|
|
|
|
|
|
Energiezentrale Europas und Einweihungsstätte der Germanen - die Eggesteine
| Externsteine auch Eggesteine im Teutoburger Wald
| 3. erweiterte Auflage |
Schintling-Horny, Volker von; Tredition GmbH (Hamburg) |
2023 |
|
|
Wie Bork aus dem Meer stieg
| die geologischen Ereignisse der vergangenen 361 Millionen Jahre prägen das heutige Erscheinungsbild von Bork: die Landschaft, die landwirtschaftliche und industrielle Entwicklung und die Bauweise der historischen Gebäude
|
Raabe, Timo |
2022 |
|
|
Der Bastenberg - Veränderungen einer Gebirgslandschaft
|
Schroeder, Friedrich |
2021 |
|
|
Kneippwanderung zum Ohlenkopf
|
Düppe, Eva |
2021 |
|
|
Das Vordringen des Drenthe-Eises in das Weserbergland und in die Westfälische Bucht
| eine Theorie unter besonderer Berücksichtigung landschaftlicher Vorgaben
|
Hofmann, Manfred; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2021 |
|
|
Neues vom Profil Lerbach in der Paffrather Mulde (Hombach-Formation, Oberdevon)
| die ältesten Makrofossilien im Rheinland
|
Hartkopf-Fröder, Christoph; Piecha, Matthias; Weber, Hans Martin |
2021 |
|
|
Steinkohle im GeoPark Ruhrgebiet
| Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage |
Drozdzewski, Günter; Wrede, Volker; Schumacher, Nancy; GeoPark Ruhrgebiet e.V. |
2021 |
|
|
Wirklich aus Kies?
| neue Untersuchungen zu Funden aus der Rheinaue
|
Gerlach, Renate; Groten, Sonja |
2020 |
|
|
Die Steinkohlenlagerstätte an der Ruhr
|
Ganzelewski, Michael |
2019 |
|
|
Historischer Erzbergbau im Siebengebirge
| 1. Auflage |
Kieß, Christian; Dormagen, Clemens; Rieche, Jörg; Heimatverein Siebengebirge; Math. Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung |
2018 |
|
|
Naturpark Siebengebirge
| sein erdgeschichtlicher Aufstieg und Abtrag, seine Baustein- und Naturlagerstätten, Natur- und Bodendenkmäler, Legenden
|
Leischner, Winfried |
2018 |
|
|
Die Drenthe-Moränen in Westfalen und im westlichen Niedersachsen – Eine Erwiderung zu K.-D. Meyer (2016): Die ostbaltischen roten Geschiebemergel in Norddeutschland – Ablagerung von Eisströmen?
| im Gedenken an Jacob Gosse Zandstra (1927-2012)
|
Speetzen, Eckhard |
2018 |
|
|
Exkursionsführer: Der Steinbruch Rauen bei Witten-Gedern
|
Wrede, Volker |
2018 |
|
|
GeoWanderweg Sonsbeck
|
Verein für Denkmalpflege (Sonsbeck) |
2018 |
|
|
Fossilienfunde im Jabachtal und im Aggergeschiebe und deren Bezüge zur Erdgeschichte des Rheinlands
|
Cieslik, Michael H. |
2018 |
|
|
Entdeckerheft
| eine spannende Zeitreise durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte
|
Schüppel, Katrin; GeoPark Ruhrgebiet e.V. |
2018 |
|
|
Die Drenthe-Moränen in Westfalen und im westlichen Niedersachsen – Eine Erwiderung zu K.-D. Meyer (2016): Die ostbaltischen roten Geschiebemergel in Norddeutschland – Ablagerung von Eisströmen?
|
Speetzen, Eckhard; Koch, Lutz; Voigt, Stefan; Brauckmann, Carsten; Helling, Stephan; Schöllmann, Lothar |
2018 |
|
|
Die Rekonstruktion des Paläoreliefs der Stadt Aachen
|
Pröschel, Bernhard; Lehmkuhl, Frank |
2018 |
|
|
Erdgeschichte
|
Ribbert, Karl-Heinz |
2017 |
|
|
Alter Aufschluss, neue Ergebnisse
| Steinbruch Unterthal (Obergivetium, Paffrather Mulde)
|
Hartkopf-Fröder, Christoph; Weber, Hans Martin |
2017 |
|
|
Von Riesenammoniten, Erdbeben und grünen Gesteinen - Erdgeschichte und Geologie des Raumes Effeln
|
Dölling, Bettina |
2017 |
|
|
Georoute Lippe
| von Eisensteinen, Dünenfeldern und Mäandern der Lippe - durch den Norden des Geopark Ruhrgebiet : der geotouristische Wanderweg von Ahlen bis Sonsbeck : Maßstab 1:40.000
|
Abels, Andreas; Strewick, Bettina; Regionalverband Ruhr; GeoPark Ruhrgebiet |
2017 |
|
|
Strukturelle Entwicklung
|
Wrede, Volker |
2017 |
|
|
Erdneuzeit (Känozoikum)
|
Ribbert, Karl-Heinz |
2017 |
|
|
Erdmittelalter (Mesozoikum)
|
Oesterreich, Béatrice |
2017 |
|