37 Treffer — zeige 1 bis 25:

Verschwundene Wörter | Wortgeschichten aus den 1920er Jahren Schmitz, Stefan Friedrich 2022

Das Portal "Sprache im Rheinland" | sprachwissenschaftliche Quellen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis Rein, Charlotte 2020

Sprachliche Landeskunde Cornelissen, Georg 2020

Wörter an der Ruhr | zur Banalität von Straßentexten Schmitz, Ulrich 2020

Wörter, Wortverbindungen und Wortspiele in der "Linguistic Landscape" des Ruhrgebiets Ziegler, Evelyn 2020

Wissenschaft gegen den Strich | seit über 30 Jahren forscht das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) Loeven, Helmut 2017

Esperanto in Berrenrath - | "Wir suchen Freunde in aller Welt" Constien, Jürgen 2017

Bekenntnis zu Weltoffenheit und Menschenfreundlichkeit | zur Erinnerung an den Esperantisten Paul Tarnow (1881 - 1944) Ashauer-Jerzimbeck, Hans Bernd 2015

"Amtssprache Deutsch", gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit in Deutschland und im Ruhrgebiet | zur Einleitung Lebsanft, Franz; Bernhard, Gerald 2013

Die Linguistik erreicht das Netz | LinSE: von ersten Schritten bis zum digitalen Alltag Cölfen, Hermann; Voßkamp, Patrick 2013

"Aqui na Alemanha eu sou sempre ‚a portuguesa‘, chegando a Portugal, sou sempre ‚a alemã‘": portugiesisch-deutsche Sprachbiographien im Ruhrgebiet Monjour, Alf 2013

Niederländisch und Niederländer im Ruhrgebiet Eickmans, Heinz; Serebrina, Alla 2013

"anstrengend, nervig, aber trotzdem hilfreich" | Studierendenperspektiven auf das Studium der Linguistik Krstić, Deborah 2013

"Tunesien ist meine Heimat, Deutschland mein Zuhause": arabischstämmige Studierende der zweiten Migranten-Generation in NRW zwischen Deutsch und Arabisch Reichmuth, Stefan; El Sabeh, Hiyam 2013

"Man hat sich eingelebt und angepasst" | wie russisch-deutsche Studierende ihre Sprachsituation sehen Anstatt, Tanja 2013

"Vom Klang, finde ich, das Italienische ist weicher und gefühlvoller": erlebte italienisch-deutsche Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet Bernhard, Gerald 2013

"Mi alma, ¡ven pa cá! - Chico, ¡no hagas esto!": spanisch-deutsche Sprachbiographien im Ruhrgebiet Lebsanft, Franz 2013

Die Lateinkenntnisse der Fürstin Pauline und ihre Affinität zur Welt der Antike Fink, Hanns-Peter 2011

Die erste Promoventin an der Universität Münster: Johanna Richter Reichmann, Wiebke 2009

Revier, Pendler-Netz, kochender Pott, Ruhrstadt | Kollektivsymbole als Medien regionaler Raumkonzeptionen am Beispiel der Diskussion um die "Metropole Ruhr" Parr, Rolf 2008

Die erste Promoventin an der Universität Münster: Johanna Richter Reichmann, Wiebke 2008

Der Jülicher Stadthistoriker Prof. Dr. Joseph Kuhl als Sprachwissenschaftler Bers, Günter 2007

Esperanto | eine Sprache für die Welt Schmidt, Frank 1998

Noch einmal von vorn? | zur Systematisierung der sprachlichen Variation im Ruhrgebiet Menge, Heinz H. 1995

Konrad Duden - ein Weseler Gemeindeglied | zur Dokumentation "Duden im Dom" 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW