|
|
|
|
|
|
Richtstätten in Wesel
| ein Beitrag zur Rechtstopographie und zum Erbenbuch
|
Roelen, Martin Wilhelm |
2022 |
|
|
"Carte von der Festung Wesel und dessen Gegend"
| Friedrich Arnold von Foris' handgezeichnete Karte aus dem Jahr 1730 als Quelle der Landschaftsgeschichte
|
Becker, Heribert; Suhr, Heiko |
2022 |
|
|
Spuren der Vergangenheit
| die Eicherscheider Trift im Münstereifeler Stadtwald
|
Liebing, Norbert |
2022 |
|
|
Quellen und Karten zur Geschichte der älteren Festung Wesels
|
Roelen, Martin Wilhelm |
2022 |
|
|
Regionale Geschichte im Kartenformat - die kartenbasierten Projekte des Kreisheimatvereins Herford e. V
|
Vogt, Anna |
2022 |
|
|
Das heutige Kreisgebiet Euskirchen im Kartenwerk des Wilhelm Fabricius
| Herren und Territorien am Vorabend des Revolutionszeitalters 1789
|
Züll, Andreas |
2021 |
|
|
Ergänzende Betrachtungen zur Bauentwicklung des Burgplatzes und Anmerkungen zu bisher nur unvollständig ausgewerteten Planquellen zu Duisburg in der Neuzeit
|
Platz, Kai Thomas |
2021 |
|
|
Geschichte sichtbar machen
| die Festungsstadt Geldern um 1750 als digitales Modell
|
Kleiböhmer, Wilfried |
2021 |
|
|
Die Ebstorfer Weltkarte und der Kölner Dom
|
Hauser, Georg |
2020 |
|
|
An Schrangs
|
Reck, Jürgen |
2020 |
|
|
Was verraten zwei beinahe identische Karten von Godesberg von ca. 1791 über den von Graf Waldstein erworbenen Rittersitz Disteling?
|
Heckes, Pia |
2020 |
|
|
Die Kulturlandschaft des Raumes um Herzogenrath und Kerkrade
| Geschichte und kulturelles Erbe
|
Burggraaff, Peter |
2020 |
|
|
Genauigkeitsanalyse großmaßstäbiger Manuskriptkarten des klevischen Katasters (Schermbeck 1733)
|
Mesenburg, Peter |
2020 |
|
|
Erndtebrück im Jahre 1739
| eine kartografische Betrachtung
|
Völkel, Joachim |
2019 |
|
|
Beelen in der Antike
|
Lübbe Wilfried |
2019 |
|
|
Mächtig & Stark
| kaarten verbeelden de geschiedenis van vestingen en steden tussen Rijn en Maas = Karten erzählen Geschichte von Festungen und Städten zwischen Rhein und Maas
|
Bergerfurth, Yvonne; Hermans, Frans; Janssen, A. M. P. P.; Löhr, Wolfgang; Rensch, Jacques van; Richter, Olaf; Schatorjé, Jos |
2019 |
|
|
Kaarten verbeelden de geschiedenis
| vestingen en steden tussen de Rijn en de Maas = Karten erzählen Geschichte
|
Hermans, Frans; Löhr, Wolfgang |
2019 |
|
|
Ein "antiker" Stadtrundgang
| die virtuelle Rekonstruktion der Colonia Ulpia Traiana
|
Quick, Stephan |
2019 |
|
|
Topographische Studien zum römischen Köln um 1600
|
Schäfer, Alfred |
2019 |
|
|
Der ehemalige Rokokogarten an Haus Cleff
| Versuch einer Rekonstruktion
|
Thiel, Klaus-Ludwig |
2019 |
|
|
Duisburg 1566
| transferring a historic 3D city model from Google Earth into a virtual reality application
|
Tschirschwitz, Felix |
2019 |
|
|
Eine Karte mit Hindernissen
| Karten zeigen die Welt nicht immer, wie wir sie uns vorstellen : eine Probe aufs Gerresheimer Exempel
|
Parmentier, Hanno |
2018 |
|
|
Nur Karten? Neu entdeckte landwirtschaftliche Kulturlandschaftselemente in Westfalen-Lippe durch die Auswertung von Karten
|
Pfeffer, Ingo |
2018 |
|
|
Eine kartographische Darstellung der Kirchenprovinz Westfalen auf dem Stand vom 1. April 1930
|
Wesemann, Woldemar; Ijewski, Thomas; Günther, Wolfgang |
2018 |
|
|
Kulturlandschaft lesen und verstehen - Wanderungen mit historischem Kartenmaterial
|
Vormberg, Martin |
2018 |
|