27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Mühlenhof 4.0
| großes 3D-Projekt so gut wie abgeschlossen
|
Wüllner, Christoph |
2024 |
|
|
Durchgängige Digitalisierung industrieller Abläufe am Beispiel der Modellfabrik der FH Münster
|
Salewski, Falk; Bodenburg, Sven; Malechka, Tatsiana |
2023 |
|
|
Nutzerorientiert! - Arbeitsprozesse und erste Erfahrungen rund um den Scan-on-Demand-Service im Stadtarchiv Münster
|
Rudolph, Henning; Worm, Peter |
2022 |
|
|
Selbstgesteuertes Lernen und Digitalisierung an der Gesamtschule Münster Mitte
|
Thöne, Ulli; Kösters, Kathi |
2022 |
|
|
Digitize-it! Ein WissensWandel-Projekt des Stadtarchivs Münster
|
Worm, Peter |
2021 |
|
|
Ein Zwischenstand : So läuft junges Tagen im digitalen Münster
|
Ringena, Janna |
2021 |
|
|
Die Akten des Herzogtums Westfalen online
| eine DFG-geförderte Kooperation zwischen der Stadt Arnsberg und dem Land Nordrhein-Westfalen
|
Black-Veldtrup, Mechthild; Gosmann, Michael |
2021 |
|
|
Der Schnitzelalgorithmus
| kaum eine Branche war so analog wie die Gastronomie : dann kam Corona - und plötzlich entscheidet Software über Speisepläne, eröffnen Biergärten fast ohne Personal
|
Kroker, Michael |
2020 |
|
|
Erhalt und Benutzung als Ziele
| konservatorisch-restauratorische Behandlung und digitale Bereitstellung von Rotuli im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
|
Burkardt, Johannes |
2020 |
|
|
100 Jahre amtliche Bodendenkmalpflege in Westfalen
| 100 Funde aus 100 Jahren Bodendenkmalpflege in Westfalen : anlässlich des Jubiläums werden die Höhepunkte mithilfe digitaler Techniken präsentiert : so ist die Feier Anlass für Rückblick uznd zukunftsträchtige Investitionen zugleich
|
Rind, Michael M.; Münz-Vierboom, Birgit |
2020 |
|
|
Das Labor für Querdenker
| wer hier mit einer Idee reingeht, kommt mit einem fertigen Produkt wieder raus: im FabLab in Münster lässt sich schon heute die Industrie der Zukunft erleben
|
Hertel, Tobias |
2019 |
|
|
Informationsgewinn und Informationsverlust beim Medienwechsel
| das Beispiel APW digital
|
Tenhaef, Tobias |
2019 |
|
|
Innovative Formen medialer Kulturvermittlung
| im Rahmen des Projektes "Kultur bewegt" begleitet das LWL-Medienzentrum für Westfalen Kultureinrichtungen auf ihrem Weg in die Digitalisierung
|
Krampe, Laura-Marie |
2019 |
|
|
Digitalisierung der Lehre am Fachbereich 4 der WWU Münster
| Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
|
Hümmecke, Aaron; Lechtenbörger, Jens; Vossen, Gottfried |
2018 |
|
|
Erste Schritte mit DiPS.kommunal. Elektronische Langzeitarchivierung bei der Stadt Münster im Verbund mit dem LWL
|
Gussek, Anja |
2018 |
|
|
1000 Jahre - 1000 Minuten
| Universitäts- und Landesbibliothek Münster digitalisiert Emma-Evangeliar der Stiftskammer Freckenhorst
|
Feldmann, Reinhard |
2017 |
|
|
Die Zukunft der Geschichte
| Lehre und Digitalisierung
|
Klein, Martin; Lambers, Helmut |
2017 |
|
|
Köpfe, Kapital und Kooperation
| münsterLAND.digital unterstützt digitale Geschäftsideen von Start-ups
|
Pantel, Paul |
2017 |
|
|
Digital und persönlich
| Banken in der Region nutzen die Chance der Digitalisierung ; dabei sind die manchmal der Kundennachfrage sogar einen Schritt voraus ; zwei Beispiele
|
Dopheide, Dominik |
2016 |
|
|
Acta Pacis Westphalicae digital
|
Lanzinner, Maximilian; Schröter-Karin, Tobias; Tenhaef, Tobias |
2014 |
|
|
Erfahrungen des LWL-Archivamts bei der Koordination von Projekten zum Langzeiterhalt elektronischer Daten
|
Worm, Peter |
2013 |
|
|
Das digitale wissenschaftliche Informationssystem der WWU
|
Tröger, Beate |
2012 |
|
|
Das digitale wissenschaftliche Informationssystem der WWU
|
Tröger, Beate |
2012 |
|
|
Westfalens Kulturerbe digitalisieren
| der Beitrag der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
|
Flachmann, Holger |
2012 |
|
|
Erschließung, Digitalisierung und Internetpräsentation von Fotos
| das Beispiel Westfälischer Kunstverein
|
Wohlgemuth, Anette |
2005 |
|