|
Die Täuferkörbe an St. Lamberti | Zeichen finsterer Vergangenheit | Fiegehenn, Anne | 2018 | |
|
Die "Kehrseite" der Reformation | die Verarmung Girkhausens | Lückel, Ulf | 2018 | |
|
Hin und weg - bedrohte Kunst | 1534 gelangten die Täufer in Münster an die Macht - ihre Herrschaft begann mit einem Bildersturm im Dom und der Vertreibung andersgläubiger Bewohner, sie endete 1535 nach der Eroberung der Stadt durch eine Koalition evangelischer und katholischer Fürsten in einem Blutbad : doch nicht nur religiöser Fanatismus kann Kunst unter die Erde bringen | Dickers, Aurelia; Ellger, Otfried | 2018 | |
|
Der "Wiedertäufermythos" | Münsters umstrittener Erinnerungsort | Hoffrogge, Jan Matthias; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung | 2018 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA