32 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Das Weltkultur-Erbe "Nieder-Germanischer Limes" im Himmelgeister Rheinbogen
|
Meisen, Bernhard-Josef |
2021 |
|
|
Roms fliessende Grenzen
| Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen
| Lizenzausgabe für die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt |
Claßen, Erich; Rind, Michael M.; Schürmann, Thomas; Trier, Marcus; Lippisches Landesmuseum Detmold; LVR-Archäologischer Park Xanten; LVR-LandesMuseum Bonn; LWL-Römermuseum; Römisch-Germanisches Museum; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln; Konrad Theiss Verlag |
2021 |
|
|
Alles im Fluss
| Rheinverlauf, Wasserwege und Häfen
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate |
2021 |
|
|
Der römische Hafen von Dormagen
|
Mirschenz, Manuela |
2019 |
|
|
Römische Hafenorte
| Standortbedingungen und Flussdynamik am Niedergermanischen Rheinlimes von Königswinter bis Kleve-Rindern
|
Gerlach, Renate; Fischer, Peter; Meurers-Balke, Jutta; Mirschenz, Manuela; Röpke, Astrid; Hadler, Hanna; Willershäuser, Timo; Vött, Andreas |
2019 |
|
|
Erkenntnisse zu den römischen und frühmittelalterlichen Häfen am Rhein im Rahmen des DFG-SPP 1630 "Häfen von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter"
| Synthese und Ausblick
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve |
2019 |
|
|
Geophysikalische Prospektion potentieller Anlegestellen römischer Stützpunkte am Rhein
| methodische Möglichkeiten
|
Wilken, Dennis; Fischer, Peter; Wunderlich, Tina; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve; Vött, Andreas; Rabbel, Wolfgang |
2019 |
|
|
Die untersuchten Hafenorte
| Kontext und archäologische Quellenlage
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve |
2019 |
|
|
Der Kölner Hafen in der Römerzeit
|
Dodt, Michael; Schäfer, Alfred |
2019 |
|
|
Hydronumerische Simulation von Strömungsprozessen im Nahfeld des Römerhafens der Colonia Ulpia Traiana
|
Lojek, Oliver; Dempwolff, León-Carlos; Goseberg, Nils |
2019 |
|
|
Der Hafen am Drachenfels bei Königswinter
|
Keller, Christoph |
2019 |
|
|
Rekonstruktion der römerzeitlichen Rheinhydrologie
| Methode und Ergebnisse
|
Roggenkamp, Thomas; Herget, Jürgen |
2019 |
|
|
Der römische und frühmittelalterliche Hafen von Krefeld-Gellep
|
Reichmann, Christoph; Siepen, Margareta; Bode, Michael |
2019 |
|
|
Der Hafen vor dem Bonner Legionslager
|
Mirschenz, Manuela |
2019 |
|
|
Wo lag der Hafen von Novaesium?
|
Pause, Carl; Striewe, Karin |
2019 |
|
|
Römerzeitliche Hydrologie des Mittel- und Niederrheins
|
Roggenkamp, Thomas |
2017 |
|
|
Das Rheinufer vor der Colonia Ulpia Traiana
|
Gerlach, Renate; Herchenbach, Michael; Meurers-Balke, Jutta |
2016 |
|
|
Der Rhein zur Römerzeit
| Wasserstände und Abflüsse des Mittel- und Niederrheins
|
Roggenkamp, Thomas |
2016 |
|
|
Zur symbolischen Bedeutung von Flüssen und Schifffahrt im Rheinland und in Gallien in frührömischer Zeit
|
Haas, Jochen |
2015 |
|
|
Erste systematische Ausgrabungen
| Untersuchungen an der Rheinseite des Alenkastells Burginatium : das Alenlager Burginatium bei Kalkar gehört zu den am besten erhaltenen Reiterlagern am Rhein : zum idealtypischen spielkartenförmigen Grundriss fehlt jedoch die nordöstliche Lagerecke : interdisziplinäre Forschungen von Archäologie, Geoarchäologie und Archäobotanik konnten nun ihr Verschwinden erklären
|
Berkel, Harald; Bödecker, Steve; Brüggler, Marion |
2015 |
|
|
Die Lippe und das Römerlager in Delbrück-Anreppen
| ein Ausschnitt aus der Biographie eines Flusses
|
Brehm, Oliver |
2015 |
|
|
Köln: römischer Hafen und rheinseitige Stadtbefestigung
| zur Rolle des römischen Heeres als Bauträger
|
Schäfer, Alfred |
2014 |
|
|
Rekonstruktion römerzeitlicher Wasserstände und Abflüsse an Nieder- und Mittelrhein
|
Roggenkamp, Thomas; Herget, Jürgen |
2014 |
|
|
Eine römische Anlandestelle am Bonner Brassertufer
|
Kennecke, Heike; White, Gary |
2014 |
|
|
Untersuchungen an der Rheinseite des Alenlagers Burginatium (Kalkar, Kreis Kleve)
|
Bödecker, Steve; Brüggler, Marion; Berkel, Harald |
2014 |
|