Die Dramen der Fürstlichen Bibliothek Corvey 1805 - 1832
|
Brandt-Schwarze, Ulrike; Oellers, Norbert |
2000 |
|
|
Prinz Jussuf und der blaue Reiter
| Leben und Kunst von Else Lasker-Schüler und Franz Marc
|
Wiggershaus, Renate |
2001 |
|
|
Das Paderborner Jesuitendrama vom heiligen Vitus
|
Bludau, Michael |
2002 |
|
|
Signaturen kritischer Intellektualität
| Else Lasker-Schülers Schauspiel "Arthur Aronymus"
|
Höfert, Thomas |
2002 |
|
|
Mit einem Theaterstreich!
|
Roessler, Kurt |
2003 |
|
|
"Die Welt ist freudig willig und öffnet ihrer Bühne weite Runde"
| Adolf Dyroffs Festspiel "Die Neußer Not und ihr Ende" vor dem zeitgenössischen Hintergrund des Jahres 1925
|
Brockmann, Maria-Michaela; Helten, Volker |
2007 |
|
|
Politische Meteorologie. Zu Kleists und Grabbes Hermanns-Dramen
|
Blumentrath, Hendrik |
2008 |
|
|
Schlachtplatte Hermann
| wie im "Varus-Jahr" die regionalen Bühnen in Detmold, Bielefeld und Osnabrück vom 2000-jährigen Mythos erzählen ; in Detmold und Osnabrück kam Christian Dietrich Grabbes "Die Hermannsschlacht" auf die Bühne, in Bielefeld Heinrich Kleists gleichnamiges Drama
|
Laages, Michael |
2009 |
|
|
"Die Rache der Barbaren sei dir fern!"
| myth, identity, and the encounter with the colonial other in Heinrich von Kleist's "Die Hermannsschlacht"
|
Allan, Seán |
2009 |
|
|
Nach London!
| Der Modernisierungsprozess Englands in der literarischen Inszenierung von Georg Christoph Lichtenberg, Heinrich Heine und Theodor Fontane
|
Radu, Robert |
2010 |
|
|
Tote Vögel und ranzige Eber
| zur Tiersymbolik in Christian Dietrich Grabbes Hermannsschlacht-Drama
|
Füllmann, Rolf |
2011 |
|
|
Der Theaterkönig im Trauerspiel
| Joan Dullaarts Drama über das Münsteraner Täuferreich zwischen wirkungsgeschichtlicher Tradition und politischer Aktualisierung
|
Brauner, Christina |
2011 |
|
|
Zwischen Politik und Ästhetik
| die Theatralität des politischen Machtspiels in Christian Dietrich Grabbes Hannibal ; das Theater als letzter Spielraum des Ausnahmesubjekts
|
Maes, Sientje |
2011 |
|
|
Grabbe - Hermannsschlacht - Heimat
| Fortführung eines Diskurses
|
Weber, Robert |
2011 |
|
|
Grabbes "Hermannschlacht" und das Varus-Jahr 2009
| ein Rückblick
|
Dieckhoff, Karolin |
2011 |
|
|
Johannes Kerckmeisters Schulkomödie "Codrus" (1485) als Zeugnis für den Humanismus im nordwestdeutschen Raum
| mit einem Faksimile des Erstdrucks von 1485
|
Rickert, Elmar |
2011 |
|
|
Grabbes Hermann heute
| Mutmaßungen im Vorfeld der Osnabrücker Inszenierung des Dramas "Die Hermannsschlacht" von Christian Dietrich Grabbe
|
Popig, Jürgen |
2011 |
|
|
Kommando Johann Fatzer
|
Karschnia, Alexander; Albrecht, Melanie; Kultur im Ringlokschuppen e.V. |
2012 |
|
|
Auf meines Herzens Bühne
| 100 Jahre Else Lasker-Schülers Schauspiel "Die Wupper"
|
Barth, Johannes; Neumann, Stefan |
2012 |
|
|
Sparagmos, Weiblichkeit und Staat
| Gewalt als Produkt von Erziehung in "Penthesilea" und "Die Herrmannsschlacht"
|
Schmidt, Ricarda |
2012 |
|
|
"Und ich werd auch auf meine alten Tag en Ketzer werden"
| Katholiken und Protestanten im Dunst der "Wupper"
|
Rölleke, Heinz |
2012 |
|
|
"Die Wupper"
| eine filmische Annäherung im Deutschunterricht
|
Neumann, Stefan |
2012 |
|