25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Hochmittelalterliche Binnenkolonisation im Weserbergland
|
Reuschel, Andreas; Bergmann, Rudolf |
2024 |
|
|
Maßnahmenorientierte Analyse und Prognose der Nährstoffeinträge am Beispiel des Wesereinzugsgebietes
| Nährstoffmanagement der FGG Weser
|
Kuhn, Ute |
2017 |
|
|
Die Weser
| 1. Auflage |
Giessing, Widbert; Diers, Knut; TERTULLA-Verlag |
2017 |
|
|
Mehr Leben für Kalle und Co
| die Bäche und das Grundwasser im Kallegebiet. Zustände, Ursachen von Belastungen und Maßnahmen
| Stand: September 2008 |
Hormann, Erich; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2008 |
|
|
Aus fernen Gewässern in die Weser
| Flüsse und Kanäle snd die Wanderwege der "Ausländer"
|
Möller, Eckhard |
2005 |
|
|
Havarie am "Branntweinloch"
| von der Weser verschlungen
|
Sluka, Klaudia |
2002 |
|
|
Ökologische Auswirkungen periodischer Wasserführung auf die Makroinvertebratenzönose eines Mittelgebirgsbaches im Weserbergland
|
Lorenz, Armin |
2000 |
|
|
Der Fluß als Naturgewalt
|
Korinth, Dirk |
2000 |
|
|
Aufbruch in die Neuzeit
| Weserrenaissance-Museum Schloß Brake Lemgo [17.06. - 03.10.2000]
|
Kastler, José; Weserrenaissance-Museum Schloss Brake; Ausstellung Aufbruch in die Neuzeit (2000 : Lemgo) |
2000 |
|
|
Der Fluß und die Politik
|
Korinth, Dirk |
2000 |
|
|
Regeneration auentypischer Standorte an der Oberweser
|
Gerken, Bernd |
1998 |
|
|
1963 tummelten sich die Eisläufer auf der Weser
| Salzfracht und Kernkraftwerk verhindern seitdem Zufrieren des Flusses ; Eisdecke blieb fast zwei Monate bestehen
|
Hesse, Günter |
1998 |
|
|
Die Weser oberhalb von Bremen
|
Braun, Hans-Georg; Eckoldt, Martin |
1998 |
|
|
Ökologische Gesamtplanung Weser, <0>: [Abschlußbericht]
| Grundlagen, Leitbilder und Entwicklungsziele für Weser, Werra und Fulda
|
Arbeitsgemeinschaft der Länder zur Reinhaltung der Weser |
1996 |
|
|
Die Emmer
| Landschaft - Geschichte - Volkstum ; 1976 - 1996 ; zwanzig Jahre Heimatverein Steinheim e. V
| 3. Aufl |
Waldhoff, Johannes; Heimatverein (Steinheim, Höxter) |
1996 |
|
|
Ökologische Gesamtplanung Weser, 2, Teil 1: Modellgebiete
| Grundlagen, Leitbilder und Entwicklungsziele für Weser, Werra und Fulda
|
Arbeitsgemeinschaft der Länder zur Reinhaltung der Weser |
1996 |
|
|
Ökologische Gesamtplanung Weser, 2, Teil 2: Modellgebiete
| Grundlagen, Leitbilder und Entwicklungsziele für Weser, Werra und Fulda
|
Arbeitsgemeinschaft der Länder zur Reinhaltung der Weser |
1996 |
|
|
Von den Quellen der Schopke bis zum Vierländereck
|
Höltke, Werner |
1996 |
|
|
Die Weser
| zur Situation von Strom und Landschaft und den Perspektiven ihrer Entwicklung ; 33 Tabellen
|
Gerken, Bernd |
1995 |
|
|
The development of the middle and lower course of the Weser river during the Late Pleistocene
|
Meinke, Karsten |
1995 |
|
|
Der natürliche Fluß und seine Veränderung durch den Menschen
| dargest. am Beispiel Oberweser
|
Buschmann, Michael |
1988 |
|
|
Die Weser vor 100 Jahren
| "Über d. Beschaffenheit d. Weserstroms u. d. Betrieb d. Schiffahrt auf demselben"
|
Haken, .. |
1988 |
|
|
Ökologie der Weser - der Fluß als Lebensraum im Wandel der Zeit
|
Albrecht, Jürgen; Kirchhoff, Norbert |
1987 |
|
|
Die Emmer
| Landschaft, Geschichte, Volkstum ; 1976 - 1986 ; zehn Jahre Heimatverein Steinheim e. V
|
Waldhoff, Johannes; Heimatverein (Steinheim, Höxter) |
1986 |
|
|
Ökologische Gesamtplanung Weser
| Grundlagen, Leitbilder und Entwicklungsziele für Weser, Werra und Fulda
|
Arbeitsgemeinschaft der Länder zur Reinhaltung der Weser |
|
|