736 Treffer in Sachgebiete > 546020 Elektrizitätsversorgung — zeige 1 bis 25:

Der lange Weg zur Energie | bereits 1868 kam die Idee zur Errichtung eines Gaswerkes in Gerresheim auf : den Anstoß gab aber nicht etwa ein Industrieller, sondern der Rittmeister a.D. und Gutsbesitzer Jacob Hermens : doch erst 1895 wurde der Plan verwirklicht : nur elf Jahre später wurde das Werk zum Politikum Stegt, Peter 2025

"Wir brauchen eine große Netzentgeltreform" | allein der avisierte Ausbaubedarf im Übertragungsnetz macht die Energiewende zu einem Multimilliarden-Euro-Vorhaben : als neuer CEO von Amprion ist Dr. Christoph Müller einer der Bauherren der sogenannten Stromautobahnen : im e|m|w-Interview positioniert er sich in der großen Debatte um Finanzierung und Bezahlbarkeit der anstehenden Transformation und fordert eine grundlegende Umverteilung der Kosten Müller, Christoph 2025

Status der Windkraft nahe Marienloh, Stand Dezember 2023 | einige einleitende Worte Fietz, Ralf-Peter 2024

Möglichkeiten zur privatwirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden beim Ausbau der Solarenergiegewinnung in Nordrhein-Westfalen Bauerle, Christoph T. 2024

Bürgerwind in Altenrheine | eine Erfolgsgeschichte mit einigen Hürden Waltermann, Christoph 2024

Stromausfall "Blackout" | Vorsorge- und Notfallkonzept der Stadtentwässerung Rheine Eggert, Udo 2024

Die letzte Trafostation in Bad Lippspringe | Möglichkeiten zur Erhaltung wurden geprüft Tintelott, Klaus 2024

Schon 1899 werden die Oedter mit Elektrizität versorgt Knorr, Alfred 2024

Teile und herrsche? | historische Unwuchten und die Frage, wie alte Konflikte der Stromwirtschaft in Nordrhein-Westfalen die Gegenwart prägen Künsberg, Alexandra von; Wunderlich, Philipp 2023

Nordrhein-Westfalen forciert den Ausbau der Landeinfrastruktur | die Landesregierung will die Zahl der öffentlichen Ladepunkte bis zum Jahr 2030 versiebenfachen und unterstützt Kommunen, die vor Ort den Ausbau steuern und koordinieren müssen Leuchten, Stefan 2023

Das Solarkataster NRW unterstützt bei der Planung von PV-Anlagen | die digitale Anwendung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW zeigt die Potenziale der Solarenergie auf und berechnet unabhängig und aktuell die Wirtschaftlichkeit von Anlagen Grothues, Ellen; Fleiter, Enrico 2023

Bürgervorschläge für neue E-Ladesäulen in Bedburg | gemeinsam mit den Stadtwerken Erft hat die Stadt Bedburg mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger die Weichen für das Ladesäulennetz der Zukunft gestellt Pier, Leonie 2023

Energieland Nordrhein-Wesfalen. Pfadabhängigkeiten und die Beharrungskraft der Kohle Möller, Christian 2023

Himmlische Energie im Wandel der Zeit Rembeck, Ludger 2023

Der Ruhrverband auf dem Weg zur Klimaneutralität | Energieneutralität erreicht! Jardin, Norbert; Thöle, Dieter 2023

Das Kraftwerk Lahde mit seiner Bedeutung für Lahde, Petershagen und darüber hinaus Nahrwold, Jürgen 2023

Eine Schlangengrube - jetzt im Angebot | es ist angerichtet - der Verkauf des Kohleverstromers Steag geht in die heiße Phase : vor allem der neue, grüne Konzernteil Iqony soll Investoren Appetit machen, aber der Friede zwischen den Nocheignern ist brüchig - und bald schon könnte der Konzern ganz zerschlagen werden Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk 2023

Wie kam der Strom nach Isselhorst? Schnakenwinkel, Elke 2023

Ein mittelalterlicher Wehrturm? | das Trafohäuschen an der Jägerbrücke Becker, Wolfgang 2023

Der goldene Schluss | sechs Ruhrgebietskommunen haben den Energiekonzern Steag verkauft : endlich : das Finale des Milliardendeals war geprägt von taktischen Manövern, einem Redeverbot - und der Intervention eines Kohlekönigs Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk 2023

Einfacher Beitrag zur Energiewende | Balkonkraftwerke Kohlberger, Patrick; Müller-Harmsen, Sascha 2023

Auf der Seite der Guten | der Klever Unternehmensgründer Philip Weykamp hat sich den erneuerbaren Energien verschrieben - das Geschäftsmodell ist kompliziert, aber erfolgreich Daute, Ralf; Daute, Ralf 2023

Vorbereitungen auf eine mögliche Energiemangellage 2023

Holpriger Übergang ins teure Energiejahr | die steigenden Energiekosten ab 2023 bereiten vielen Menschen in Deutschland Kopfzerbrechen - auch Bürgerinnen und Bürgern in Moers : was ist der Grund für die höheren Kosten? Wer muss was, wann bezahlen? Steinbrich, Kai; Pfeufer, Susanne 2023

Vom Trafohaus zum Guckloch der Heimatgeschichte | die Verwandlung eines industriellen Zweckbaus Sonfeld, Michael 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW