|
|
|
|
|
|
Wie kommen wir "Besser durch Köln"?
| der nachhaltige Mobilitätsplan nimmt Form an
|
Siggelkow, Thorsten |
2024 |
|
|
Sanierungs-Stau
| ohne sie geht wenig - Brücken : warum diese Verkehrsverbindungen für den Wirtschaftsverkehr unerlässlich sind, ist offensichtlich : umso mehr ist der aktuelle Zustand besorgniserregend
|
Stoll, Heiko |
2024 |
|
|
Spagat zwischen Logistik, Klima und Zufriedenheit
| Verkehrspolitik ist zugleich auch Wirtschafts- und Klimapolitik : im Ruhrgebiet – mit mehr als fünf Millionen Einwohnern der größte Ballungsraum in Deutschland – steht sie dabei vor besonderen Herausforderungen
|
|
2024 |
|
|
Stadtstruktur, Wohnstandortwahl und Alltagsmobilität
| Ergebnisse einer Mixed‐Methods‐Panelbefragung und von Querschnittsbefragungen in ausgewählten Quartieren in Berlin, München und im Ruhrgebiet (Projekt STAWAL)
|
Frank, Susanne; Gerwinat, Verena; Scheiner, Joachim; Schimohr, Katja; Wismer, Annika |
2024 |
|
|
Rheine: Radfahren als nachhaltiges Stadtkonzept
|
Wolters, Michael |
2024 |
|
|
Schönheit
|
Simons, Johan |
2024 |
|
|
Das Landesverkehrsmodell Nordrhein-Westfalen
| ein starkes Instrument für die digitale Verkehrsplanung
| Stand: Juli 2024 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr |
2024 |
|
|
Sicher mobil im Alter
| Angebote für ältere Menschen in NRW
|
Görtz, Christina; Weinrich, Jörg; Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen e.V. |
2024 |
|
|
Kreisradwege als Instrument der Radverkehrsförderung im Kreis Steinfurt
|
Schneiders, Udo; Guth, Dennis |
2024 |
|
|
Nordrhein-Westfalen forciert den Ausbau der Landeinfrastruktur
| die Landesregierung will die Zahl der öffentlichen Ladepunkte bis zum Jahr 2030 versiebenfachen und unterstützt Kommunen, die vor Ort den Ausbau steuern und koordinieren müssen
|
Leuchten, Stefan |
2023 |
|
|
Bürgervorschläge für neue E-Ladesäulen in Bedburg
| gemeinsam mit den Stadtwerken Erft hat die Stadt Bedburg mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger die Weichen für das Ladesäulennetz der Zukunft gestellt
|
Pier, Leonie |
2023 |
|
|
Sind Freiburg und Münster bereit für das Postwachstum?
| Analyse der Mobilitäts-Diskurse der Städte Freiburg im Breisgau und Münster
|
Kück, Niels |
2023 |
|
|
Beitrag der vernetzten Mobilität zur Verkehrswende
|
Zyweck, Michael |
2023 |
|
|
VRR-Nahverkehrsplan 2025: Die Verkehrswende gestalten
|
Matz, Gabriele |
2023 |
|
|
Kreis Lippe: Bauen und Mobilität neu gedacht
|
Schmidt, Karolina |
2023 |
|
|
Verkehrswende stellt Verkehrsunternehmen vor große Herausforderungen
| Interview mit Ulrich Jaeger, Verkehrsvorstand von DSW21 in Dortmund
|
Jaeger, Ulrich; Arnold-Schoenen, Gudrun |
2023 |
|
|
Verkehrswende wirtschaftsfreundlich gestalten
| Ergebnisdokumentation, Veranstaltung vom 27. September 2022
| Stand: Dezember 2022 |
Bornstedt, Till; Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg |
2023 |
|
|
Die Grenzstadt als Touristenmagnet
|
Bongers, Marie |
2023 |
|
|
Bessere Wege zur Arbeit
| mit dem Landeswettbewerb ways-2work will das Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW der IHKs zur umweltfreundlichen Erreichbarkeit von Gewerbegebieten beitragen
|
|
2023 |
|
|
Verkehrsleitbild Rheinland 2023
| Verkehrswege nachhaltig sichern
| Stand Frühjahr 2023 |
IHK-Initiative Rheinland |
2023 |
|
|
Das Land Nordrhein-Westfalen als Vorreiter für eine grüne letzte Meile
|
Krechting, Denis; Dicks, Maximilian; Gudergan, Gerhard |
2023 |
|
|
Es geht nur zusammen
| die Empfehlungen der Bürger:innen für ein klimaneutrales und lebenswertes Bonn : die Ergebnisse des Mitwirkungsverfahrens Bonn4Future - Wir fürs Klima
| 1. Auflage |
Maschkowski, Gesa; Wernke, Alex; Janßen-Morof, Robert; Bonn im Wandel |
2023 |
|
|
Rede der Oberbürgermeisterin Henriette Reker anlässlich der polis Convention am 15. September 2021
|
Köln. Oberbürgermeisterin (2015- : Reker) |
2022 |
|
|
Lebensräume und Infrastruktur
| Stand: November 2022 |
Hopp, Detlef; Song, Baoquan |
2022 |
|
|
Nachhaltig mobil
| Stadtregion Münster
|
Brendel, Joachim |
2022 |
|