32 Treffer — zeige 1 bis 25:

Neue Wege für die Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet | Ergebnisse und Schlussfolgerungen eines Strategievergleichs mit anderen Regionen in Europa Ebert, Ralf; Bruckhoff, Birthe; Walbrodt, Lea 2023

EU-Projekte in der Metropole Ruhr - Schwerpunkt: Essen Dübbert, Christine; Kleinowski, Karina; Zamorowski, Ilka; Regionalverband Ruhr 2022

EU-Projekte in der Metropole Ruhr | Schwerpunkt: Essen Dübbert, Christine; Regionalverband Ruhr 2022

Entwicklungen und Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum - Der Kreis Höxter Deppe, Daniel; Welzel, Christian; Burkart, Günter 2021

Kultur- und Kreativwirtschaft in der Strukturpolitik | eine Bestandsaufnahme zehn Jahre nach der europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 Giustolisi, Alessio; Butzin, Anna; Flögel, Franz; Friesen, Katharina; Roos, Elisabeth; Terstriep, Judith 2020

CREATIVE STAGE Ruhr: Ideentank für Kreative, Aktive und Innovative aus der Metropole Ruhr Kirches, Susanne 2020

Die Stadt Münster als Standort der Kreativwirtschaft Waldmüller, Johannes 2011

Ruhrgebiet: Kreatives Wirtschaften | Was bleibt von der Kulturhauptstadt 2010? Zum Beispiel das "European Center for Creative Economy" am Dortmunder U-Turm Dirksen, Jens 2011

Kreativwirtschaft in Dortmund | Wissenschaft in Dortmund = Creative industries : science in Dortmund Grüber, Maren; Dortmund 2010

Mit Hirn und Herz | das Kulturjahr 2010 soll den entscheidenden Schub bringen und das Ruhrgebiet nachhaltig als Kreativstandort etablieren ; auch die Städte im Revier setzen auf Kultur als Wachstumstreiber, obwohl sie dafür eigentlich kein Geld haben Auler, Andrea 2010

Über Kultur zur Kultur- und Kreativwirtschaft: Entwicklung und Zukunft einer Brache im Strukturwandel der Stadt Dortmund Ebert, Ralf 2010

Bauten und Projekte: RUHR.2010 als Wegbereiter einer neuen Metropole | zum Effekt städtebaulich ausgerichteter Investitionen für die Kulturhauptstadt Prossek, Achim 2009

Im Wandel begegnen wir unserer Kreativität | zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft durch die Europäische Kulturhauptstadt Ruhr.2010 Gorny, Dieter; Scheytt, Oliver 2008

Kultur- und Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen | 15 Jahre Berichte zur Kulturwirtschaft Gnad, Friedrich; Kunzmann, Klaus R. 2008

Das "Modell Aachen" | ein politik- und spartenübergreifender Erfolgsansatz Backes, Christoph; Hustedt, Sylvia 2008

Über Kultur zur Kultur- und Kreativwirtschaft | Entwicklung und Zukunft in der sich transformierenden Industriestadt Dortmund Ebert, Ralf 2008

"Create.NRW" | ein Wettbewerb als Entwicklungsprogramm für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen Schwalm-Schäfer, Katharina 2008

"Wirtschaft, Wohlstand und Lebensqualität - aktive Zukunftsgestaltung für Südwestfalen" Schneider, Karl 2007

Zur Bedeutung einer nachhaltigen Nutzung der REGIONALE-Projekte für die Kulturwirtschaft - Saline Gottesgabe Kordfelder, Angelika 2005

Zur Bedeutung einer nachhaltigen Nutzung der REGIONALE-Projekte für die Kulturwirtschaft - Falkenhof Kordfelder, Angelika 2005

Der Bentlager Dreiklang - ein Ausblick Ehrenberg, Ute 2005

Ruhrgebiet = Kulturlandschaft: Beiträge der regionalen Wirtschaftsförderung Kunzmann, Klaus R. 2004

Community aus Kunst und Kapital | der 3. StartART-Wettbewerb Pantel, Paul 2002

Stadt, Kultur und Wirtschaftsentwicklung und der Nutzen von "Grenzüberschreitungen" an der Rheinschiene Uslar-Gleichen, Jochem von 2002

Kulturwirtschaftliche Kreativität und kaufmännisches Können | das Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr ehrte in Düsseldorf die Gewinner des 2. StartART-Wettbewerbs Pantel, Paul 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW