|
|
|
|
|
|
Jülich
| Geschichte der Festungs- und Forschungsstadt
| 2. Auflage |
Hommel, Wolfgang; Büren, Guido von |
2020 |
|
|
Die Erringung der Landesherrschaft in Frechen durch die Jülicher Dynastien
|
Andermahr, Heinz |
2020 |
|
|
Herrligkeitt Drynborn
| vom Pfandobjekt zur Unterherrschaft
|
Konrads, Manfred |
2020 |
|
|
Pietismus im Spannungsfeld
| Lutherische Predigtdrucke aus dem Herzogtum Jülich-Berg (1748-1780)
|
Greve, Stephanie; Ruhr-Universität Bochum |
2020 |
|
|
Pietismus im Spannungsfeld
| lutherische Predigtdrucke aus dem Herzogtum Jülich-Berg (1748-1780)
|
Greve, Stephanie |
2020 |
|
|
Sophie von Sachsen-Lauenburg
| Herzogin von Jülich und Berg, Gräfin von Ravensberg : (ca. 1437, †1473 auf Burg Nideggen) : "Sie verfügte über weitaus bessere herrscherliche Fähigkeiten als ihr Mann (...)"
|
Rünger, Gabriele |
2019 |
|
|
Wassermühlen an der Rur
| Katalysatoren protoindustrieller Gewerbetätigkeit und Fixpunkte eines vormodernen Energienetzes
|
Droste, Peter Johannes |
2019 |
|
|
Der Bergische Schulfonds
|
Brenner, Hans Leonhard |
2019 |
|
|
Landesburgen und Lehnsburgen in der Grafschaft und Markgrafschaft sowie im Herzogtum Jülich
| ein Forschungsbericht
|
Andermahr, Heinz |
2019 |
|
|
Die Weistümer des Amtes Monschau und der Herrschaft Hetzingen
|
Neuß, Elmar |
2019 |
|
|
Adel und Amt im 15. und 16. Jahrhundert
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Die Geschichte der Maria van Geldern und ihres Gebetbuchs
|
Oosterman, Johan |
2019 |
|
|
Auch ein letzter Ritter: Heinrich II. von Hompesch (ca. 1448-1501)
| ein Weggefährte Herzogs Wilhelm IV. von Jülich-Berg und des späteren Kaisers Maximilian
|
Löhr, Wolfgang |
2019 |
|
|
Landesburgen in der Grafschaft, Markgrafschaft und im Herzogtum Jülich vom 12. bis zum 16. Jahrhundert
| 2. verb. Auflage |
Andermahr, Heinz |
2019 |
|
|
Rendite und Repräsentation
| der Adel als Landstand und landesherrlicher Gläubiger in Jülich und Berg im Spätmittelalter
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Die Juristen des Herzogs und der Hof
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Von Gangelt nach Nastätten (Hintertaunus) im 17. Jahrhundert
|
Kartenbender, Hans-Friedrich |
2019 |
|
|
Prosopographie des St. Petrusstiftes zu Sittard (1299-1802)
|
Janssen, Augustinus M. P. P. |
2019 |
|
|
Zuwanderungen aus dem Herzogtum Jülich im 18. Jahrhundert in die Stadt Köln
|
Wendels, Claudia |
2018 |
|
|
Der Kaufmann und die Unbeugsame
| ein historischer Kriminalroman aus dem Herzogtum Jülich-Cleve-Berg
| Originalausgabe |
Wander, Daniela |
2018 |
|
|
Landesburgen in der Grafschaft, Markgrafschaft und im Herzogtum Jülich vom 12. bis zum 16. Jahrhundert
|
Andermahr, Heinz |
2018 |
|
|
Ungeklärte Umsiedlung aus dem Herzogtum Jülich nach Nastätten in der Niedergrafschaft Katzenelnbogen
| mögliche Verbindungen zwischen dem Herzogtum Jülich, den Herren von Heinsberg und den Landgrafen von Nassau
|
Kartenbender, Hans-Friedrich |
2018 |
|
|
Ik, Maria van Gelre
| de hertogin en haar uitzonderlijke gebedenboek (1380-1429)
|
Oosterman, Johan; Dooren, Froukje van; Driever, Yvette; Kruijsen, Barbara; Asperen, Hanneke van; Museum Het Valkhof |
2018 |
|
|
Die Abenteuer des jungen Jülicher HERZOG* - um Kopf und Kragen
| *bzw. vom HERZOG von und zu Jülich-Kleve-Berg
| 1. Auflage |
Dohmen, Sophie |
2018 |
|
|
Tussen Parijs en Keulen
| Marie d'Harcourt, Hertogin van Gulik en Gelre, en haar gebedenboek
|
Oosterman, Johan |
2018 |
|