39 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Regenwasserspeicher als Maßnahme einer wasserbewussten Stadtentwicklung
|
Echterhoff, Jan |
2022 |
|
|
Bonner Bahnhof ohne Vorplatz - Warum?
| Stadtentwicklung auf dem Abstellgleis : eine Dokumentation
|
Bergerhoff, Günter; Schott, Heinz; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2020 |
|
|
Bochum - Neugestaltung des Husemannplatzes
| nichtoffener einphasiger freiraumplanerischer europaweiter Realisierungswettbewerb nach VgV und RPW 2013 : Dokumentation
|
Bochum |
2020 |
|
|
Der Ebertplatz in Köln
| ein Stadtplatz mit Geschichte
|
Hoffmann, Godehard |
2020 |
|
|
Die Fußgängerzone als Gestaltungsaufgabe
| Georg Penker und die urbanen Freiräume der Hauptstadtregion der Bonner Republik
|
Baier, Christof |
2020 |
|
|
Neues zum Heidplätzchen in Bergisch Gladbach
|
Werling, Michael |
2019 |
|
|
Bemerkungen über den deutschen Platz in Bensberg
|
Werling, Michael |
2018 |
|
|
Mobilität und Städtebau im neuen Maßstab - das Zukunftsareal Hauptbahnhof Nord
|
Pesch, Franz |
2018 |
|
|
Raus aus der Angstzone
| "Betonschlund", "Bausünde", "Fehlkonstruktion" - allerhand Beschimpfungen muss sich dieser Ort gefallen lassen : verwahrlost und verlassen, war der Ebertplatz zur kriminellen No-go-Area mitten in Köln heruntergekommen : doch seit einiger Zeit regt sich etwas in der Senke zwischen Bahnhofsgegend und Agnesviertel : Kultur.west hat nachgeschaut, was da unten los ist
|
Stadel, Stefanie |
2018 |
|
|
Architektur der Essener Plätze
| 1. Auflage |
Bergmann, Berger; Brdenk, Peter; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Von der Straßengabelung zum Sternplatz - von der Pastorenweide zum Rathausplatz
| 1723 - 2015
|
Spies, Günter |
2015 |
|
|
Von Plätzen und Plätzchen
| was ist in Köln gebacken?
|
Lemper, Lothar Theodor |
2014 |
|
|
Bürgerinnen und Bürger planen den Duisburger Bahnhofsplatz
| ein Stück neue Identität für Duisburg
|
Tum, Carsten |
2013 |
|
|
Nissenhütten, Baracken und ein NAAFI-Club
| die vorübergehende Bebauung auf dem Schlossplatz und dem Hindenburgplatz (1945 - 1974)
|
Thier, Bernd |
2012 |
|
|
Paderborn Königsplatz
|
Brinkmann, Ulrich |
2012 |
|
|
Am Platzrand
| das Areal und die Bebauung rund um die Esplanade, den Schlossplatz, den Neuplatz und den Hindenburgplatz seit 1661
|
Thier, Bernd |
2012 |
|
|
Kesselbrink in Bielefeld
|
Schade-Bünsow, Boris; Mester, Csaba |
2012 |
|
|
Der verplante Platz
| nicht realisierte Projekte 1719 - 2003
|
Grunsky, Eberhard |
2012 |
|
|
Das sogenannte Riphahn-Ensemble am Offenbachplatz in Köln - Chronik einer Erfolgsgeschichte?
|
Krings, Ulrich |
2010 |
|
|
Bahnhof Remscheid-Lennep
| = Train station Remscheid-Lennep
|
Hildebrand-Effelberg, Thomas |
2009 |
|
|
Die "südländische Wurzel" des Jülicher Marktplatzes
| zur städtebaulichen Bedeutung der westlichen Platzfassung
|
Doose, Conrad; Eberhardt, Jürgen |
2009 |
|
|
Häuser erzählen Geschichte
| am Borsigplatz in Dortmund
|
Kritzler, Annette |
2009 |
|
|
Ein Platz für Geschichte
|
Boer, Hans-Peter |
2008 |
|
|
Archäologische Zone und Jüdisches Muesum in Köln
|
Schützeichel, Rainer |
2008 |
|
|
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb
| Neugestaltung des Ottoplatzes und des Messeplatzes am Bahnhof Köln Messe/Deutz
| 1. Aufl |
Köln |
2006 |
|