119 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Prinz Eisenherz und der Rhein
|
Baumann, Uwe |
2024 |
|
|
Regionale Texte
| kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs
|
Boch, Michael; Preuß, Tim; Schwind, Alexandra |
2023 |
|
|
Schauergeschichten und Mittelalter-Verklärung
| Rhein- und Burgenromantik im 19. Jahrhundert
|
Hirschmann, Stefan |
2023 |
|
|
Natur und Nation
| Landschaft als Ausdruck nationaler Identität im 19. Jahrhundert - der Rhein und der Hudson River
|
Mader, Jana Marlene; Ludwig-Maximilians-Universität München; Verlag Königshausen & Neumann |
2023 |
|
|
Der heilige Joseph in seiner Zeit
| die Emanzipation des Schülers Kling vom Lehrer Beuys
|
Mengeringhaus, Maximilian |
2021 |
|
|
Der Rhein
| eine literarische Reise
|
Göttert, Karl-Heinz; Philipp Reclam jun. Verlag |
2021 |
|
|
Differenz und Exklusion
| Heimat als Kampfbegriff : mit einer Erinnerung an Heinrich Böll
|
Nell, Werner |
2020 |
|
|
Am Zauberfluss
| Szenen aus der rheinischen Romantik
|
Meyer-Doerpinghaus, Ulrich |
2019 |
|
|
Jüdische Rheinromantik?
| Heines Rhein und der "Rabbi von Bacharach"
|
Kortländer, Bernd |
2008 |
|
|
Rheinblicke
| historische und literarische Perspektiven
|
Beller, Manfred; Carl-Winter-Universitätsverlag |
2019 |
|
|
Geboren im Fluss des Erzählens
| pikareske Schreibweisen in Romanen von Irmgard Keun, Irmtraud Morgner und Emine Sevgi Özdamar
|
Wagner, Katharina; Verlag Königshausen & Neumann |
2019 |
|
|
Der "Bergische Aufstand"
| verspätete Gerechtigkeit und Geschichtskorrektur
|
Hamburger, Kurt |
2019 |
|
|
Ein Mythos wird vermessen - Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung
| Tranchot und von Müffling, Goethe, Schlegel, von Humboldt et al. : ein romantischer Essay
| 2., völlig überarbeitete Auflage |
Regenbrecht, Klaus-Dieter; TABU LITU Verlag |
2019 |
|
|
Leibliches Erleben und Körper(wahrnehmungen) in Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" (1932)
|
Box, Marijke |
2019 |
|
|
Sterben als Sprach- und Selbstinstallation
| "Arnikabläue" und die Autorinszenierungen in Thomas Klings letztem Gedichtband
|
Klimek, Sonja |
2019 |
|
|
Mit Hölderlin und Benn im Ratinger Hof
| Thomas Klings tiefschürfende "nachtperformance"
|
Reents, Friederike |
2019 |
|
|
Frauenbilder in "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun
| 1. Auflage, digitale Originalausgabe |
Einnolf, Maren |
2018 |
|
|
Gerichtsverhandlung als turbulentes Familientreffen
| zu Eigen- und Fremdbildern in Heinrich Bölls "Ende einer Dienstfahrt"
|
Janikowski, Tobiasz |
2018 |
|
|
"Wir am Rhein"
| Mythos und Identität im essayistischen Werk von Heinrich Böll
|
Dampc-Jarosz, Renata |
2018 |
|
|
Heinrich Böll und das deutsche Kino am Beispiel der Verfilmung von "Das Brot der frühen Jahre" durch Herbert Vesely (1962)
|
Kryś, Marek |
2018 |
|
|
Der Rhein in der Musik des 19. Jahrhunderts
|
Vreden, Julia |
2018 |
|
|
Le Rhin comme figure paysagère de la nation
|
Walter, François |
2018 |
|
|
Böll und Bern, oder: Von Wundern und Wirkungsmacht
| zur Thematisierung von Vaterlosigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg in "Haus ohne Hüter" (1954) und Sönke Wortmanns Spielfilm von 2003
|
Arich-Gerz, Bruno |
2018 |
|
|
Geschlecht, Geld und Anerkennung in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen"
|
Stamm, Ulrike |
2018 |
|
|
Die frühen Werke des Münsteraners Bernhardus Mollerus
| der "Rhenus" und die "Ecclesias"
|
Gärtner, Thomas |
2017 |
|