52 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Alles steht Kopf
| die Neuorganisation ist Bayers letzte Chance : auf diese drei Führungskräfte setzt CEO Bill Anderson
|
Salz, Jürgen; Knollenborg, Leonard |
2024 |
|
|
Die Geschichte des japanischen Wirtschaftsstandortes Düsseldorf
|
Plett, Konstantin; Iudicium Verlag GmbH |
2023 |
|
|
Von Köln aus in die Welt
| in Köln schaffen Startups, Hochschulen und Unternehmen einen ungewöhnlichen Innovationsgeist, der internationale Tech-Größen wie DeepL oder SoSafe hervorbringt
|
|
2023 |
|
|
Innovationskraft stärken
| Potenzialanalyse für Nord-Westfalen
|
Deel, Sebastian van; Leufker, Kilian |
2022 |
|
|
Auf dem Weg in die saubere Zukunft
| Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind als Themen längst im Mittelstand abgekommen - viele Praxisbeispiele zeigen, wie ostwestfälische Firmen sich der Herausforderung stellen : allerdings werden auch Wettbewerbsnachteile befürchtet
|
Goller, Silke; Meier, André; Stoll, Heiko |
2021 |
|
|
Ein herausforderndes Jahr
| die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag : nicht nur Gesundheitswesen und Bildungssektor, sondern auch die Wirtschaft spürt die mit ihr einhergehenden Belastungen erheblich : ein Rückblick auf schwierige Monate und ein Ausblick auf ersehnte Perspektiven
|
Deibert, Jörg; Goller, Silke; Meier, André; Stoll, Heiko |
2021 |
|
|
Impulse für Innovation und Wertschöpfung
| die Region Ostwestfalen-Lippe hat Innovatoren viel zu bieten: ein interessantes vielfältiges wissenschaftliches Umfeld, innovative Unternehmen und aktive Netzwerke bieten sich als Partner für neue Ideen und Entwicklungsprojekte an : einige ausgewählte Einblicke in diese faszinierende Innovationsregion
|
Lueck, Uwe |
2021 |
|
|
Lebendiges Ökosystem für erfolgreiche Start-ups
| GRÜNDERNETZWERK SÜDWESTFALEN
|
|
2021 |
|
|
Pandemie führte auch zu besseren Geschäften
| IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel und Sparkassenchef Oliver Mebus im Gesprach über die Folgen von Corona & Co
|
Kruft-Lohrengel, Jutta; Mebus, Oliver |
2021 |
|
|
Blitzumfrage zeigt aktuelles Krisenausmaß für die Wirtschaft
| in einer Blitzumfrage haben die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen die aktuelle Situation zur Corona-Krise abgefragt
|
|
2020 |
|
|
Harter Belastungstest
| Unternehmerverband: Wir müssen den Gürtel enger schnallen
|
Middelkamp, Jennifer |
2020 |
|
|
„Wir glauben an die Stärke unserer Unternehmen“
| die regionale Wirtschaft kämpft seit vielen Wochen gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie : ein Interview mit IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann und IHK Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber
|
Brandenburg, Gero; Dustmann, Heinz-Herbert; Schreiber, Stefan |
2020 |
|
|
Schnelles Internet ist das A und O
| IHK-Umfrage: Unternehmen zum Standort
|
Krumov, Jenny |
2020 |
|
|
Wege der südwestfälischen Wirtschaft in und aus der Krise
| in einem gemeinsamen Pressegespräch informierten die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalens stärkster Industrieregion und Wege aus der Krise
|
|
2020 |
|
|
Ökologische Gestaltung von Unternehmensstandorten
| Praxisbeispiele in Ostwestfalen
|
Kopp, Dittmar; Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen |
2019 |
|
|
Viel Geld in die Hand genommen
| wirtschaftliche Investitionen : wenn Unternehmen neue Produktionskapazitäten realisieren, bestehende Anlagen modernisieren oder in neue Geschäftsbereiche investieren, sichern und schaffen sie nicht nur Arbeitsplätze : sie legen auch den Grundstein für zukünftiges Wachstum
|
Werthebach, Monika; Wickler, Christian |
2019 |
|
|
Neue Gründer braucht das Land
| die IHK NRW untersuchte zum zweiten Mal das Gründungsklima in Nordrhein-Westfalen : Fazit: Die Zahl der Gründungen geht weiter zurück, bereits eingeleitete Gegenmaßnahmen greifen erst in diesem Jahr
|
|
2019 |
|
|
Vernetzung als Innovationsmotor - das Beispiel Westfalen
|
Heinze, Rolf G.; Bogumil, Jörg; Beckmann, Fabian; Gerber, Sascha |
2019 |
|
|
Disruption
| sie denken Geschäftsmodelle neu: Start-ups, Made in Ostwestfalen : etablierte Unternehmen profitieren von den Querdenkern und diese profitieren von den wirtschaftlich erfolgreichen Familienunternehmen : die Region könnte zum B-to-B-Hotspot der deutschen Start-up-Szene werden
|
Ahler, Elena; Stoll, Heiko |
2018 |
|
|
Der Standort auf dem Prüfstand
| wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? : Sonderauswertung
| Sommer 2018 |
Schmitz, Lothar; Soénius, Ulrich S.; Scherhag-Godlinski, Daniela; Industrie- und Handelskammer zu Köln |
2018 |
|
|
Eine Region im Startup-Fieber
| sie heißen Myster oder Fleetbird, sind innovativ und dank IHK-Angeboten bestens vernetzt: die regionale Gründerszene boomt - und bekommt auch von den Hochschulen immer mehr Rückenwind
|
Boss, Daniel |
2018 |
|
|
Tonangebend
| Geschäfte und Unternehmen im Kirchspiel Isselhorst - einst und jetzt : ein interessantes Branchenregister früherer und jetziger Zeit mit vielen Bildern und Informationen
|
Knufinke, Rudolf |
2017 |
|
|
"Land-"Wirtschaft
| die Wertschöpfung abseits der Oberzentren steht vor eigenen Herausforderungen, aber die Unternehmen schlagen sich wacker : allerdings dürfen sie bei der Digitalisierung nicht abgehängt werden
|
Ahler, Elena; Stoll, Heiko |
2017 |
|
|
Der Standort auf dem Prüfstand
| wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? : Sonderauswertung
| Sommer 2017 |
Soénius, Ulrich S.; Zimmermann, Thorsten; Industrie- und Handelskammer zu Köln |
2017 |
|
|
Hinter den tausend Bergen
| Bayer, ThyssenKrupp, Henkel, Bertelsmann - seit jeher zieren globale Top-Adressen die nordrhein-westfälische Wirtschaft : doch was wäre das Bundesland ohne das Potenzial seiner rund 750.000 kleinen und mittelständischen Unternehmen, von denen viele ebenfalls erfolgreich am Weltmarkt sind?
|
Rehberger, Reinold |
2016 |
|