100 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Melioration an der Fleuth bei Kapellen und im Altkreis Geldern vor rund 100 Jahren
|
Dornbusch, Hubert |
2024 |
|
|
Die Macht der Entwässerung
| die Emschergenossenschaft und die Erfindung des Ruhrgebiets
|
Budraß, Lutz; Roelevink, Eva-Maria |
2024 |
|
|
Bericht über die Wassermühlentour Sauerland 2021
|
Zenses, Elisabeth; Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum |
2024 |
|
|
Die Macht der Entwässerung
| die Emschergenossenschaft und die Erfindung des Ruhrgebiets
|
Budrass, Lutz |
2024 |
|
|
Städtische Regierungen, Wasserwirtschaft und Wasserkonflikte
| Po- und Rheingebiet im Vergleich (14.-16. Jh.) = Urban governments, water management and water conflicts
|
Campopiano, Michele |
2024 |
|
|
Neuzeitliche Wiesenwässerung im Wuppertal
| zur Verlässlichkeit preußischer Kartographen
|
Hofmann, Manuel; Kempken, Franz |
2023 |
|
|
Das Stauwerk in der Rur bei Luchtenberg
|
Morgenweg, Markus; Hermanns, Oliver |
2022 |
|
|
Wasserwirtschaft 4.0 - Mit digitaler Technologie zu einem nachhaltigen Anlagenbetrieb im Rahmen blau-grüner Infrastruktur
|
Obenaus, Frank; Althoff, Heiko |
2022 |
|
|
Transformation eines Wasserwirtschaftsunternehmens für die Modellregion Emscher 21+
| von der Beseitigung wasserwirtschaftlicher Notstände über bergbauangepasste Entwässerungssysteme hin zu nachhaltigen Lebensräumen
|
Grün, Emanuel |
2022 |
|
|
Die Nutzung der Ruhr im Raum Wickede
| zur Wasseranreicherung wurde das Soester Stauwehr gebaut : Abschrift aus der Wickeder Lokalpresse vom 11.02.1967
|
|
2022 |
|
|
Erste Bausteine sind umgesetzt
| nach dem Hochwasser im Juli 2021 geriet der Wupperverband unter Druck, zieht bei der Umsetzung des Zukunftsprogramms nun aber eine positive Zwischenbilanz - dabei geht es unter anderem um neue Meldegrenzen, ein "rotes Telefon" und automatisierte Informationen
|
Nasemann, Silke |
2022 |
|
|
Strategien und Projekte für die Wasserwirtschaft eines Ballungsraums im 21. Jahrhundert
|
Teichgräber, Burkhard |
2022 |
|
|
Eine neue Baustelle am Barchembach
|
Koerner, Andreas |
2021 |
|
|
Masterplan Niersgebiet
| Stand: März 2021 |
|
2021 |
|
|
Mit dem Kanu in eine ungewisse Zukunft
| die Renaturierung der Erft stellt Wassersportler vor große Herausforderungen
|
Koch, Volker |
2021 |
|
|
So jung und schon vergessen - die Flößwiese/Wässerwiese
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Pollmann, Hans-Otto |
2021 |
|
|
Alles im Fluss
| Erft, Obererft und Nordkanal im Wandel
|
Bucher, Bernd |
2021 |
|
|
Der Kortelbach - einst Wasserader für die Stadt Unna
| ein Bach, viele Funktionen
|
Patzkowsky, Wolfgang |
2020 |
|
|
Die Strunde
| historischer Wasserbau im Zeichen der EU-Wasserrahmenrichtlinie
|
Kreft, Thomas |
2020 |
|
|
Wassernutzung und Wasserhygiene
| die Ruhr in der Phase der Hochindustrialisierung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
|
Büschenfeld, Jürgen |
2020 |
|
|
Der Ruhrverband
| die Gewährleistung von Wasserregulierung und Wasserqualität
|
Balt, Britta |
2020 |
|
|
Wasser im Elsbachtal
| archäologische und historische Nachweise zur Nutzung einer Ressource in Mittelalter und früher Neuzeit
|
Berthold, Jens |
2020 |
|
|
Schwarz - Blau - Grün : 120 Jahre Emschergenossenschaft
| Festschrift zum Emscher-Umbau
|
Paetzel, Ulrich; Grün, Emanuel; Echterhoff, Raimund; DruckVerlag Kettler GmbH |
2019 |
|
|
Die Nutzung der Ruhr im Raum Wickede
| zur Wasseranreicherung wurde das Soester Stauwehr gebaut : Abschrift aus der Wickeder Lokalpresse vom 11.02.1967
|
Schüttler, Wilfried |
2019 |
|
|
Das Wasser von Alfter
| auf Entdeckungstour durch unserern Ort : 950 Jahre Alfter - was so geschah
|
Helwich, Volker; Haus der Alfterer Geschichte. Förderverein. Arbeitsgruppe Wasser, Broichpaten |
2017 |
|