|
|
|
|
|
|
Mittendrin und untendrunter
| die römische Stadtmauer in Köln
|
Schock-Werner, Barbara |
2024 |
|
|
Römerstraße Trier - Köln
| erst Autobahn, dann Sackgasse : gut ausgebaute Straßen erschlossen das Römische Reich und waren gerade für das Militär von großer Bedeutung - das galt auch für die Provinzen im Nordwesten
|
Henrich, Peter |
2024 |
|
|
Diplomata militaria für das Heer in Niedergermanien
| ihr Beitrag für die Geschichte der Provinz
|
Eck, Werner |
2024 |
|
|
Das Maß ist die Wissenschaft
| Gedenkschrift für Hans Joachim Schalles
|
Grüßinger, Ralf; Schmitz, Dirk; Schalles, Hans-Joachim |
2024 |
|
|
Römische Relikte im Oberbergischen
| eine archäologische Reise durch unerwartete Funde und ihre historische Bedeutung
|
Maier, Alexander |
2024 |
|
|
Zum Titelbild: Die Stadtbefestigung von Zons und ihr römisches Erbe vom Kastell Bürgel
| Untersuchungen zur Gründung einer mittelalterlichen Stadt am linken Niederrhein
|
Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg |
2024 |
|
|
Eine weitere Kölner Panzerstatue und die Darstellung sitzender Götter im Imperium Romanum, insbesondere in seinen Nordwestprovinzen
|
Noelke, Peter |
2024 |
|
|
Im Reich der Toten
| das Weidener Römergrab, alles andere als ein Museum
|
Horn, Heinz Günter |
2024 |
|
|
Die Bäder auf dem südlichen Rathausplatz in Köln
|
Bartz, Franziska |
2024 |
|
|
Technologietransfer aus Rom
| die Thermen der Colonia Ulpia Traiana (Xanten)
|
Zieling, Norbert |
2024 |
|
|
Nur Limes und Militär? Zu den Einflüssen der Römer auf die niederrheinische Kulturlandschaft
|
Brüggler, Marion |
2024 |
|
|
Das Maß ist die Wissenschaft
| Gedenkschrift für Hans-Joachim Schalles
|
Grüßinger, Ralf; Grüßinger, Ralf; Schmitz, Dirk; Schmitz, Dirk; Schalles, Hans-Joachim; Michael Imhof Verlag |
2024 |
|
|
Funde aus der Römischen Zeit in unserem Gemeindegebiet
|
Wilde-Kutsch, Frank |
2024 |
|
|
Neue Untersuchungen in der Lagervorstadt von Vetera
| Forschungen des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege führten zur sensationellen Entdeckung einer palastartigen römischen Residenz bei Xanten-Birten : beim Legionslager Vetera castra, das seit 2021 zum UNESCO-Welterbe gehört, erstreckte sich eine stadtähnliche Siedlung : Ausgrabungen der Außenstelle Xanten bieten einen ersten Einblick
|
Bödecker, Steve |
2024 |
|
|
Römer live erleben!
| 30 Jahre LWL-Römermuseum in Haltern am See
|
Mühlenbrock, Josef; Stratmann, Lisa; Stobberg, Maximilian |
2024 |
|
|
Die Wandmalereifunde der Thermengrabungen im Kontext der Großbauten der CCAA
|
Thomas, Renate |
2024 |
|
|
Römische Brandgräber in Köln-Fühlingen
|
Liesen, Bernd |
2024 |
|
|
Die Römer in Germanien
| 8., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe |
Wolters, Reinhard; Verlag C.H. Beck |
2024 |
|
|
Inkrustationen der großen Thermen Kölns
| ein Vergleich mit der Marmorausstattung aus den Barbarathermen in Trier, den großen Thermen in Xanten und aus dem Bad in der Villa Wasserliesch
|
Ruppienė, Vilma |
2024 |
|
|
Sanierungsmaßnahmen an der römischen Stadtmauer von Köln
|
Schäfer, Alfred |
2023 |
|
|
War Tacitus als Augenzeuge auch in Niedergermanien?
|
Kunow, Jürgen; Bödecker, Steve |
2023 |
|
|
700 Meter Agrippastraße auf Kölner Stadtgebiet
| Abschlussbericht
|
Ulbert, Cornelius |
2023 |
|
|
Der "nasse Limes" an Rhein und Donau
| bei der Grenzziehung orientierten sich die Römer bevorzugt an natürlichen Gegebenheiten wie Gebirgen, Wüsten oder Flüssen - so erfüllten etwa der Rhein und die Donau diesen Zweck, aber auch entlang den Flüssen wurde eine massive militärische Infrastruktur aufgebaut
|
Kemkes, Martin |
2023 |
|
|
Römische Hafenanlagen am Rhein
| Herausforderungen für die antike Schifffahrt und die moderne Forschung
|
Bödecker, Steve |
2023 |
|
|
Zum Titelbild: Der Niers-Limes im Land zwischen Maas und Rhein
| die römischen Befestigungsanlagen Burgus Asperden, Schloss Myllendonk und St. Vitus, Oedt
|
Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg; Mangold, Renate |
2023 |
|