|
|
|
|
|
|
Mit Leib und Seele durch das Bergische Land
| Anekdoten und Landfrauen-Rezepte
|
Jungbluth-Zehnpfennig, Andrea; Kerschgens, Katja; Mebus, Peter; Rheinischer LandFrauenverband. Kreisverein Oberberg; Achim Gaasterland (Firma) |
2024 |
|
|
Wo jeiht et he op die Bühn?
| Ein humorvoller Ratgeber zum Kölner Brauchtum
|
Weber, J. P.; Marzellen Verlag GmbH |
2022 |
|
|
Plaudereien bei der Heuernte ...
| 1. Auflage |
Schröder, Joachim |
2022 |
|
|
Plaudereien am Kaminofen
| 1. Auflage |
Schröder, Joachim |
2022 |
|
|
Verzäll mer jet vun Kölle!
| 60 kölsche Texte
| Erste Auflage |
Foxius, Armin; Verlag Dabbelju |
2020 |
|
|
So tickt der Kölner
| Anleitung zum Kölschsein für jedermann
|
Kasmann, Guido; Marzellen Verlag GmbH |
2019 |
|
|
Rheinisch für Fortgeschrittene
| Handbuch der rheinischen Lebensart
|
Manhold, Jörg; Schumacher, Olaf; Math. Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung |
2019 |
|
|
Für immer Imi
| Köln verstehen. Ein Versuch
|
Buddenkotte, Katinka; Emons Verlag |
2019 |
|
|
Erfinden, Empfinden, Auffinden
| das Rheinland oder die (Re-)Konstruktion des Regionalen im globalisierten Alltag : 10. Jahrestagung der Bonner Gesellschaft für Volkskunde und Kulturwissenschaften e.V
|
Bauer, Katrin; Graf, Andrea; Waxmann Verlag; Bonner Gesellschaft für Volkskunde (10. : 2015 : Bonn) |
2018 |
|
|
Loß mer laache!
| der Humor der Kölner für Anfänger und Fortgeschrittene, Kölsche und Imis
|
Bennack, Jürgen; Reich, Detlef; Regionalia Verlag GmbH |
2017 |
|
|
Loß mer jet schänge!
| E Wööderbooch
|
Dohmen, Marita; Gröbe, Volker; Reich, Detlef; Regionalia Verlag GmbH |
2017 |
|
|
Hastenraths Will erklärt die Welt
| die Rheinische Post-Kolumnen
|
Hastenrath, Will; Macharski, Christian; Paperback Verlag Christian Macharski |
2017 |
|
|
Un friedachs jitt et Fesch
| Verzällcher us Kölle
|
Petzoldt, Katharina; Reich, Detlef; Regionalia Verlag GmbH |
2017 |
|
|
Bräuche in Köln gelebt
| 2 x 11 Anlässe und ihre Bräuche, die auch in Köln in festgelegten Brauchgrenzen gefeiert werden
|
Euler-Schmidt, Michael; Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V.; Marzellen Verlag GmbH |
2017 |
|
|
Kölle, jeföhlt
| die Stadt am Rhein in Grafiken
|
Imgrund, Bernd; Strzelecki, Carmen; Emons Verlag |
2016 |
|
|
Mäht nix!
| das Kölsche Grundgesetz, Glücksgesetz oder was die Glücksforschung vom Kölner lernen kann
|
Maifeld, Birgit |
2014 |
|
|
Von Alaaf bis Zölibat
| das satirische Lexikon rheinischer Lebensart
|
Linzenich, Ferdinand; Brückner, Thomas |
2014 |
|
|
Zwischen Korn und Kohle
| Geschichte der Bauernhöfe in Stiepel
|
Eichholz, Klaus; Hagenkötter, Gerhard; Monstadt, Hermann; Stiepeler Verein für Heimatforschung |
2012 |
|
|
Zwischen Korn und Kohle
| Geschichte der Bauernhöfe in Stiepel
| 1. Aufl |
Eichholz, Klaus; Hagenkötter, Gerhard; Monstadt, Hermann; Stiepeler Verein für Heimatforschung |
2012 |
|
|
Kölsch-Bönnsch special - Leben auf rheinische Art
| Verl.-Sonderveröff |
Wipperfürth, Fred; Sparkasse KölnBonn |
2010 |
|
|
Nachbarschaften und Geselligkeit am Niederrhein
|
Siemes, Helena; Philips, Gerd; Verein für Heimatpflege Viersen |
2009 |
|
|
Eifeler Herd ist Goldes wert
| Gerichte und Geschichten aus der Eifeler Küche
| Orig.-Ausg |
Hartmann, Annette; Kramp, Ralf |
2008 |
|
|
Von der Kunst zum Kinderkriegen
| [Katalog zur Ausstellung ; 10. Dezember 2006 bis 29. Mai 2007, Lippisches Landesmuseum Detmold]
|
Tappe-Pollmann, Imke; Graf, Andrea; Springhorn, Rainer; Lippisches Landesmuseum Detmold |
2006 |
|
|
Kindheit am Niederrhein
| Geburt - Erziehung - Schule - Spielwelten
|
Siemes, Helena; Verein für Heimatpflege Viersen |
2005 |
|
|
Wir konnten keine großen Sprünge machen
| Alltagsgeschichten aus den Bergmannssiedlungen in Doveren, Hilfarth, Hückelhoven, Ratheim und Schaufenberg
| 1. Aufl |
Schulz-Gierlings, Sylvia; Ramöller, Oskar; Huber, Wolfgang |
2002 |
|