|
|
|
|
|
|
In Salwey wird eine Bürgerwehr gegründet
| 7. Februar 1919
|
Tillmann, Siegbert |
2019 |
|
|
Die Geschichte von den Waffen aus der Kapp-Putsch-Zeit
|
Bleicher, Wilhelm |
2018 |
|
|
Die Klinkumer Bürgermiliz 1816
|
Schmitz, Dietmar |
2015 |
|
|
Verfassungsgeschichte
|
Koch, Michael |
2015 |
|
|
1848 - Chronik einer deutschen Revolution am Beispiel Grevenbrück-Fördes
|
Rave, Josef |
2015 |
|
|
"... wir wollen theilen euren Ruhm ..."
| zur Teilnahme der Frauen am Landsturm
|
Lamberty, Christiane |
2014 |
|
|
"Brave, biedere Bewohner des Siebengebirges"
| der Landsturm vom Siebengebirge
|
Scheuren, Elmar |
2014 |
|
|
"... sie hörten kein Kommando mehr"
| Gefechte bei Mülheim und Nonnenwerth
|
Gilbert, Ursula |
2014 |
|
|
"Einer für alle, alle für einen"
| die Gründer des Landsturms
|
Gilbert, Ursula |
2014 |
|
|
"Soll er als nationale Erziehungsanstalt wirken"
| der Bergische Landsturm
|
Oesl, Bettina |
2014 |
|
|
Lorenz Cantador und die Paten des Cantador-Clans
|
Lohausen, Herman |
2013 |
|
|
Bürger- und Bauernwehren in Heek und Nienborg
| "... werden sicherem Vernehmen nach, in der Industriegegend förmliche Räuberbanden mit Lastautos organisiert, die im Sommer hier auf dem Lande brandschatzen sollen."
|
Schaten, Heinz |
2013 |
|
|
Die zehntägige Herrschaft der "Roten Armee" auf dem Schloss in Sythen
| niedergeschrieben unter dem aktuellen Eindruck der Ereignisse im März/April 1920 auf Schloss Sythen
|
Mallmann, Josef |
2012 |
|
|
Ein Nachmittag (Mittwoch 24. März 1920) in der Kampflinie der "Roten Armee" in Dorsten und Haltern
|
Ende, Lex |
2012 |
|
|
Soldat der Freiheit
| das Leben des Bürgerwehrgenerals Lorenz Cantador ; 1810 - 1883
|
Lierenfeld, Winfried |
2009 |
|
|
"Zum Schutze des Eigenthums und der Person"
| Bürgerwehren in der Revolution von 1848/49 im Westmünsterland
|
Beiring, Ingrid |
2009 |
|
|
Vom Schwarzen Tod über Bürgerschutz zu Scheibe und Königsvogel in Sendenhorst
| "Weihnachten, Ostern, Pfingsten [...] und Schützenfest"
|
Fascies, Hans-Günther |
2007 |
|
|
Städtisches Wehrwesen vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit
| Landwehren in Ahlen, Beckum, Telgte und Warendorf
|
Kneppe, Cornelia |
2007 |
|
|
Bürgerwehren und Schutzwachen in der Revolution 1848/49
| Volksbewaffnung im östlichen Münsterland
|
Grabe, Wilhelm |
2007 |
|
|
Wir in Erndtebrück
| Hachenberg-Kaserne ; 1966 - 2006
|
|
2006 |
|
|
Die Schützen und die Volksbewaffnung
| Aspekte des Verhältnisses von Militär, Staat und Schützen im südlichen Westfalen zwischen 1813 und 1862
|
Trox, Eckhard |
2006 |
|
|
Die Landwehr von Lemgo auf dem Biesterberg
| eine archäologische Untersuchung
|
Pollmann, Hans-Otto |
2006 |
|
|
Die Neuorganisation des Militärwesens in der Stadt Köln 1583
| Überlegungen zum Einfluss auf das politische Verhältnis von Rat und Gemeinde
|
Takatsu, Hideyuki |
2005 |
|
|
Die Weseler Blasebälge
|
Schroeder, Horst |
2005 |
|
|
Die Landwehr Himmelpforten - Ostönnen
| ein Teil der Soester Außen-Landwehr?
|
Asshoff, Christian |
2003 |
|