16 Treffer
—
zeige 1 bis 16:
|
|
|
|
|
|
Das Sammeln im Industriemuseum
| Industriemuseen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von klassichen Kunst-, Stadt- oder historischen Museen : im Vordergrund stehen vielfach denkmalgeschützte historische Industrieanlagen - als "erste" Exponate : stand anfangs die Denkmalpflege im Fokus, wurde später das Sammeln beweglicher Objekte zu einer der zentralen Aufgaben
|
Baumann, Kirsten; Hauser, Walter; Karabaic, Milena |
2024 |
|
|
Wissenschaft und Handwerk: Synergien durch Kooperation
| Handwerk.NRW und das Frauenhofer-Institut UMSICHT
|
Pantel, Paul |
2021 |
|
|
Futur 21 - auf dem Weg zu einer neuen Industriekultur
| eine Welle aus blauem Licht wird im November den Peter-Behrens-Bau in Oberhausen fluten : die Lichtinstallation "Waterlicht" des niederländischen Künstlers Daan Roosegaarde lässt sofort an die Ewigkeitslasten des Bergbaus denken, aber auch an den als Folge fossiler Energienutzung ansteigenden Meeresspiegel : es ist eine von 32 künstlerischen Arbeiten des Festivals "Futur 21 - kunst industrie kultur", das ab November 2021 an 16 Industriemussen in Nordrhein-Westfalen Vergangenheit und Zukunft miteinander verknüpfen wird
|
Baumann, Kirsten; Hauser, Walter |
2021 |
|
|
Hörfunknachrichten im Wandel
| ein Vergleich der Nachrichtensendungen von WDR 2 und Radio NRW
| Nachdruck |
Primavesi, Axel |
2019 |
|
|
Yury Kharchenko, Mellnich + Janzen, Philipp Valenta, Evelina Velkaite
|
Tsalastras, Apostolos; Dunkmann, Nina; Kulturbüro der Stadt Oberhausen |
2017 |
|
|
Der Spornpieper Anthus richardi in Nordrhein-Westfalen
|
Rautenberg, Tobias; Sattler, Julian |
2015 |
|
|
Alles, was du hörst, ist Oberhausen
| von der Essener Straße aus beliefert "radio NRW" 45 Lokalstationen mit Musik, Nachrichten und Unterhaltungsprogramm
|
Sroka, Marcel |
2014 |
|
|
Austragungsort: II
| 1998-2012 ; [anlässlich einer Ausstellung im Jahre 1997 mit 28 Künstlerinnen/Künstlern ...]
|
Darlath, Wilfried; Verein für Aktuelle Kunst/Ruhrgebiet |
2013 |
|
|
Nicht ermittelt
| Polizeigeschichte
|
Klemp, Stefan |
2009 |
|
|
Hörfunknachrichten im Wandel
| Ein Vergleich der Nachrichtensendungen von WDR 2 und Radio NRW
|
Primavesi, Axel |
2007 |
|
|
Hörfunknachrichten im Wandel
| ein Vergleich der Nachrichtensendungen von WDR 2 und Radio NRW
|
Primavesi, Axel |
2007 |
|
|
Bernd und Hilla Becher, Zeche Concordia
| [begleitet die Ausstellung Bernd und Hilla Becher: Zeche Concordia, in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, 9. Juni - 3. September 2006]
|
Demandt, Philipp; Becher, Bernd; Kulturstiftung der Länder; SK Stiftung Kultur. Photographische Sammlung; Ausstellung Bernd und Hilla Becher: Zeche Concordia (2006 - 2007 : Köln; Linz) |
2006 |
|
|
"Nachrichten? Das sind Informationen!"
| Viertklässler der Oberhausener Erich-Kästner-Schule gehen "auf Sendung"
|
Freunscht, Ulrike |
2006 |
|
|
Das darf doch nicht wahr sein!
| 35 Jahre Industriedenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen, 25 Jahre Westfälisches Industriemuseum, 20 Jahre Rheinisches Industriemuseum
|
Parent, Thomas |
2004 |
|
|
Von Mensch zu Mensch
| Bärbel Höhn hat sich als Ministerin ihre Nahbarkeit bewahrt
|
Schmitz, Michael |
2003 |
|
|
Überhauen - Oberhausen
| Sandro Antal, Hilmar Boehle, Marcel Hardung, Ernst Hesse, Martina Kissenbeck, Peter Kolb, Herbert Koller, Adolf Lechtenberg, Julia Lohmann, Wasa Marjanov, Manfred Müller, Martin Schilken ; 28. April - 17. Juni 1984, Verein für Aktuelle Kunst e.V., Zentrum Altenberg, Oberhausen
|
Antal, Sandro; Boehle, Hilmar; Hardung, Marcel; Heinz, Marianne; Verein für Aktuelle Kunst/Ruhrgebiet |
1984 |
|