|
|
|
|
|
|
Vom Checkpoint in der Stadtmauer von Soest zum urbanen Auftaktplatz
| vor 500 Jahren: Grundsteinlegung des Osthofentores
|
Maas, Ilse |
2023 |
|
|
Zeit für eine neue Erinnerungskultur
| die Höckerlinie des "Westwalls": Skulptur in der Landschaft
|
Stollenwerk, Peter |
2023 |
|
|
Schutzräume und Bunker in Rheine
|
Forstmann, Martin |
2023 |
|
|
Der Bahnhof in Lindern und seine militärische Bedeutung
|
Benkel, Manfred |
2023 |
|
|
Anmerkungen zur Erfassung von Luftschutzanlagen
|
Hopp, Detlef |
2023 |
|
|
Ein mehrphasiger Bunker des Werkluftschutzes bei Krupp in Essen
|
Müller-Kissing, Johannes; Hopp, Detlef |
2022 |
|
|
Das Stauwerk in der Rur bei Luchtenberg
|
Morgenweg, Markus; Hermanns, Oliver |
2022 |
|
|
Briten in Bielefeld
| Rochdale Barracks, Militärpolizei und Britenhäuser : verbleibende Zeitzeugen der Briten in Bielefeld
|
Schoof, Frank; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2022 |
|
|
Betonfertigteile, Baracken und Zivilgeschirr - Einblicke in die Flakstellungen um Hagen
|
Müller-Kissing, Johannes |
2022 |
|
|
Natur- und Umweltschutz, Waldentwicklung, Altlasten
| eine für die Feuerwehr nicht unproblematische Entwicklung
|
Cimolino, Ulrich |
2022 |
|
|
Internationaler Platz Vogelsang IP
| auf einen Blick : Geschichte, Ausstellungen, Aktivitäten, Service : Vielfalt, Toleranz, Miteinander
| Stand: April 2022 |
Vogelsang IP gemeinnützige GmbH |
2022 |
|
|
Ein Fliegerhorst in Köln
|
Müller, Werner |
2022 |
|
|
Militärischer Stützpunkt urbaner Prägung
| das römische Flottenlager Alteburg in Köln
|
Schäfer, Alfred; Wagner, Gregor |
2022 |
|
|
Klug, kreativ, Konversion
| die Kasernenflächen Oxford und York bieten eine Antwort auf Münsters Wohnungsknappheit
|
|
2022 |
|
|
Architektur des Krieges
| Konversion in Bielefeld und das Beispiel Meisenstraße 65
|
Beaugrand, Andreas |
2022 |
|
|
Verschlossen und vergessen
| der Luftschutz-Deckungsgraben unter dem Bonner Stiftsplatz
|
Dudziński, Ilona Katharina; Schmid, Franziska |
2022 |
|
|
Vom Panzer bis zur Schraube
| in welcher Art die Bundeswehr im Borker Depot 45 Jahre lang ihren Auftrag durchführte, blieb den meisten Bürgern weitgehend verborgen
|
Krüger, Friedrich |
2022 |
|
|
Die dunkle Geschichte der MUNA
| in dem weitläufigen Waldgebiet Im Sundern befand sich eine Liegenschaft, die heute noch unter der Bezeichnung "Muna!" bekannt ist : es war die größte und wichtigste Produktionsstätte für Munition der Luftwaffe zur Zeit des Nationalsozialismus
|
Niklowitz, Fredy |
2022 |
|
|
Ein mehrphasiger Luftschutzbunker der Bauabteilung von Krupp
|
Müller-Kissing, Johannes; Essen. Amt für Stadtplanung und Bauordnung |
2022 |
|
|
Steinwehr
|
Hagemann, Gunter |
2021 |
|
|
Eine Luftschutzanlage am neuen Berthold-Beitz-Boulevard
| III. Bauabschnitt (Vorbericht)
|
Hopp, Detlef |
2021 |
|
|
Ein fast vergessener Bunker in Zons gab den Anstoß zur Gründung des Vereins Luftschutzanlagen Rhein Kreis Neuss e.V
|
Altena, Andreas; Rosellen, Stefan |
2021 |
|
|
Die Luftschutzbunker in der Stadt Siegen
|
Bäumer, Herbert |
2021 |
|
|
Von der Luftabwehr zur Heimat für Flugkünstler
| die Natur erobert das Gelände der ehemaligen Raketenstellung in der Drover Heide zurück
|
Krumenacker, Thomas |
2021 |
|
|
Die Kurzuntersuchung auf der Flugabwehrstellung "p" in Münster-Handorf
| kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Müller-Kissing, Johannes |
2021 |
|