204 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Arzneimittelwirkstoffe in NRW
| Langzeitmonitoring in Oberflächengewässern
|
Brennholt, Nicole; Kreyenschulte, Christiane; Kummetat, Stefan; Lowis, Jaqueline |
2024 |
|
|
Die Flut 2021 in Nordrhein-Westfalen und ihre Folgen
| die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 ging an den Bodendenkmälern Nordrhein-Westfalens nicht spurlos vorüber : um einen Überblick über die Verluste zu bekommen, wurden in den Fachämtern Projekte zur Erstellung eines Schadenskatasters ins Leben gerufen : erste Einblicke und Ergebnisse zeigen bereits unerwartete Zusammenhänge
|
Koppmann, Claudia |
2024 |
|
|
Lippe
| 2. aktualisierte Auflage |
Schorr, Stefan; Jübermann, Erhard; Thomas Kettler (Firma) |
2023 |
|
|
Probleme der Jahresabschlusserstellung der vom Hochwasser 2021 betroffenen Kommunen in NRW
| Bilanzierung des beweglichen Anlagevermögens
|
Golombiewski, Bettina; Wagner, Nadine |
2023 |
|
|
Klinisch-relevante antibiotikaresistente Bakterien in Abwasser und Fließgewässern in NRW
| ausgewählte Ergebnisse aus dem LANUV ARB-Projekt
|
Dericks, Barbara |
2023 |
|
|
Warum die Caritas sich besser vorbereiten muss
| es ist sehr wahrscheinlich, dass naturbedingte Katastrophen und menschengemachte Krisen sich künftig häufen werden - darauf muss sich die Caritas als Organisation besser vorbereiten : Entwicklungspotenziale sollten schon in Nicht-Krisenzeiten eingeübt werden : aus der Flutkatastrophe 2021 lassen sich einige Lehren ziehen
|
Grätz, Christoph |
2023 |
|
|
Probleme der Jahresabschlusserstellung der vom Hochwasser 2021 betroffenen Kommunen in NRW, Teil 2, Immobilienvermögen - dargestellt am Beispiel einer Straße
|
Golombiewski, Bettina; Wagner, Nadine |
2023 |
|
|
Invasive neophytische Wasserpflanzen in Nordrhein-Westfalen
| Charakteristika, Ausbreitungswege und Bekämpfungsmöglichkeiten
|
Hussner, Andreas |
2023 |
|
|
Flutkatastrophe: Was tut sich in den betroffenen Bibliotheken?
| der Starkregen in der Nacht zum 15. Juli 2021 wird noch lange im Gedächtnis bleiben : die Fluten forderten Menschenleben, zerstörten Existenzen und richteten große Schäden an - auch einige Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen waren betroffen : wir fragten nach: Wie geht es mit dem Wiederaufbau voran?
|
Larisch, Susanne |
2022 |
|
|
Strukturierte Auswertung der Dokumentationen zu allen Hochwassertodesopfern in Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 und Herausarbeitung von Verbesserungspotenzialen in der Risikokommunikation und in den Warnprozessen anhand der Todesumstände und -ursachen sowie Ereignischarakteristika
| Gutachten für den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss V (Hochwasserkatastrophe) des Landtags Nordrhein‐Westfalen
|
Thieken, Annegret; Bubeck, Philip; Zenker, Marie-Luise; Bianca Wutzler |
2022 |
|
|
Flut 2021 - ein Jahr nach dem Hochwasser
| Hochwasserhilfe
|
Bretz, Verena; Stroisch, Jörg; Horneffer, Anna; Keßler, Martin; Diakonie Katastrophenhilfe |
2022 |
|
|
Neobiota in Fließgewässern
| Nachweise im Makrozoobenthos und bei den Makrophyten aus dem Gewässermonitoring des Landes NRW
|
Lacombe, Jochen; Plantikow, Kerstin |
2022 |
|
|
Die Jahrhundertflut
| Chronik einer Katastrophe
|
Manhold, Jörg; Matthiesen, Helge; Gausmann, Martin; General-Anzeiger (Firma : Bonn); Math. Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung |
2022 |
|
|
Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen, Anhang B1: Steckbriefe zu den Untersuchungen zur Erfolgskontrolle von Renaturierungsmaßnahmen
|
Drömer, Eva-Maria; Schulz, Katharina; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2021 |
|
|
Alles im Fluss an Rhein und Ruhr?
| wassergeschichtliche Perspektiven auf den deutschen Westen
|
Laak, Dirk van |
2021 |
|
|
Hochwasserrisikomanagementplan 2021-2027 für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Ems gemäß § 75 WHG
|
Flussgebietsgemeinschaft Ems |
2021 |
|
|
Roms fliessende Grenzen
| Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen
| Lizenzausgabe für die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt |
Claßen, Erich; Rind, Michael M.; Schürmann, Thomas; Trier, Marcus; Lippisches Landesmuseum Detmold; LVR-Archäologischer Park Xanten; LVR-LandesMuseum Bonn; LWL-Römermuseum; Römisch-Germanisches Museum; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln; Konrad Theiss Verlag |
2021 |
|
|
Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen
| Stand: November 2021 |
Drömer, Eva-Maria; Schulz, Katharina; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2021 |
|
|
Der Rhein als "natürliche" Infrastruktur?
| die Kanalisierung des Stromes für die Zwecke der Schifffahrt in den letzten 250 Jahren : ein Überblick
|
Banken, Ralf |
2021 |
|
|
Die Flut
| ein Bildband über das Hochwasser 2021
|
Müller, Frank |
2021 |
|
|
Die Spenden fließen, aber Kontrolle muss sein
| Caritas-Hilfen nach dem Hochwasser
|
Spangenberg, Cordula; Grüber, Thomas |
2021 |
|
|
Voll im Regen
| sieben Wochen vor der Bundestagswahl steckt die Union wegen der Fehler ihres Kanzlerkandidaten in der Krise : die Kampagne von Armin Laschet wirkt planlos, er selbst überfordert : die interne Kritik am Spitzenmann wächst
|
Clauß, Anna |
2021 |
|
|
Der Rhein
| Biographie eines Flusses
| Originalausgabe |
Balmes, Hans Jürgen; S. Fischer Verlag |
2021 |
|
|
Flüssen und Bächen wieder mehr Raum geben
| damit Hochwasser- und Überflutungsschäden zukünftig vermieden oder zumindest abgemildert werden könne, muss die Renaturierung von Gewässern weiter vorangetrieben werden
|
Queitsch, Peter |
2021 |
|
|
Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen, Anhang A1: Steckbriefe zu den Untersuchungen zu leitbildkonformen Biozönosen
|
Drömer, Eva-Maria; Schulz, Katharina; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2021 |
|