|
|
|
|
|
|
Raum für Zukunft
| Bilder der Industriekultur im Ruhrgebiet
|
Regionalverband Ruhr; Ruhr Museum; Klartext Verlag |
2024 |
|
|
Das Lagergeld und Inflationsgeld des Bochumer Vereins im Ersten Weltkrieg und 1923
|
Piasecki, Peter |
2024 |
|
|
Aufstieg zum industriellen Ballungsraum
| die "Route Industriekultur" im Ruhrgebiet, Teil 1
|
Bluhm, Frieder |
2024 |
|
|
Möglichkeiten der Bewertung von Stahlkonstruktionen der Industriekulturdenkmale
| Ergebnisse der Machbarkeitsstudie MUM/InduKult
|
Bernsdorf, Bodo; Haske, Julia; Rößmann, Heiner; Haske, Benjamin; Meier, Christoph; Rudolph, Tobias |
2024 |
|
|
Verzahnung von Theorie und Praxis
| der letzte Direktor der Bergschule Bochum
|
|
2024 |
|
|
Eine Tragödie in Gladbeck: Tödliche Schüsse beim Bergarbeiterstreik von 1889
|
Brachthäuser, Ralph Eberhard |
2024 |
|
|
Entdeckt aber unbekannt
| zwei weitere mittelalterliche Bergwerke im Bensberger Revier
|
Schönfeld, Peter |
2024 |
|
|
Restauration Mundloch "Herzkämper Erbstollen"
|
Otte, Peter; Lettau, Sigurd |
2024 |
|
|
Der Nachlassverwalter Mulvanys
| vor 40 Jahren rettete Klaus Michael Lehmann mit dem Erin-Fördertum-Verein das Bergbau-Erbe in unserer Stadt
|
Fritsch, Michael |
2024 |
|
|
Aufenthalts- und Baderaum mit Abortanlage für Arbeiterinnen auf Zeche Erin in Kastrop, 1916
|
Lochert, Martin |
2024 |
|
|
"Siegen und Sprengung gehören zusammen"
| die Bergschule brachte 150 Jahre lang hervorragend ausgebildete Führungskräfte hervor
|
Stötzel, Norbert |
2024 |
|
|
Wie der Bergbau kam und was ihm folgte
| Geschichtsverein arbeitet Zeugnisse rund um das Bensberger Erzrevier umfassend auf
|
Eschbach, Lothar; Kierdorf, Alexander; Schönfeld, Peter |
2024 |
|
|
"Kölnisch Blei" als "Glasurerz"
| eine Spezialität aus der nördlichen Eifel für die Märkte der Welt
|
Knauf, Norbert |
2024 |
|
|
Der Manager Otto Springorum und sein Maler Josef Urbach
|
Heimsoth, Axel |
2024 |
|
|
Die Kupfererzlagerstätte Marsberg
|
Stribrny, Bernhard; Korn, Dieter; Königshof, Peter; Erbacher, Jochen; Blumenberg, Martin; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe |
2024 |
|
|
Heimatkohle. Regionale Identitäten in einem westfälischen Bergbaubezirk
|
Schürmann, Thomas |
2024 |
|
|
Gründungsgeschichte
| und Entwicklung
|
|
2024 |
|
|
Bergbauhistorie
| im Schattendasein
|
Schneider, Wolfgang; Schneider, Wolfgang |
2024 |
|
|
Zollverein
| auch ein Schacht 13 war geplant
| Erstausgabe |
Rabas, Karlheinz; Koenen, Hans-Joachim; Stadtteilarchiv Rotthausen |
2024 |
|
|
Das Bergwerk Wolfskuhle - ratlos in Remscheid
|
Steffens, Gero |
2024 |
|
|
Knappenverein Giershagen
| Erinnerung an eine "vergessene Bergbauregion"
|
Schandelle, Reinhard |
2023 |
|
|
Kleine Geschichte der Zeche Hugo
| das Grubenfeld: zur Geologie des Steinkohlengebirges im Ruhrgebiet
|
Stritzke, Rüdiger; Herzmanatus, Klaus |
2023 |
|
|
Das neue Grün
| der Emscherkunstweg als künstlerische Orientierungsgrösse
|
Hensolt, Thomas; Reichart, Stefanie |
2023 |
|
|
Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten-Herbede, Bergbauspuren im Hardensteiner Tal
|
Kasielke, Till |
2023 |
|
|
Per Autobahn untertage - lineare Montanarchäologie entlang der A 45
| Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zeiler, Manuel |
2023 |
|