36 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Flut 2021 in Nordrhein-Westfalen und ihre Folgen | die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 ging an den Bodendenkmälern Nordrhein-Westfalens nicht spurlos vorüber : um einen Überblick über die Verluste zu bekommen, wurden in den Fachämtern Projekte zur Erstellung eines Schadenskatasters ins Leben gerufen : erste Einblicke und Ergebnisse zeigen bereits unerwartete Zusammenhänge Koppmann, Claudia 2024

Mikroplastik in gestauten Gewässern in Nordrhein-Westfalen | Ergebnisse aus dem Projekt MikroPlaTaS Wendt-Potthoff, Katrin; Wissing, Maike; Gabel, Friederike 2023

INTERREG-Projekt | grenzübergreifend zu "wasserrobusten Städten" Langner, Julian 2022

Litterbags - ein funktionaler Indikator zur Fließgewässerbewertung im Test an der Münsterschen Aa Walter, Per-Olaf; Kupilas, Benjamin 2020

Bewertung von Gewässernaturierungen am Beispiel der Münsterschen Aa | ergänzende Methoden für ein ganzheitliches Monitoring Müller, Mike; Teichert, Lelaina; Diepenbruck, Melanie; Fehlhaber, Sabrina; Harre, Michel; Meyer, Jasmin; Schumann, Friederike; Bley, Leonie; Kupilas, Benjamin 2020

Stadt, Land, Fluss Ogonek, Nadine; Verlagshaus Monsenstein & Vannerdat OHG 2016

1Aa - Münster im Fluss Schmücker, Fritz 2015

Morphodynamische Simulation zur Fließgewässerentwicklung | Prognose der Mobilisierung und Kontrolle von Sedimenten für einen Tiefland-Sandbach am Beispiel geplanter Maßnahmen an der Münsterschen Aa Mohn, Reiner 2012

Beginn der Kanusaison auf der Werse Besler, Gerhard 2012

Aa-Konferenz | Dokumentation der Aa-Konferenz am 21. September 1994 und Darstellung der ökologischen Situation des Aasees unter Berücksichtigung des Einzugsgebietes Brautlecht, Franz-Josef; Hirschmann, Lutz; Münster (Westf); Aa-Konferenz (1994 : Münster (Westf)) 1995

Ökologische Untersuchungen in der Emsaue bei Münster (Westfalen) | Ergebnisse des Studienprojektes "Emsaue" 1999 Mattes, Hermann; Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Institut für Landschaftsökologie 2001

Untersuchung zur Fischfauna ausgewählter Fließ- und Stillgewässer im Umfeld der Rieselfelder Münster Kapa, Robert 2001

Das Makrozoobenthos verschiedener Gewässertypen der Emsaue bei Münster | mit einer ersten Bewertung durchgeführter Renaturierungsmaßnahmen Grüneberg, Christoph; Wahl, Johannes 2001

Großbaustelle und Arbeitswanderung | Niederländer beim Bau des Dortmund-Ems-Kanals 1892 - 1900 | 1. Aufl Kösters-Kraft, Michael 2000

Kartierung und Bewertung der Gewässerstrukturgüte der Fließgewässer in der Stadt Münster Hirschmann, Lutz 1998

Der Wöstebach - bald wieder ein Münsterländer Sandbach? Sudfeldt, Christoph 1998

Ökologische Mogelpackung Fließgewässeraufwertung | Aa-Renaturierung Gueffroy, Daniel 1997

Lebendige Gewässer | ökologische Unterhaltung von Münsters Flüssen, Bächen und Seen Walgenbach, Hans; Burmeister, Gerhard; Wermers, Thomas 1996

Alter Fluß mit neuen Ufern | kleine Geschichte der münsterischen Aa Elstrodt, Bärbel 1996

Die wasserwirtschaftliche und ökologische Situation der Fließgewässer im Einzugsgebiet des Aasees Brautlecht, Franz-Josef 1995

Der Aasee und sein Wassereinzugsgebiet aus der Sicht des Naturschutzes Oldemeyer, Katharina 1995

Die Aa und die Gewässerbenutzungen im Stadtgebiet von Münster unter Berücksichtigung des Aasees Richter, Jürgen 1995

Das Einzugsgebiet des Aasees und der Einfluß der Landwirtschaft aus der Sicht der landwirtschaftlichen Berufsvertretung Poel, Raphael van der 1995

Das Einzugsgebiet des Aasees und der Einfluß der Landwirtschaft aus der Sicht der landwirtschaftlichen Berufsvertretung Poel, Raphael van der 1995

Der Aasee und sein Wassereinzugsgebiet aus der Sicht des Naturschutzes Oldemeyer, Katharina 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW