|
|
|
|
|
|
Dokumente des dunkelsten Kapitels
| Dr. Bernhard Schmidt verschreibt sich seit 40 Jahren der Aufarbeitung der Kreis Moerser NS-Zeit : die Gründung der NS-Dokumentationsstelle der Stadt vor 15 Jahren geht maßgeblich auf seine Arbeit zurück
|
Schmidt, Bernhard; Gillner, Daniela |
2023 |
|
|
Der Lebensweg der Holocaust-Überlebenden Ruth Margalit und ihr Beitrag zur Erinnerungskultur in Detmold
|
Scheffler, Jürgen |
2023 |
|
|
Der 22. März 1945 als Bocholts "Schicksalstag"
| zur Deutungsgeschichte des Großangriffs in den Jahren 1945-1955 = <<Der>> Zweiundzwanzigste März 1945 als Bocholts "Schicksalstag"
|
Lange, Marius |
2023 |
|
|
"Es ist ein schlimmer Zeitpunkt eingetreten: Krieg in Sicht!"
| der Chronist Gustav Eicker starb vor hundert Jahren
|
Goebel, Klaus |
2022 |
|
|
Aus Kamen vor 300 Jahren: Der Motzfeldbericht
|
Badermann, Robert |
2022 |
|
|
"Es war meine Absicht, das völlig zerstörte Stadtarchiv einiger Maßen zu ersetzen"
| eine Annäherung an Eugen von Sobbe (1834-1907)
|
Grabe, Wilhelm |
2022 |
|
|
Der Geschichtsarbeitskreis im Gemeindearchiv Jüchen (1993-2002)
|
Kiltz, Jürgen |
2022 |
|
|
Die dunklen Wälder Germaniens: Landschaften im Gebiet des heutigen Deutschlands zur Zeitenwende - eine Rekonstruktion
|
Gruber, Herbert |
2022 |
|
|
Die Darstellung der Revolution von 1848/49 in den Chroniken der Dörfer des ehemaligen Amtes Vörden
|
Werpup, Josef |
2022 |
|
|
Der Cappenberger "Barbarossa" im kollektiven Bildwissen
| nationalgeschichtliche Handbücher und Synthesen vom Beginn des Nationalismus bis zum Ende des Kalten Krieges
|
Jussen, Bernhard |
2022 |
|
|
Köln zwischen Heiligkeit und städtischer Freiheit: Legitimierende Geschichtsdeutung in der Koelhoffschen Chronik (1499)
|
Ostrowski, Alina |
2022 |
|
|
Wie Warendorf "Hansestadt" wurde
|
Fahlbusch, Friedrich Bernward |
2022 |
|
|
Geschichtsforschung im und zum Monschauer Land
| vor, mit und durch den Geschichtsverein
|
Neuß, Elmar |
2022 |
|
|
Getrennter Wege?
| Krupp, IG Farben und die Vergangenheit
|
Roelevink, Eva-Maria |
2022 |
|
|
Arbeitskreis Erforschung und Darstellung der Geschichte
|
Rütten, Hubert |
2021 |
|
|
Seelsorge der Geschichte?
| Konfessionelle Geschichtspolitik im 17. Jahrhundert am Beispiel der Monumenta Paderbornensia Ferdinands von Fürstenberg
|
Moritz, Tilman |
2021 |
|
|
Der Heinsberger Stiftsherr Peter von Streithagen (1595-1670) und seine literarischen Beziehungen
|
Janssen, A. M. P. P. |
2021 |
|
|
Köln im Kaiserreich
| Bemerkungen zu einem zukünftigen Standardwerk
|
Schloßmacher, Norbert |
2021 |
|
|
Het Berghse kroniekenhandschrift
| begin van de Gelderse geschiedschrijving
|
Oosterman, Johan |
2021 |
|
|
Äs et hel wuor in dat düüstere Westfaolen
|
Mensing, Hermann |
2021 |
|
|
Die Historische Kommission für Westfalen 1896 bis 2021
| eine regionale Wissenschaftsgeschichte
| 1. Auflage |
Reininghaus, Wilfried; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2021 |
|
|
Hermann von Weinsberg and the others
|
Péter, Krisztina |
2021 |
|
|
Spanier, Niederländer und anderes "Kriegsvolk" in den Aufzeichnungen des Kölner Ratsherrn und Chronisten Hermann Weinsberg (1518-1597)
|
Rutz, Andreas |
2021 |
|
|
Die Historische Kommission für Westfalen und Eduard Schulters Revolutionschronik
|
Vrugt, Daniel te |
2021 |
|
|
Die Versorgungslage in Münster 1919 im unveröffentlichen Teil der Chronik
|
Yang, Quin-Zi |
2021 |
|