103 Treffer — zeige 1 bis 25:

Dem Verstehen auf der Spur | ausgewählte Befunde zu den Grundvorstellungen von Schülerinnen und Schülern beim Rechnen mit negativen Zahlen aus einem Unterrichtsstudien-Projekt zum inklusiven Mathematikunterricht Kullmann, Harry; Friedli, Reto; Hattermann, Mathias 2019

Von der Dokumentation zur Motivation | Fortbildung mit System in der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Bielefeld Simpson, Anna Lea 2019

Internationalisierung | Avant la lettre und als Programm Faist, Thomas 2019

Geschlechterforschung zwischen "institutioneller Paranoia" und Anerkennung Müller, Ursula; König, Tomke 2019

Wiedergeburt am Gipfel | als erster Extrembergsteiger will Jost Kobusch allein und im Winter ohne Sauerstoffflasche den Mount Everest bezwingen : mit seinem Trip geht der junge Deutsche an die Grenzen des menschlichen Körpers - auch aus Protest gegen den Massentourismus Bethge, Philip; Kobusch, Jost; Göttler, David 2019

Pionierin der Geschlechterforschung und Mitbegründerin des Netzwerks | Prof. Dr. Ursula Müller zum 70sten Bauer, Brigitte; Metz-Göckel, Sigrid 2019

Die Sammlung Bunte Bunte, Hermann-Josef 2019

"Die Lehrenden waren genauso unsicher wie ich" Stichweh, Rudolf; Kieserling, André 2019

Only two can play this game | die Fakultät, Niklas Luhmann und sein stiller Begleiter Schmidt, Johannes F. K. 2019

Luhmann war immer latent wichtig Japp, Klaus Peter; Hedtke, Reinhold 2019

Der Herrgott von Bentheim im Theater und in der Literatur | Werke von Hermann Griebel und H. Knüpp van den Diek Schevel, Jürgen 2019

Der Komponist Hans Werner Henze in Bielefeld: "Notwendig ist die Schaffung des größten Kunstwerks der Menschheit: die Weltrevolution." Altenberend, Johannes 2019

Sozialanthropologie im Schatten der Weltgesellschaft Pfaff-Czarnecka, Joanna 2019

Das Zentrum für Deutschland- und Europastudien (ZDES/CGES) | Lehren, Lernen und Forschen in St. Petersburg Molitor, Verena; Vasilache, Andreas 2019

Das Kunstforum Hermann Stenner | vom Privathaus zum Ausstellungshaus: Geschichte, Funktion und Wandel Wendker, Siegfried 2019

Lernende Landschaften? | Flexibilität und Durchlässigkeit pädagogischer Räume als Rahmenbedingungen inklusiver Didaktik Zenke, Christian Timo 2019

Die duale Methodenausbildung der Fakultät für Soziologie Hitzler, Sarah; Verneuer-Emre, Lena 2019

Bielefeld und seine Universität - eine schwierige Beziehung in 50 Jahren? Herkströter, Christoph 2019

"Selbstverwaltungstage" und "antagonistische Kooperationen" Daheim, Hansjürgen; Kruse, Volker 2019

Ein Konflikt von langer Dauer | die Kunsthalle der Stadt Bielefeld und das Ringen um ihren Namensgeber Richard Kaselowsky Sunderbrink, Bärbel 2019

"Die Systemtheorie ist vollkommen überschätzt" Andreß, Hans-Jürgen; Reinecke, Jost 2019

Die Sozialgeschichte des neuzeitlichen Bürgertums im Bielefelder SFB 177 (1986–1997) Mergel, Thomas 2019

"Das Leben bekommt plötzlich Inhalt und Farbe" | Hermann Stenner und die Süddeutsche Avantgarde Katz, Anna Maria 2019

Lernlandschaft in der Lernfabrik | die Laborschule und das Oberstufenkolleg in Bielefeld Herden-Hubertus, Anne 2019

Von der Lesehalle zum Lernort | früher war, wenn überhaupt, nur leises Flüstern erlaubt : heute wird hier gemeinsam gelernt, gebastelt, gemalt, gedruckt - und natürlich auch ausgeliehen und gelesen : ein Besuch in der Stadtbibliothek Bielefeld Doblies, Regina 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2019

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW