|
|
|
|
|
|
Heines Verhältnis zu Grabbe im Kontext der zeitgenössischen deutschen Dramatik am "Ende der Kunstperiode"
|
Ehrlich, Lothar |
2022 |
|
|
Christian Dietrich Grabbes "Herzog Theodor von Gothland" als Beispiel einer intellektuellen Krise zu Beginn des Vormärz
|
Hahn, Hans Joachim |
2022 |
|
|
Erich Sieburgs Herner Dramen
|
Knauf, Aurelie Rabea |
2021 |
|
|
Westfalen, Klima und Milieu
| Droste-Hülshoffs satirisches Schreiben in bei uns zu Lande auf dem Lande und in PERDU! oder Dichter, Verleger, und Blaustrümpfe
|
Grabbe, Katharina |
2021 |
|
|
Zum Problem der Repräsentation in Heinrich von Kleists "Das Erdbeben in Chili" und "Die Hermannsschlacht"
|
Tachibana, Hirosuke |
2020 |
|
|
J. Spieker: "Hans v. Beesten"
| ein vergessenes Drama der Sage um den Boten Veit
|
Winter, Ingmar |
2020 |
|
|
Peter Schütze: Die Judenbuche
| nach der gleichnamigen Novelle von Annette von Droste-Hülshoff
| 1. Auflage |
Schütze, Peter; Steffens, Walter |
2019 |
|
|
"Liebe, Macht und Untergang"
| der Kölner Krieg und wie er nach Unkel kam : Theaterstück des Geschichtsvereins Unkel, aufgeführt im August 2018
|
Bovy, Elsbeth; Meitzner, Gisela; Ruhland, Wolfgang |
2019 |
|
|
"Mutter, lügen die Förster?" - Judith Kuckarts dramatische Adaption der Judenbuche als Versuch über den Umgang mit Alteritäten
|
Morrien, Rita |
2019 |
|
|
Heinrich Böll als Soldat an der Sieg im März und April 1945
| 1. Auflage |
Fischer, Helmut |
2018 |
|
|
Für Recht und Freiheit
| fünf westfälische Passionen
|
Goehrke, Klaus |
2017 |
|
|
Verantwortung, Schuld und Heimlichkeit
| Theaterstücke des Bielefelder Nachkriegsautors Günther Schröder
|
Schröder, Wolfgang |
2017 |
|
|
Grabbe und Büchner auf dem Theater der Gegenwart
|
Katzschmann, Christian; Pfaff, Martin; Popig, Jürgen; Tiedemann, Philip |
2017 |
|
|
"Hörner, Pauken, Kriegsgeschrei der Deutschen und allgemeiner Kampf"
| Schlachtszenen bei Grabbe
|
Köhler, Kai |
2016 |
|
|
Fremdheit und Feindschaft
| Nord-Süd-Konstellationen, Männer-Schlachten und Subjekt-Dezentrierung in Grabbes "Herzog Theodor von Gothland", "Hannibal" und "Die Hermannsschlacht" (1822-1836)
|
Vaßen, Florian |
2016 |
|
|
Käthe holt die Kuh vom Eis!
| eine Bauernhof-Komödie
| 1. Auflage |
Danne, William |
2016 |
|
|
Annäherung an einen "elektrischen Geist"
| Gutzkow sucht Grabbe und findet ihn nicht
|
Jauslin, Kurt |
2016 |
|
|
Der Grabbe-Preis. Gegenwart und Vergangenheit
|
Ehrlich, Lothar |
2016 |
|
|
Dankesrede zur Verleihung des Grabbe-Preises 2014
|
Dushe, Henriette |
2016 |
|
|
Hamlet rot-weiß
| eine tragikomische Ruhrgebietsadaption des Shakespeare-Klassikers
|
Kociucki, Claudia |
2015 |
|
|
Wir, in der Geschichte
|
Sobel, Bernard |
2015 |
|
|
List, Täuschung, Ambivalenz
| postkoloniale Strategien in Heinrich von Kleists "Die Hermannsschlacht"
|
Djoufack, Patrice |
2014 |
|
|
"Da fiel was Großes"
| Sterben bei Grabbe
|
Köhler, Kai |
2014 |
|
|
Theatraler Exzess und ,gespielte‘ Sinnlosigkeit
| der Cid als Zeit- und Gattungskritik
|
Maes, Sientje |
2014 |
|
|
Von der gottlosen Welt zum christlichen Wunderknaben
| Zerfall des Politischen und Rückkehr der Religion bei Christian Dietrich Grabbe (mit einem Exkurs zum Christus-Fragment)
|
Schaffrick, Matthias |
2014 |
|