|
|
|
|
|
|
Bert Donnepp und der Grimme-Preis. Ein Werkstattbericht zu einem Erschließungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
|
Backmann, Sibylle; Tekster, Thomas |
2023 |
|
|
Forum: universitätsarchiv
|
|
2023 |
|
|
Die Archive der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
|
Seiferheld, Maila |
2023 |
|
|
Das neue Zuhause für die Ideen der Tisa von der Schulenburg
|
Seppi, Barbara |
2023 |
|
|
Christian Eckert und die Petersglocke
|
Freitäger, Andreas |
2023 |
|
|
Zweitausend Verzeichnungseinheiten
| ein Gespräch mit dem Schriftsteller Erasmus Schöfer
|
Maxwill, Arnold; Schöfer, Erasmus |
2023 |
|
|
"Ein Angelhaken comme il faut"
| Anschlagzettel aus den Sammlungen des Beethoven-Hauses
|
Ronge, Julia; Beethoven-Haus Bonn |
2023 |
|
|
Mehr als schöne Zeichnungen. Das Baukunstarchiv NRW
|
Wittmann, Regina |
2023 |
|
|
Die Bestände zu Annette von Droste-Hülshoff im Westfälischen Literaturarchiv
|
Nunes Matias, Jutta |
2023 |
|
|
Das Archiv des Fritz-Hüser-Instituts
| Wie aus Engagement ein Archiv entstand
|
Wiegand, Michaela |
2023 |
|
|
Das Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
|
Stockhecke, Kerstin |
2022 |
|
|
Archivierung von Fotobestänaden aus Cellulosenitrat durch das Rheinische Bildarchiv Köln
|
Gummlich-Wagner, Johanna Christine |
2022 |
|
|
Mehr vom Theater!
| zwischen Erinnerungskultur und Theaterkompetenz : meine kurze Geschichte des Theatermuseums Düsseldorf
|
Meiszies, Winrich |
2022 |
|
|
Inventur eines Theaterarchivs
| Perspektiven auf die Objekte des Schauspielhauses Düsseldorf (Dumont-Lindemann), 1904 bis 1947
|
Förster, Sascha; Hanke, Philipp; Theatermuseum (Düsseldorf) |
2022 |
|
|
Trouvaillen aus dem Thomas Kling Archiv
| ein Gang durch die Ausstellung
|
Beyer, Marcel; Eggers, Raphaela; Langanky, Ute |
2022 |
|
|
Mit den Zeitzeugnissen der "Menschen im Bergbau" historisch lernen
| Einblicke in die digitale Lernplattform "MiBLabor"
|
Hiller, Theresa; Mierwald, Marcel |
2022 |
|
|
Paper prisons
| die gefängniskundliche Bibliothek des Johann Baptist Ristelhueber im Historischen Archiv der Universität zu Köln
|
Freitäger, Andreas; epubli GmbH |
2022 |
|
|
Überwältigender Vertrauensbeweis
| 1992 wurde in Köln das Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung gegründet : mittlerweile gilt das ZADIK als Mekka der wisschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Kunsthandel : den 30. Geburtstag feiert man unter anderem mit einer Jubiläumsausstellung
|
Stadel, Stefanie |
2022 |
|
|
#Perspektiven
| das Deutsche Tanzarchiv Köln auf dem Weg in die Zukunft
|
Thorausch, Thomas |
2022 |
|
|
Zu Besuch im Tausendtürenhaus
| das digitale Pina-Bausch-Archiv ist auf dauerhaftes Wachstum angelegt : seit Kurzem stehen erste Materialien online: www.pinabausch.org
|
Reif, Anne-Kathrin |
2022 |
|
|
Paper prisons
| die gefängniskundliche Bibliothek des Johann Baptist Ristelhueber im Historischen Archiv der Universität zu Köln : Studienausgabe
|
Freitäger, Andreas |
2022 |
|
|
Von Fächern, Teekannen und Federhaltern
| das private Leben der Objekte im Dumont-Lindemann-Archiv
|
Hanke, Philipp |
2022 |
|
|
Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
|
Schwitanski, Alexander |
2021 |
|
|
Patientenregister: Eine zentrale Quelle bei der Auseinandersetzung mit Psychiatriegeschichte
|
Höötmann, Hans-Jürgen |
2021 |
|
|
Digitale Zeitzeugenschaft - Wenn Algorithmen das digitale Gedächtnis übernehmen
| Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz im Archiv "Deutsches Gedächtnis"
|
Leh, Almut |
2021 |
|