1241 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Schreibblockade - Schreibmaschine - Schreibrausch
| auf einen Espresso mit dem Schriftsteller Volker Kutscher zur Atmosphäre von Bibliotheken
|
Wissen, Dirk; Kutscher, Volker |
2024 |
|
|
Vergebliche Avancen
| Karl Otten und Luise Straus - Bonn 1913 : mit Literaturhinweisen und einem dokumentarischen Anhang
|
Ruch, Hermann |
2023 |
|
|
Junge Lieder
| die wunderbar romantischen Dichtungen von 1841 endlich in heutiger Schrift : zugleich aber der Originaltext des stürmicshen Poeten in der herrlichen Rechtschreibung von damals
| Erste Auflage |
Müller von Königswinter, Wolfgang; Jans, Klaus; KUUUK Verlag und Medien |
2022 |
|
|
Literarische Lichtblicke
| in einer ungewöhnlichen Zeit
|
Kaliwoda, Gerald; Freundeskreis Düsseldorfer Buch '75 |
2022 |
|
|
"Frei wie die Lerchen wollen wir leben"
| Erinnerungen an Franz Peter Kürten
|
Terkatz, Rolf; Höner, Sarah |
2022 |
|
|
Hans Hümmelers "Helden und Heilige"
| Beobachtungen zu einem katholischen Bestseller aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
|
Schmidt, Siegfried |
2022 |
|
|
Der heilige Joseph in seiner Zeit
| die Emanzipation des Schülers Kling vom Lehrer Beuys
|
Mengeringhaus, Maximilian |
2021 |
|
|
"In dem Dome zu Corduva"
| zu Heines jüdisch-christlich-muslimisch geprägtem, zumal andalusischem, Spanien-Bild
|
Kruse, Joseph A. |
2021 |
|
|
Flandern als völkischer Mythos im Werk rheinischer Autoren
| zu den "flämischen" Romanen "Der Bürger von Gent" von Theodor Seidenfaden und "Fliegt der Blaufuß?" von Otto Brües
|
Eickmans, Heinz |
2021 |
|
|
So groß mit Hut
|
Stahl, Enno |
2021 |
|
|
Josef Winckler (1881-1966)
|
Büscher, Josef |
2020 |
|
|
Tersteegens Schreiben "Wider die Leichtsinnigkeit" und seine Nachwirkungen
|
Meyer, Dietrich |
2020 |
|
|
Welttheater als Tragikomödie
| Heinrich Heines Epochenerfahrung
|
Hosfeld, Rolf |
2020 |
|
|
"Widerstand der Realität gegen das vorschnelle Sinnbedürfnis"
| Dieter Wellershoff und sein Programm eines Neuen Realismus
|
Dörr, Volker C. |
2020 |
|
|
Differenz und Exklusion
| Heimat als Kampfbegriff : mit einer Erinnerung an Heinrich Böll
|
Nell, Werner |
2020 |
|
|
Hans Hümmelers "Helden und Heilige"
| Beobachtungen zu einem katholischen Bestseller aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
|
Schmidt, Siegfried |
2020 |
|
|
Karl Otten und der TAT-Kreis
| vom Rheinland in die Anarchie
|
Stahl, Enno |
2020 |
|
|
Heinrich Heine and the world literary map
| redressing the canon
|
Seyhan, Azade |
2019 |
|
|
Kosmographie und Theologie um 1700
| Andreas Clauberghs "Cosmographia sacra"
|
Kempkens, Dieter |
2019 |
|
|
Jüdische Rheinromantik?
| Heines Rhein und der "Rabbi von Bacharach"
|
Kortländer, Bernd |
2008 |
|
|
"Wie Kunst entsteht, wird immer ein Geheimnis bleiben"
| Heinrich Böll und die Bildende Kunst
|
Böll, Heinrich; Ewenz, Gabriele; Stadtbibliothek Köln; Literatur-in-Köln-Archiv |
2019 |
|
|
Geboren im Fluss des Erzählens
| pikareske Schreibweisen in Romanen von Irmgard Keun, Irmtraud Morgner und Emine Sevgi Özdamar
|
Wagner, Katharina; Verlag Königshausen & Neumann |
2019 |
|
|
Wellershoff, Born und die Kölner Schule
|
Jung, Werner |
2019 |
|
|
"Die Utopie des Alltäglichen"
| Nachdenken über Nicolas Born (1937-1979)
| 1. Auflage |
Barbian, Jan-Pieter; Schütz, Erhard |
2019 |
|
|
Friedrich Spee-Lesebuch
| 3., überarbeitete Auflage |
Spee, Friedrich von; Kunze, Dieter |
2019 |
|