|
|
|
|
|
|
Archäologische Untersuchungen einer Koksofenbatterie auf dem Gelände der Zeche Rheinpreußen I/II in Duisburg-Homberg
|
Gontscharov, Anton; Quenders, Thorsten |
2021 |
|
|
Ein Simulator, sieben Fahrstände
| Simulator SANDRA in Duisburg-Homberg wird erweitert und modernisiert
|
Nutsch, Michael |
2020 |
|
|
Der Duisburger-Essenberger Rheinmäander und der Limes
| Paradigmen und Forschung
|
Gerlach, Renate; Röpke, Astrid; Kels, Holger; Meurers-Balke, Jutta |
2018 |
|
|
Schulschiff RHEIN startet runderneuert ins neue Jahr
| das Zentrum der deutschen Binnenschifferausbildung ist Duisburg
|
Dünner, Hans-Wilhelm |
2018 |
|
|
Im Gänsemarsch über die Rheinbrücke
| die belgische Besatzung in Homberg von 1918-1926
|
Stratenwerth, Reinhard |
2017 |
|
|
Beständig und gemütlich
| an Rhein und Ruhr : für die dunkle Jahreszeit haben Kaymer und Kuhna zwei Restaurants ausgeguckt, die Gemütlichkeit, Bürgerlichkeit und Bodenständigkeit ausstrahlen - aber auf unterschiedliche Art : beide Restaurants liegen nahe an der Ruhr - und doch könnte die Aussicht kaum unterschiedlicher sein in Essen-Kettwig und Duisburg-Homberg
|
Kuhna, Martin; Kaymer, Andreas |
2016 |
|
|
Erstklassiges zur Dampfeisenbahn Homberg - Moers
|
Beinicke, Joachim |
2016 |
|
|
Fremdenverkehrsgemeinde Homberg
| die faszinierende Geschichte einer erstaunlichen Entdeckung : bei einer Recherche im "Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Homberg (Ndrrh.) vom 1. April 1932 - 31. März 1938" hat der Autor unter der Überschrift "Städtisches Verkehrsamt" eine erstaunliche Entdeckung gemacht : dort heißt es u.a.: "Seit dem 1. April 1936 ist Homberg Mitglied des Landesfremdenverkehrsverbandes Rheinland und als Fremdenverkehrsgemeinde behördlich anerkannt."
|
Stratenwerth, Reinhard |
2016 |
|
|
Duisburg-Homberg und -Hochheide
|
Zeitzeugenbörse Duisburg |
2015 |
|
|
Im Schatten Rheinpreußens - die Geschichte von Kirche und Bergbau im Raum Duisburg-Homberg
|
Lukas, Reinald |
2015 |
|
|
Die Haniel-Zeche Rheinpreußen
| Prägung einer rheinischen Kulturlandschaft durch einen preußischen Industriepionier
|
Gelhar, Martina |
2015 |
|
|
"Zwei Jünger des Diogenes"
| mit einem Riesenfass rund um Deutschland
|
Stratenwerth, Reinhard |
2014 |
|
|
Neue Ruhr-Zeitung
| NRZ ; meinungsfreudig, unabhängig, bürgernah
|
|
2014 |
|
|
Die Buchdrucker von Homberg
| Tradition seit 1555
|
Stratenwerth, Reinhard |
2013 |
|
|
Krankenhaus und Bergbau
| das St. Johannes-Stift Homberg und seine Beziehung zum Bergbau
|
Lukas, Reinald |
2013 |
|
|
Najas marina L. subsp. intermedia (Wolfg. ex Gorski) Casper (Hydrocharitaceae), das Mittlere Nixkraut, am Niederrhein
| Erstnachweis für Nordrhein-Westfalen
|
Buch, Corinne; Jagel, Armin; Weyer, Klaus van de |
2013 |
|
|
Langlebige Dachlösung mit Zink
|
Neumann, Frank |
2012 |
|
|
Binnenschiffer dringend gesucht
| Schulschiff RHEIN rüstet für kommende Generationen von Matrosen auf
|
Granzow, Axel |
2012 |
|
|
Was lange währt, wird endlich gut
| die feierliche Einweihung der Feuerwache Duisburg-Homberg im Jahre 2007
|
Gehnen, Franz Gerd |
2011 |
|
|
Eine Römerstraße durch Hohonberg?
| Überlegungen zu einem Straßenverlauf in Duisburg-Homberg
|
Maaßen, Friedhelm |
2011 |
|
|
Johannes Quasten (1900 - 1987)
|
Borengässer, Norbert M. |
2011 |
|
|
"O eilet, sie zu schauen ..."
| die "Madonna" von Johann Hendrix für St. Hedwig in Essen-Altenessen
|
Fendrich, Herbert |
2010 |
|
|
Abriss in letzter Minute verhindert
| Rettung eines technischen Denkmals
|
Gehnen, Franz Gerd |
2010 |
|
|
Die erste Homberger Straßenbahn
|
Gehnen, Franz Gerd |
2009 |
|
|
Hombergs Mühle mahlt schon seit 100 Jahren
| 100 Jahre Plangemühle (vormals Küppersmühle) am Homberger Leinpfad
|
Gehnen, Franz Gerd |
2008 |
|