13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Schach mit der Schwerkraft | Segelfliegen in Wipperfürth und ein 1100-Kilometer-Flug in Namibia Grunewald, Karin 2023

Ein Luftfahrtpionier aus Barmen | regelmäßige Ballonfahrten sind ein Gewinn für die Meteorologie - diese Erkenntnis verbreitete Karl Bamler (1865 bis 1926) Anfang des 20. Jahrhunderts in Barmen, sein größter Verdienst: Er sorgte an der Wupper für die Gründung eines lokalen Luftfahrtvereins Dierichs, Asgard; Stoll, Johannes P. 2021

Oscar Erbslöh | Ballonfahrer, Luftschiffkonstrukteur und Leichlingen als Ort früher Luftschifffahrt Hartmann, Klaus Dieter; Braun, Reinhold 2020

Die Taufe des Ballons "Neuß" 1913 Waiss, Walter 2018

Bruchpiloten | die Flugstraße in Holten Strahl, Christoph 2017

Der Flugplatz in Beckum Schürbüscher, Hugo 2015

Eine erfahrene Pilotin "gibt Gas" | Sabine und Uwe Kowalk repäsentieren mit dem "Oberhausen-Ballon" unsere Stadt mittlerweile in Europa und sogar weltweit Müller, Klaus 2014

Brander Heide, Geschichte, Entwicklung, Nutzung | Erwähnungen in der Literatur Förster, Leo 2013

Zu den Anfängen des Segelflugs in Kerpen Krings, Josef 2012

Segelflugplatz Oerlinghausen | von den Anfängen 1929 bis heute | 1. Aufl Molck, Uwe; Franke, Wilhelm 2007

Von der Reichssegelflugübungsstelle auf dem Windberg in Schaephuysen über die Funküberwachungsstelle zur heutigen Funkmessstelle der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Mäschig, Theo 2007

"Schwatzer Düvel" zwischen Utopie und Krieg Haude, Rüdiger 2006

Die Geschichte der Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V Liesert, Hans Joachim 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW