|
|
|
|
|
|
Die "Meisenburg" im Wandel der Zeiten
|
Franke, Michael |
2024 |
|
|
Made in Köln
|
|
2024 |
|
|
Aktuelle Projektentwicklungen in Rheine
| Investitionen weiterhin auf konstant hohem Niveau
|
|
2024 |
|
|
Innovationsbericht Ruhr
| eine Bestandsaufnahme des Innovationsgeschehens in der Metropole Ruhr
|
Marx, Ann-Kristin; Regionalverband Ruhr |
2024 |
|
|
Braunkohleregionen - drei Jahre Förderung
| zur räumlichen Verteilung der Strukturfördermittel in den Braunkohleregionen
|
Druffel, Christina; Selling, Hanne; Noack, Anika |
2024 |
|
|
»Einfach machen«: Gründergeist in Westfalen entfachen
| Westfalen-Tour der Initiative STARTUP TEENS feiert Auftakt in der IHK: Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler holen sich Inspirationvon erfolgreichen (Jung-) Unternehmerinnen und Unternehmern
|
Stute, Dominik |
2024 |
|
|
"Für Wirtschaftsthemen verstärkt sensibilisieren"
| IHK-Vollversammlung
|
|
2024 |
|
|
Der Nachhaltigkeit einen Halt geben
|
Schlüters, Susanne |
2024 |
|
|
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus
| Innovationspreis Münsterland 2023/24
|
Hemschemeier, Michael; Hemschemeier, Michael |
2024 |
|
|
Glasfaser & Mobilfunk im Kreis Steinfurt
| Interview mit Ingmar Ebhardt, Anna Schulte und Katharina Middelhoff von der WESt mbH
|
Hemschemeier, Michael; Ebhardt, Ingmar; Schulte, Anna; Middelhoff, Katharina |
2024 |
|
|
Bochum, Ruhr und die fortwährenden Planungen für eine gesunde Stadt
|
Baumgart, Sabine; Kröck, Eckart |
2024 |
|
|
Auftakt zur Stärkung der Schiene
| mit seiner neuen, namensgebenden Veranstaltungsreihe will das NetzwerkForum Schienengüterverkehr.NRW 2024 das Thema Schiene und Güterverkehr stärker in den Vordergrund rücken : der Auftakt fand nun in Hamm statt
|
|
2024 |
|
|
Innovative Projekte in der Personalarbeit
| Betriebsplus-Wettbewerb: WESt zeichnet sechs Unternehmen aus
|
|
2024 |
|
|
NRW fördert Projekt für grüne Produktion
| mit 3,6 Millionen Euro fördert das Land NRW ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Wirtschaftsförderungseinrichtungen der Region : das Ziel: die Region Westfalen zu einem Kompetenzzentrum für grüne Produktion zu machen
|
|
2024 |
|
|
Vorreiterrolle in NRW
| Land unterstützt den Wasserstoff-Hochlauf in Hamm mit 17,5 Millionen Euro
|
|
2024 |
|
|
Gut für die Region
| die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat ihre Bilanz für 2023 vorgelegt und einen Ausblick ins Jahr 2024 gegeben : es war und ist wieder viel zu tun
|
Nasemann, Silke |
2024 |
|
|
JobGesund - betriebliches Gesundheitsmanagement als Antwort auf dynamische Arbeitswelten
|
Vennemann, Kirsten |
2024 |
|
|
Evaluation der REACT-EU-Umsetzung des ESF in NRW
| Eine Untersuchung auf Basis der BISAM-Daten
|
Eichener, Esra; Wawrzonkowski, Arthur |
2024 |
|
|
Leitstelle eingerichtet
| Wasserstoffwirtschaft
|
|
2024 |
|
|
Hafen Dortmund wird Mitglied bei EcoPort813
| der Binnenhafen hat sich dem Förderverein angeschlossen, um seinen Beitrag zur energetischen Transformation hin zu mehr Wasserstoff zu leisten
|
|
2024 |
|
|
Strahlkraft der Region
| die besten Startups aus fünf Kontinenten zu Gast in Dortmund: Auch die mittlerweile siebte Start.up! Germany Tour war ein Erfolg mit vielen Gesichtern
|
Oleschko, Mario |
2024 |
|
|
Strukturpolitik und Industriedenkmalpflege
| 1968 bis zur Jahrhundertwende
|
Grunsky, Eberhard |
2024 |
|
|
»Startups können uns neue Wege aufzeigen«
| die Start.up! Germany Tour (SUGT) ist eine einzigartige Plattform, die, sowohl online als auch im späteren Verlauf im persönlichen Austausch, in Deutschland etablierte Unternehmen und aufstrebende Startups aus allen Teilen der Welt zusammenführt
|
|
2024 |
|
|
Service-Desk Nachhaltige Wirtschaft der EWG für Rheine
|
Mokdas, Yassine |
2024 |
|
|
Ihr Wegweiser zu Finanzierung und Förderung
| Stand: März 2023 |
Göbbels, Petra; Industrie- und Handelskammer zu Köln |
2023 |
|