25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Gemeinsamer Fortschritt
| es gibt viele Möglichkeiten, neue Produkte auf den Weg zu bringen : einer davon verbirgt sich hinter dem Begriff "Open Innovation"
|
Stoll, Heiko |
2023 |
|
|
Im Aufbruch
| digital und kreativ: Start-ups tun sich mit dem westfälischen Mittelstand zusammen
|
Kiehl, Annette |
2020 |
|
|
"Wir brauchen diese Straße"
| um ihrer Forderung nach einem zügigen Neu- und Ausbau der Bundesstraße 64 Nachdruck zu verleihen, haben 25 Institutionen und Initiativen ein "Regionales Bündnis für die B64n" gegründet
|
Krüdewagen, Guido |
2019 |
|
|
Die Zukunft beginnt in Bielefeld
| der deutsche Mittelstand hinkt bei der digitalen Transformation hinterher : Kooperationen mit Start-ups helfen, den Abstand aufzuholen : gut möglich, dass dabei gar die nächste Generation Familienunternehmen herauskommt
|
Kroker, Michael; Stölzel, Thomas |
2018 |
|
|
Erfolgsfaktoren der Regionalentwicklung diskutiert anhand der Regionen Ost- und Südwestfalen
|
Heinze, Rolf G. |
2017 |
|
|
Transferleistung
| Studierende sind wichtig für Ostwestfalen : mit ihrem Wissen - und ihrer Wirtschaftsleistung
|
Stoll, Heiko |
2017 |
|
|
Zukunftsfähig in vielen kleinen Schritten
| Unternehmer treffen jeden Tag Entscheidungen ; ab und an fehlt ein Gesprächspartner auf Augenhöhe, der ohne ein eigenes wirtschaftliches Interesse berät: ein Mentor
|
Stoll, Heiko |
2013 |
|
|
Mehr als ein bunter Haufen ...
| die Kreativwirtschaft hat bisher in Ostwestfalen aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein Schattendasein geführt ...
|
Rieso, Marco |
2012 |
|
|
Die Offensive Mittelstand
| ein bundesweites Netzwerk
|
Fechner, Sandra |
2012 |
|
|
Risikomanagement im Mittelstand 2010
| eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen
|
Brünger, Christian; Becker, Peter Karl |
2011 |
|
|
Risikomanagement im Mittelstand 2010
| eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen
| 1. Aufl |
Brünger, Christian; Becker, Peter |
2011 |
|
|
Nicht ohne meinen Scout
| Forum.Ost unterstützt OWL-Mittelstand im Osteuropageschäft
|
Narhofer, Gabriele |
2007 |
|
|
"Kabarettistisch lange Plannungszeiten"
| Dr. Markus Miele zur "Verkehrssituation Ostwestfalen"
|
Miele, Markus; Lehrmann, Markus |
2004 |
|
|
Starke Initiativen stärken Standort
| zahlreiche Verbünde arbeiten für die Zukunftsfähigkeit der Region
|
Deibert, Jörg |
2003 |
|
|
Clusterentwicklung und Kompetenzfelder - ein Vergleich
| Eindrücke aus drei Regionen in NRW
|
Grote Westrick, Dagmar; Rehfeld, Dieter |
2003 |
|
|
Expo-Initiative OstWestfalenLippe eröffnet Zukunftsperspektiven
|
Heinrich, Jürgen; Weber, Herbert |
1998 |
|
|
Institutionen regionaler Technikförderung
| eine Analyse in Ostwestfalen-Lippe und im östlichen Ruhrgebiet
|
Klönne, Arno; Borowczak, Winfried; Voelzkow, Helmut |
1991 |
|
|
Institutionen regionaler Technikförderung
| Eine Analyse in Ostwestfalen-Lippe und im Östlichen Ruhrgebiet
| 1st ed. 1991 |
Borowczak, Winfried; Voelzkow, Helmut |
1991 |
|
|
Region im Schnittpunkt Deutschlands
| OWL-Wirtschaft startet PR-Kampagne
|
|
1991 |
|
|
Alte und neue Fürsorglichkeit
| Gewerbeförderung von 1800 bis heute; mit Fallstudien aus Ostwestfalen-Lippe
|
Drexler, Alexander |
1989 |
|
|
Regionale Wirtschaftsförderung und Mittelstandspolitik
| e. Bestandsaufnahme für Ostwestfalen-Lippe
|
Alban, Cornelia |
1989 |
|
|
Bestandsaufnahme der privatwirtschaftlichen Forschung und Entwicklung in der Region
|
Eisbach, Joachim |
1989 |
|
|
Startschuß
| Existenzgründungen in Ostwestfalen
|
Dransfeld, Hans |
1988 |
|
|
Wirtschaftlicher Strukturwandel in Ostwestfalen-Lippe: Was können die Kommunen tun?
| kommunale Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung
|
Denzer, Karl Josef |
1986 |
|
|
Elemente eines Wirtschaftsentwicklungsprogramms für die Region Ostwestfalen-Lippe
|
Elsner, Wolfram; Katterle, Siegfried |
1986 |
|