43 Treffer — zeige 1 bis 25:

"Jede Stadt hat ihre eigene Deportationsgeschichte" | die Deportation Paderborner Juden am 10. Dezember 1941 nach Riga Grabe, Wilhelm 2023

Jüdische KZ-Häftlinge als Zwangsarbeiter beim Bochumer Verein - Die Gräber von ungarischen Juden auf dem jüdischen Friedhof in Bochum Schneider, Hubert 2022

Anno 321 - Jüdisches Leben in Deutschland Wilhelm, Jürgen; Wilhelm, Jürgen; Otten, Thomas; Otten, Thomas 2021

Rheydt im Rückblick Decker, Ingrid 2020

Spurensuche für eine Familiengeschichte | = En quête d'une mémoire familiale Schwarz, Charles; Harke-Schmidt, Susanne; Harke-Schmidt, Susanne; Axer, Rolf; Axer, Rolf; Heimatfreunde Stadt Kerpen 2020

Bocholt, für viele Juden ein Tor nach Palästina. Das Palestine-Transit-Camp im Stadtwald | Dokumentation einer Ausstellung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2018 Niebur, Josef; Oechtering, Hermann 2018

9. Oktober 1801 | ein Dankfest der Warendorfer Juden Gühne, Ekkehard 2016

Der jüdische Metzger Voes Simon von Nideggen (um 1770) Schmitz, Johannes 2016

Schatten über Fritz Jorde, dem ersten Historiker der jüdischen Geschichte Wuppertals Sassin, Horst R. 2015

Per Mausklick zu den Kulturgütern des Kreises Wesel Scheffler, Helmut 2015

Landrat Freiherr von Fürth, die Juden und die Wucherproblematik | zur Lebenssituation der jüdischen Bevölkerung des Kreises Geilenkirchen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Nohn, Christoph 2015

Ahlen in bedrängender Zeit 1933-1945 | Religionsgemeinschaften während der Nazidiktatur Baldauf, Reinhard 2015

Buch der Erinnerung | Juden in Bocholt 1937 - 1945 Niebur, Josef; Oechtering, Hermann 2013

"... Beschränkungen der staatsbürgerlichen Rechte werden hierdurch aufgehoben" | die Emanzipation der Juden auf dem Rheinischen Provinziallandtag Düsseldorf, 13. Juli 1843 Schrader, Ulrike 2013

Die "alten Ansprüche an das Leben stellen" - jüdische und andere Displaced Persons als Studenten an der Universität Bonn 1945-1951 Velke-Schmidt, Marcus 2013

"Über die bürgerliche Verbesserung der Juden" | der Aufklärer Christian Wilhelm von Dohm, die Judenemanzipation - und die Reichssatdt Aachen Carl, Horst 2012

Die Entstehung des Dorfes Rödingen und die Anfänge seiner jüdischen Besiedlung Schüller, Franz Felix 2012

Dokumentation der "Jüdischen Bürger und Familien" in der ehemaligen Bürgermeisterei Hoengen in der Zeit vom Oktober 1798 bis 1940 Weyers, Peter 2012

"Die Epoche der Juden in Deutschland ist ein für allemal vorbei." Die Rückkehrer Erich Haas, Sally Landau und Josef Schwarz Schöneberg, Mechtild 2010

Judenschutz und Judengesetzgebung in den Herzogtümern Jülich und Berg in der Frühen Neuzeit (ca. 1500-1779) Laux, Stephan 2009

Die Anfänge jüdischer Geschichte im Wuppertal Scherkenbach, Monika 2009

Gewalt als Markierung der Grenze | der Novemberpogrom unter den Augen der Bevölkerung Fings, Karola 2008

Die Deportation der Salzkottener Juden in den Hexenkeller der Wewelsburg im November 1938 John-Stucke, Kirsten 2008

Die Verhaftung von Krefelder Juden während des Novemberpogroms 1938 und ihre Deportation in das Konzentrationslager Dachau Schupetta, Ingrid 2008

Konfiszierte Akten | die Beschlagnahme von Archivalien in der Reichspogromnacht und das kulturelle Erbe des Landjudentums in Lippe Scheffler, Jürgen 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW