|
|
|
|
|
|
Landeswassergesetz NRW
| Kommentar
|
Spillecke, Hermann; Erich-Schmidt-Verlag (Berlin) |
2022 |
|
|
Das Stauwerk in der Rur bei Luchtenberg
|
Morgenweg, Markus; Hermanns, Oliver |
2022 |
|
|
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
|
Emschergenossenschaft |
2022 |
|
|
Emscherkunst und Über Wasser gehen
| künstlerische Reflexionen über den ökologischen Wandel einer Region
|
Sawer, Agnes |
2022 |
|
|
Flößvertrag in der Illedschaade am Heggener Siepen
|
Sieg, Mechthild |
2022 |
|
|
Bilanz 2021: Wasserkraft - Nordrhein-Westfalens kaum genutzter Energieträger
|
Landesverband Erneuerbare Energien NRW |
2022 |
|
|
Die Nutzung der Ruhr im Raum Wickede
| zur Wasseranreicherung wurde das Soester Stauwehr gebaut : Abschrift aus der Wickeder Lokalpresse vom 11.02.1967
|
|
2022 |
|
|
Wasserwirtschaft 4.0 - Mit digitaler Technologie zu einem nachhaltigen Anlagenbetrieb im Rahmen blau-grüner Infrastruktur
|
Obenaus, Frank; Althoff, Heiko |
2022 |
|
|
Transformation eines Wasserwirtschaftsunternehmens für die Modellregion Emscher 21+
| von der Beseitigung wasserwirtschaftlicher Notstände über bergbauangepasste Entwässerungssysteme hin zu nachhaltigen Lebensräumen
|
Grün, Emanuel |
2022 |
|
|
Gewässerunterhaltungsgebühr
| Einführung und Erhebung
|
Queitsch, Peter |
2022 |
|
|
Digitalisierung in der Gewässerunterhaltung
| Beispiele aus dem Wupperverband
|
Arns, Sebastian; Rondorf, Andreas |
2022 |
|
|
Erste Bausteine sind umgesetzt
| nach dem Hochwasser im Juli 2021 geriet der Wupperverband unter Druck, zieht bei der Umsetzung des Zukunftsprogramms nun aber eine positive Zwischenbilanz - dabei geht es unter anderem um neue Meldegrenzen, ein "rotes Telefon" und automatisierte Informationen
|
Nasemann, Silke |
2022 |
|
|
Leichlingen auf dem Weg zur Schwammstadt
| um die Folgen des Klimawandels abzumildern, will die Stadt Leichlingen künftig verstärkt Niederschlagswasser etwa zur Bewässerung des Grüns "nutzen" anstatt es zu "entsorgen"
|
Kopperschmidt, Tycho |
2022 |
|
|
Wassergeschichte(n) der Stadt Lippstadt
|
Leimeier, Jürgen; Walter Leimeier (Firma) |
2022 |
|
|
Strategien und Projekte für die Wasserwirtschaft eines Ballungsraums im 21. Jahrhundert
|
Teichgräber, Burkhard |
2022 |
|
|
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
|
Lippeverband |
2022 |
|
|
Wassergeschichte(n) der Stadt Lippstadt
|
Leimeier, Jürgen; Walter Leimeier (Firma) |
2022 |
|
|
Neues über das alte Krefelder Klärwerk
|
Becker, Christoph |
2022 |
|
|
Kritischer Rohstoff Lithium
| Gehalte und Potenziale in den Grubenwässern des stillgelegten Anthrazitbergwerkes Ibbenbüren
|
Wieber, Georg; Stemke, Marion |
2022 |
|
|
Eigenbetrieb in Eigenregie sorgt für Frischwasser
| mit dem Eigenbetrieb Wasserwerk erfüllt die Stadt Rheinbach ihre gesetzliche Aufgabe, in ihrem Gebiet die öffentliche Wasserversorgung sicherzustellen
|
Eich, Peter |
2021 |
|
|
"Siedlungswasserwirtschaft weiterentwickeln"
| kommunale Klimafolgenanpassung : Beispiel Stadt Leichlingen
|
Kopperschmidt, Tycho |
2021 |
|
|
Zukunft Wasserstraßen
| der Transport auf dem Wasser ist kostengünstiger und klimaneutraler als auf der Straße, aber die deutschen Wasserstraßen sind oft in schlechtem baulichen Zustand, Niedrigwasserstände tun ein Übriges - nun soll ein Aktionsplan vor allem dem Westdeutschen Kanalnetz in NRW helfen : 1,5 Milliarden Euro sind für Erhalt und Ausbau vorgesehen
|
Riedlsperger, David |
2021 |
|
|
Regionale Ressourcenlandschaft im Bergischen Rheinland
| Grundlagenstudie
| Stand Februar 2021 |
Haeusler, Axel; Dally, Benjamin; Dittmar, Jannis; Molitor, Reimar; Regionale 2025 Agentur GmbH |
2021 |
|
|
Der Ruhrverband - ein starker Partner des Ennepe-Ruhr-Kreises
|
Rüdel, Markus |
2021 |
|
|
Eine neue Baustelle am Barchembach
|
Koerner, Andreas |
2021 |
|