|
|
|
|
|
|
Der Heinsberger Stiftsherr Peter von Streithagen (1595-1670) und seine literarischen Beziehungen
|
Janssen, A. M. P. P. |
2021 |
|
|
Geschichtsschreibung in und über Geseke seit dem 17. Jahrhundert
|
Reininghaus, Wilfried |
2020 |
|
|
Friedrich Engels (1820-1895) und der Bergische Geschichtsverein
|
Eckardt, Uwe |
2020 |
|
|
Widukind of Corvey’s account of the Saxon Invasion, the law of hospitality and the oral transmission of knowledge of the past
|
Kleinschmidt, Harald |
2020 |
|
|
Neue Überlegungen zur Autorschaft der Kölnischen Chronik
| die Schlüsselstellung der Kölner Kartause
|
Schmitz, Wolfgang |
2020 |
|
|
Johannes Issak Pontanus (1571-1639)
| vielseitiger Gelehrter und Wegbereiter der geldrischen Geschichtsschreibung
|
Schrör, Matthias |
2020 |
|
|
Die Stadt Neuss im siebten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts in religiöser, politischer und sozialer Hinsicht
| Überlegungen zum Erscheinen des Faksimile der dritten Ausgabe von Wierstraets Reimchronik
|
Finger, Heinz |
2020 |
|
|
Geschichte Lüdenscheids in der Zeit der Weltkriege, Demokratie und Diktatur 1914-1949
|
Wagner, Matthias; Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid e.V. |
2020 |
|
|
St. Albans und Karl der Große? St. Albans (, König Offa) und Karl der Große!
|
Weiss, Miriam |
2020 |
|
|
Perspektiven einer Erforschung der Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg
| Forschungsstand, Quellen und neue Fragestellungen
|
Schlemmer, Martin |
2020 |
|
|
Zur Wirkungsgeschichte eines Ordnungsbegriffes: Westfalen zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert
|
Ehlers, Caspar |
2020 |
|
|
Chorographia Bonnensis 1766–1773
| oder kurze Beschreibung all dessen, was von Anbeginn der heutigen Churfürstlichen Residenzstadt Bonn in derselben und ihrer Gegend merkwürdiges sich zugetragen
| 1. Auflage |
Vogel, Johann Peter; Flörken, Norbert |
2020 |
|
|
Levold erzählt seinen Märker-Mythos
| einige Anmerkungen zur "intentionalen Geschichte" der Grafen von der Mark
|
Pätzold, Stefan |
2020 |
|
|
100 Jahre Frauenwahlrecht - Dorstener Frauen schrieben Geschichte
| neue Straßennamen sollen daran erinnern
|
Hartwich, Dirk |
2020 |
|
|
Wie war das eigentlich in Brilon?
| Regionalgeschichte aus der Sicht einer Schülerin
|
Bartsch, Leah |
2020 |
|
|
Mikrogeschichte der Talsperre
| lokale Genossenschaften und kleine Großbauten im westdeutschen Staudammboom vor 1900
|
Zumbrägel, Christian |
2020 |
|
|
Sie waren in Beuel zu Hause
| Lesebuch zur dunklen Geschichte
| 1. Auflage |
Rohde, Susanne |
2020 |
|
|
Steinheim - die Geschichte der Stadtgeschichte
|
Heimatverein (Steinheim, Höxter) |
2019 |
|
|
Johann Conrad Pyrach
| der unbekannte Historiker des 18. Jahrhunderts
|
Waldhoff, Johannes; Heimatverein (Steinheim, Höxter) |
2019 |
|
|
Von Stephan Pighius zu Hermann Ewich: archäologische Landeskunde am Niederrhein im Berliner Nachlass
|
Schade, Kathrin |
2019 |
|
|
Ein Klassiker mittelalterlicher Geschichtsschreibung
| Einhards "Vita Karls des Großen"
|
Scharff, Thomas |
2019 |
|
|
Geschichtsjournalismus für Leser auf dem Land
| ein Praxisbericht aus der Redaktion des "Wochenblattes für Landwirtschaft und Landleben" (Münster)
|
Strotdrees, Gisbert |
2019 |
|
|
La mémoire du corps de Charlemagne
| un passage de la "Vita Karoli" d'Éginhard
|
Palazzo, Éric |
2019 |
|
|
Raumbilder als politische Kampfinstrumente
| Entwürfe Westfalens im 20. Jahrhundert
|
Ditt, Karl |
2019 |
|
|
Helene Lange und Gertrud Bäumer als Historiographinnen der Frauenbewegung
|
Schaser, Angelika |
2019 |
|