|
|
|
|
|
|
Tagebuch eines Sonderlings
| der Sommer 2018 : Ansichten zu einem Paradies
|
Radtke, Volkhard |
2018 |
|
|
Geophysikalische Prospektion in Varnenum, Kornelimünster
| Archäologie ohne Spaten und Kelle
|
Broisch, Manuela |
2018 |
|
|
Physische Geographie von Bochum und Herne
| Naturräume, Geologie, Böden, Klima und Vegetation im mittleren Ruhrgebiet
|
Hetzel, Ingo |
2014 |
|
|
Geothermie: Umweltschonende Alternative
| Erdwärmenutzung im Kreis Unna, Möglichkeiten und rechtliche Vorgaben
|
Brodersen, Marten |
2013 |
|
|
Geothermie in der Niederrheinischen Bucht
|
Schäfer, Ingo |
2012 |
|
|
Geologische Vorerkundungen für Schiefergas im Karbon in Nordrhein-Westfalen
|
Blum, Michael |
2012 |
|
|
Fracture and fault systems characterising the intersection beween the Lower Rhine Embayment and the Ardennes-Rhenish Massif
| results from the RWTH-1 well, Aachen, Germany
|
Trautwein-Bruns, Ute |
2011 |
|
|
Wasser-/Wasser-Wärmepumpen in der Niederrheinischen Tieflandbucht
| Chancen und Risiken
|
Wilder, Heinz |
2010 |
|
|
Dr. Hans Wilhelm Quitzow
| (17. Januar 1911 - 30. Dezember 2009) - ein Lebensbild
|
Burghardt, Oskar |
2010 |
|
|
Einsatz geophysikalischer Methoden zur Kartierung einer quartären Rinne im Gebiet "Heiliges Feld" (NRW, Deutschland)
|
Bosch, Frank Peter; Degutsch, Manfred |
2009 |
|
|
Wärmeleiter
| Pilotprojekt zur Nutzung von Tiefengeothermie
|
Kegler, Karl R. |
2009 |
|
|
Zeitliche Schwereänderungen an einer Verwerfung in der Niederrheinischen Bucht und ihre möglichen Ursachen
| [3.Aufl.] |
Münch, Hans-Martin |
2007 |
|
|
RWTH 1 - die tiefste Bohrung in der Eifel
| regenerative Wärme aus der Tiefe und geothermische Anwendung
|
Kasig, Werner |
2006 |
|
|
Erdwärme für das SuperC
| Geothermiebohrung RWTH-1 - erste Erfahrungen
|
Lundershausen, Stefan |
2004 |
|
|
Geothermiebohrung RWTH-1
| Vorstellung des bergrechtlichen Zulassungsverfahrens unter besonderer Berücksichtigung der innerstädtichen Gegebenheiten
|
Bolle, Christian; Jung, Dieter |
2004 |
|
|
Nutzungswärme aus heißem Untergrundgestein
|
Kattenstein, Thomas |
2004 |
|
|
Geothermie
| Daten zum oberflächennahen geothermischen Potenzial für die Planung von Erdwärmesondenanlagen
| 2. Aufl. |
Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen |
2004 |
|
|
SuperC - die tiefste Bohrung in der Eifel
| ein Vorbericht
|
Kasig, Werner |
2004 |
|
|
Geothermie
| Daten zum oberflächennahen geothermischen Potenzial für die Planung von Erdwärmesondenanlagen
|
Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen |
2002 |
|
|
Elektromagnetische Arraymessungen im Rheinischen Schiefergebirge
| Modelle der elektrischen Leitfähigkeit der Erdkruste und des oberen Mantels mit Verbindungen zum Eifelvulkanismus
|
Leibecker, Jörg |
2000 |
|
|
Geschichte der Erdbebenstation Bensberg
|
Ahorner, Ludwig |
1997 |
|
|
Die Geschichte der Geophysik in Bochum
|
Rüter, Horst |
1997 |
|
|
Die rechnergestützte Modellierung eines 3D-Flächenverbandes der Erftscholle (Niederrheinische Bucht)
|
Klesper, Christian |
1994 |
|
|
Messungen zur radioaktiven Konzentration in Bodentieren der Nordeifel nach dem Störfall von Tschernobyl
| mit 5 Tab.
|
Bruckhaus, Alfred; Mittelstaedt, Werner |
1994 |
|
|
Petrophysikalische und technologische Bestimmungen an Baustoffen aus den känozoischen Vulkanprovinzen Siebengebirge und Osteifel (Mittelrhein)
| Vom Verf. autorisierte Ausg. |
Reingen, Burkhard |
1993 |
|