30 Treffer — zeige 1 bis 25:

Aktuelle Raubfliegenfunde aus der Wistinghauser Senne bei Oerlinghausen, Nordrhein-Westfalen (Diptera, Asilidae) | (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XLIII) Enns, Daniel 2023

Die Hornissen-Raubfliege Asilus crabroniformis (Linnaeus, 1758) in Westfalen (Diptera, Asilidae) | Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXXVIII Sachse, Guido; Urban, Patrick; Schulze, Werner 2020

Die Nachtfalter-Fauna der Wistinghauser-Senne Friedrichs, Anna Lena 2019

Ein aktueller Nachweis des Marmorierten Rosenkäfers Protaetia marmorata (Fabricius, 1792) in der Senne (Nordrhein-Westfalen) (Coleoptrea, Scarabaeidae, Cetoniinae) | (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXII) Schulze, Werner; Urban, Patrick 2017

Libellen auf dem Truppenübungsplatz Senne | = Damselflies and dragonflies in the Senne Military Training Area Hahn, Dietmar 2016

Diversität der Tagfalter in der Senne (Nordrhein-Westfalen) Schulze, Werner 2015

Erste Übersicht der Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) der Senne und des Kreises Lippe (Nordrhein-Westfalen) | Insektenfauna und Ökologie in der Senne, VII. Teil Sonnenburg, Holger; Dolle, Patrick 2012

Die Laufkäfer der Wistinghauser Senne Pelzel, Alexander 2011

Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes Renner, Klaus 2011

Sandackerbrachen als Lebensraum für Stechimmen | Artenvielfalt als "Zwischenfrucht" Venne, Christian 2010

Beitrag zur Verbreitung der Dornschrecken (Saltatoria: Tetrigidae) im Landschaftsraum Senne mit Erstnachweisen der Westlichen Dornschrecke (Tetrix ceperoi (Bolivar, 1887)) für Ostwestfalen-Lippe Venne, Christian 2008

Neue Funde von Formica transkaucasica NASSONOV, 1889 in Nordrhein-Westfalen und in Niedersachsen (Hymenoptera, Formicidae) Sonnenburg, Holger; Schulze, Werner 1998

Bemerkenswerte Libellennachweise in der Senne (Ostwestfalen) aus den Jahren 1996 und 1997 (Insecta: Odonata) Hahn, Dietmar 1998

Die Tagfalter (Lepidoptera - Diurna) des Naturschutzgebietes Moosheide Venne, Christian; Venne, Walter 1996

Bemerkenswerte Libellennachweise in der Senne aus den Jahren 1990 - 1995 (Insecta: Odonata) Hahn, Dietmar 1996

Migneauxia orientalis, der zweite in Deutschland bisher nicht nachgewiesene Schimmelkäfer (Col, Latridiidae) aus der Senne zwischen Bielefeld und Paderborn Renner, Klaus 1995

Nachweis der Zikade Haematoloma dorsata (AHRENS, 1813) in der Senne (Hom., Cercopidae) Schulze, Werner 1992

Insekten des Truppenübungsplatzes Senne = Insects in the Sennelager Training Area Retzlaff, Hans; Schulze, Werner 1992

Libellen auf dem Truppenübungsplatz Senne = Dragonfiles and damselflies in the Sennelager Training Area Hahn, Dietmar; Lakmann, Gerhard 1992

Zwei für Deutschland neue Käferarten aus der südlichen Senne bei Paderborn (Col., Scydmaenidae, Latridiidae) Renner, Klaus 1991

Insektenfauna und Ökologie der Binnendünen in der südlichen Senne | Teil IV. Springschrecken (Saltatoria) Retzlaff, Hans; Robrecht, Dieter 1991

Brandgeschädigte Kiefern in der Senne bei Paderborn als Bruthabitat bemerkenswerter Käferarten Renner, Klaus 1990

Zur Hautflüglerfauna (Hymenoptera) der Senne | 1. Chrysididae, Tiphiidae, Mutillidae, Formicadae, Vespidae; (Insektenfauna u. Ökologie d. Binnendünen in d. südl. Senne, III. Teil); 2. Eumenidae, Pompilidae, Sphecidae, Apidae; (Insektenfauna u. Ökologie d. Binnendünen in d. südl. Senne, V. Teil) Kuhlmann, Michael; Retzlaff, Hans; Wolf, Heinrich 1990

Die bisher aus der Senne bekannten Arten der Köcherfliegen (Trichoptera) Robert, Bertold 1989

Zur Libellenfauna des Truppenübungsplatzes Sennelager Hahn, Dietmar; Lakmann, Gerhard 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

5 Orte

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW