|
|
|
|
|
|
Silberne Funde aus Goldenen Zwanzigern
|
Lagers, Michael |
2023 |
|
|
Unerkannt am Wegesrand: eine Geldbörse in Käfergestalt
|
Lagers, Michael |
2023 |
|
|
Münzfunde an historischen Haarwegen
|
Fröhlich, Helmut |
2023 |
|
|
Ein Stachelschwein in Westfalen-Lippe - ein "Porcupine"-Sceatta und weitere Neufunde
| verschiedene Kreise, Regierungsbezirke Münster und Arnsberg
|
Kötz, Stefan |
2022 |
|
|
Eine neue Analyse des mittelalterlichen Hortfundes von Uetterath aus dem Jahr 1883 (Heinsberg, Nordrhein-Westfalen)
|
Benders, Jos; Klages, Claudia |
2022 |
|
|
MFRP 68: Denare Lothars II. (855-869) aus Niederlahnstein
| und die Münzen von Köln im 9. Jahrhundert
|
Coupland, Simon |
2022 |
|
|
Die Währungsverhältnisse in Bonn um 1300 und der Münzschatz vom Boeselagerhof
|
Rey, Manfred van |
2022 |
|
|
Schatzfund von Selm-Bork, verborgen um 950/60, 65 Pfennige, Ostfränkisch-deutsches Reich, König Otto I. der Große (936-973), Münzstätte Köln, geprägt zwischen 936 und 962
|
Kötz, Stefan |
2022 |
|
|
"Minteona" - eine rheinisch-westfälische Münzgruppe und ein Neufund aus Lengerich
| Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster
|
Kötz, Stefan |
2022 |
|
|
Münzfundkatalog der "Numismatischen Kommission" für Westfalen-Lippe online
| verschiedene Regierungsbezirke
|
Fleige, Christin; Kötz, Stefan |
2022 |
|
|
Ein Münzschatz aus dem Nordosten von Jülich
| Imitationen der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts
|
Otte, Rahel; Müssemeier, Ulrike |
2021 |
|
|
Metamorphosen eines Turnosen: Münze - Brosche - Abzeichen? - Amulett?
| Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster
|
Grünewald, Christoph; Kötz, Stefan; Thier, Bernd |
2021 |
|
|
Die Bedeutung der historischen Münzen
| wertvoll für die Orts- und Regionalgeschichtsschreibung
|
Hillebrand, Claus-D.; Götte, Daniel |
2021 |
|
|
Der Münzfund von Weiershagen 1926
| einst Sensation, dann ein herber Verlust für die Oberbergische Heimatgeschichte
|
Rothkopf, Alexander-W.; Sprenger, Bernd |
2021 |
|
|
Eine Münze des Edelherren Hermann I. von Lüdinghausen
|
Ilisch, Peter |
2020 |
|
|
Zufall oder nicht?
| über einige frühneuzeitliche Fundmünzen aus der nördlichen Innenstadt
|
Hopp, Detlef; Schäfers, Tim |
2020 |
|
|
Versteckt und vergessen - ein römischer Münzschatz aus Rommerskirchen
|
Ciesielski, Stefan |
2020 |
|
|
Ein Amulett mit dem heiligen Benedikt aus Salzkotten
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Ilisch, Peter |
2020 |
|
|
Zu einem neuen Münzfund aus Bredeney
|
Hopp, Detlef |
2020 |
|
|
MFRP 50: Zwei Denare Karls des Großen mit griechischem Monogramm
| wohl nicht aus einer italienischen Münzstätte, sondern Aachen
|
Coupland, Simon |
2020 |
|
|
La composition chimique des monnaies d'argent des Ve-VIe siècles
| l'exemple de découvertes de Normandie et de la vallée du Rhin
|
Blanchet, Guillaume; Sarah, Guillaume; Chameroy, Jérémie |
2020 |
|
|
MFRP 45: Nebenwährungen im Gebiet des Kölner Pfennigs in heimischen Funden
|
Fischer zu Cramburg, Ralf; Schneider, Konrad |
2020 |
|
|
Ein imitativer - gotischer? - Aureus des Severus Alexander aus Salzkotten-Scharmede
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Kötz, Stefan |
2020 |
|
|
Ein Münzschatzfund der 1350/1360er-Jahre aus Lengerich
| Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster
|
Kötz, Stefan; Pogarell, Thomas |
2020 |
|
|
Die Fundmünzen aus der Grabung Jülich Schloßstraße 1986/1987
|
Päffgen, Bernd |
2019 |
|