169 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Oberlauf der Emscher
| ökologische Entwicklung eines ehemaligen Schmutzwasserlaufs
|
Volkens, Patrick; Korte, Thomas |
2024 |
|
|
Eingriffe in die Fließgewässer: Beispiel Krollbach bei Hövelhof (Senne)
|
Hofmann, Manfred |
2024 |
|
|
Ein Fund von 1902
| Pläne zur Begradigung der Düssel im Erkrather Stadtgebiet sowie Bemerkungen zu weiteren Begradigungen und Renaturierungen der Düssel
|
Wilfert, Michael |
2024 |
|
|
Der Emscherumbau als Urban-Public-Health-Projekt: Wie ein Wasserverband die Gesundheit aller erhalten und fördern kann
|
Moebus, Susanne; Paetzel, Ulrich; Knickmeier, Alexander |
2024 |
|
|
Gewässerstrukturierende Maßnahme
| ein Zusammenspiel zwischen Kreis, Unterhaltungsverband und Stadt
|
Möllers, Laura |
2023 |
|
|
50 Jahre BRW
| eine Zeitreise in 3 Kapiteln
|
|
2023 |
|
|
Die Revitalisierung der Weser-Lutter in Bielefeld
| - Abschlussbericht -
|
Enderle, Martin; Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Museum Waldhof (Bielefeld) |
2023 |
|
|
"Erlebensraum Lippeaue" - ein Projekt für alle: Mensch, Tier und Pflanze
|
Denker, Nicole |
2023 |
|
|
50 Jahre BRW
| eine Zeitreise in 3 Kapiteln
|
Der Bergisch-Rheinische Wasserverband |
2023 |
|
|
Beyond Emscher - Fotografische Positionen aus der Gegenwart
| Aymeric Fouquez, Javier Klaus Gastelum, Paul Kranzler, Fatih Kurçeren, Jeffrey Ladd, Andreas Langfeld, Bettina Lockemann, Arwed Messmer, Giorgio Morra, Sabine Niggemann, Martin Rosswog, Sarah Straßmann, Katja Stuke und Oliver Sieber, Nikita Teryoshin, Malte Wandel, Petra Wittmar : eine Ausstellung der Emschergenossenschaft und der Stiftung Zollverein in der Mischanlage des UNESCO-Weltkulturerbes Zollverein vom 12. Mai bis 6. November 2022
|
Grütter, Heinrich Theodor; Paetzel, Ulrich; Grebe, Stefanie; Cramm, Giulia; Schneider, Sigrid; Zimmermann, Carla; Zeche Zollverein; Emschergenossenschaft; Stiftung Zollverein; Wienand Verlag |
2022 |
|
|
Als wäre nichts geschehen - Die Emscher lebendig wie einst
|
Pasche, Eckart |
2022 |
|
|
Castrops neue alte Gewässer
| Zur "Entflechtung" des Landwehrbachs
|
Mühle, Ulrike |
2022 |
|
|
Die Emscher - Revitalisierung: Verbesserung der Ökosystemdienstleistungen durch grün-blaue Infrastruktur im Ruhrgebiet
|
Gruehn, Dietwald |
2022 |
|
|
Revitalisierung von Süßwasser-Ökosystemen im EU-Projekt MERLIN
|
Gerner, Nadine Vanessa; Birk, Sebastian |
2022 |
|
|
Konzepte und Formate für die Emscher
|
Nellen, Dieter; Treuke, Stephan |
2022 |
|
|
Güne Stadt - Impulse für eine neue Stadtentwicklung im Netz der Emscher-Zuflüsse
|
Lindner, Volker |
2022 |
|
|
Mäander gaben der Ahse den idyllischen Charme zurück
|
Osthoff, Margarete; Osthoff, Erich |
2022 |
|
|
Fluss. Mit-Menschen. Gestalten
| naturnaher Gewässerausbau im Kreis Gütersloh
|
Behlert, Beate |
2022 |
|
|
Der Barchembach und sein Tal
|
Koerner, Andreas |
2021 |
|
|
Diemel entfesselt
| Renaturierung an der oberen Diemel
|
Eligehausen, Jens; Hennerkes, Mira |
2021 |
|
|
Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen
| Stand: November 2021 |
Drömer, Eva-Maria; Schulz, Katharina; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2021 |
|
|
Masterplan Niersgebiet
| Stand: März 2021 |
|
2021 |
|
|
Naturraum Auenlandschaft
| Renaturierung entlang der Dalke in Gütersloh
|
Toman, Daniela |
2021 |
|
|
"Wateringas": Das Land an den Wasserläufen
| Aa und Vechte prägten den Namen und die Geschichte des Dorfes
|
Janning, Werner |
2021 |
|
|
Naturschutz beim Deichbau
|
Leiders, Rainer |
2021 |
|