|
|
|
|
|
|
Seiteneinstieg an der Sekundarschule Rheinhausen
| ein Erfahrungsbericht aus Sicht einer Abteilungsleiterin und einer Kollegin im Seiteneinstieg
|
Büchner, Sylvia; Orths, Yvonne |
2020 |
|
|
Krupp Rheinhausen
| Ruhr90
| 1. Auflage |
Wendt, Volker; Wendt, Volker |
2020 |
|
|
Niederrhein Nordwest - Landschaft pur
| [1. Auflage] |
Kempkens, Alex; Kempkens, Alex; Kempkens, Alex; Eggers-Wrublick, Cora |
2019 |
|
|
Bezahlbares Wohnen vor 100 Jahren
| Genossenschaftssiedlung "Am Borgschenhof" in Duisburg-Rheinhausen
|
Escher, Gudrun |
2019 |
|
|
Ein alter Schmerz
| Rheinhausen-Krimi
| 1. Auflage |
Thomas, Sabine |
2019 |
|
|
Zu Ehren des Philosophen Johannes Heinrichs
| mit einem Anhang zur Philosophie von Karl Jaspers: "Geschichte und Geschichtlichkeit" bei Karl Jaspers
| 1. Auflage |
Müller, Max-Rudolf |
2019 |
|
|
Eugen Batz
| 1905-1986 : vom Bauhaus zur Poesie der Imagination : Sonderausstellung vom 7. April bis zum 1. September 2019 im Museum St. Laurentius, Duisburg-Rheinhausen-Eisenbahnsiedlung
|
Batz, Eugen; Verein Freunde des Museums St. Laurentius |
2019 |
|
|
Kumpel, Kohle und Krawall
| Miners' Strike und Rheinhausen als Aufruhr in der Montanregion
|
Hordt, Arne |
2018 |
|
|
Volkram Anton Scharf
| 1906-1987 : Sonderausstellung vom 6. Mai bis zum 7. Oktober 2018 zum Gedenken an Eduard Günther (1937-2017) im Museum St. Laurentius, Duisburg-Rheinhausen-Eisenbahnsiedlung
|
Katsu |
2018 |
|
|
Typisch und doch besonders
| das Werk des Architekten Wilhelm Gravert (1890-1965) in einer ersten biographischen Zusammenschau
|
Braun, Jascha Philipp |
2017 |
|
|
Die Margarethensiedlung - Heimat am Niederrhein
| politischer Widerstand in Duisburg von 1933 bis 1945
|
Lenders, Ingrid |
2017 |
|
|
Galgenvögel liegen tiefer
| ein Ruhrgebiets-Wild-West-Roman
| 1. Auflage |
Oberpichler, Zepp; Jühe, Anke |
2016 |
|
|
Déjà-vu
| ein Ruhrgebiets-Thriller
| 2. Auflage |
Baumann, Nadine |
2016 |
|
|
Ein Poet ist er
| zum 20-jährigen Bühnenjubiläum von Christian Behrens
|
Plaschke, Ingo |
2016 |
|
|
Die Geschichte lehrt uns nichts?
|
Steegmann, Theo |
2016 |
|
|
Rheinhausen im November 1987 - ein Versprechen wird gebrochen
| die Hochfelder Gaststätte "Im Bienenkorb" ist ein beliebter Treffpunkt für IG Metaller und Betriebsräte der Stahlindustrie : an diesem Abend im November 1987 bekommt Theo Steegmann, der 2. Betriebsratsvorsitzende von Krupp Rheinhausen, von einem hauptamtlichen Gewerkschaftsfunktionär eine Information zugesteckt, die er kaum glauben kann: "Die wollen euch dichtmachen!" Kann das sein? Schließlich haben Betriebsrat und Unternehmen zwei Monate zuvor eine Vereinbarung unterzeichnet, das sogenannte Optimierungskonzept, das den Abbau von 2.000 Arbeitsplätzen vorsieht, dafür aber die Zusage enthält, dass der Standort Rheinhausen langfristig gesichert ist.
|
Widera, Jürgen |
2016 |
|
|
Hartz-IV-Tod
|
Schneider-Bachmann, Markus |
2016 |
|
|
Déjà-vu
| ein Ruhrgebiets-Thriller
|
Baumann, Nadine |
2016 |
|
|
Gewerkschaften und soziale Bewegungen: das Beispiel von Rheinhausen 1987/88 in historischer Perspektive
|
Berger, Stefan |
2016 |
|
|
Ein Künstlerporträt: Paul Neven
|
Schmidt, Michael |
2015 |
|
|
Rheinhausen
| früher und heute
|
Zeitzeugenbörse Duisburg |
2015 |
|
|
Krimizeit in Rheinhausen
| 1. Ausgabe |
Broszeit, Linda |
2015 |
|
|
Paper & patches
|
Boehm, Marion; Kidd, Megan; Melchers, Jutta |
2015 |
|
|
Altes Hallenbad, Duisburg-Rheinhausen
|
Benksch, Volker |
2015 |
|
|
Westdeutsche Allgemeine
| WAZ ; die Zeitung des Ruhrgebiets ; unabhängig, überparteilich
|
|
2014 |
|