59 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Ein neues Mahnmal für die ermordeten jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen von Hemer
|
Stopsack, Hans-Hermann; Stopsack, Arne Hermann |
2016 |
|
|
Der deutsch-belgische "Weg des Gedenkens"
| die Friedenstaube weist den Weg
|
Monschau-Touristik GmbH |
2016 |
|
|
Hürtgenwald - Perspektiven der Erinnerung
|
Fings, Karola; Möller, Frank; Metropol Verlag; Hürtgenwald - Perspektiven der Erinnerung (Veranstaltung : 2014 : Hürtgenwald-Vossenack) |
2016 |
|
|
"Ruhet in Frieden"
| die Toten der Schlacht im Hürtgenwald auf den Kriegsgräberstätten Hürtgen und Vossensack seit 1945
|
Lohmeier, Jens |
2016 |
|
|
Stolperstein für dem ermordeten Soldaten Josef Funk
| Bürgerverein erinnerte an letzte NS-Untaten
|
Posny, Harald |
2016 |
|
|
Aktives Museum Südwestfalen 1996-2016 - das zweite Jahrzehnt
|
|
2016 |
|
|
Sühnekreuz Meschede
| die Massenmorde an Zwangsarbeitern im Sauerland während der Endphase des 2. Weltkrieges und die Geschichte eines schwierigen Gedenkens
|
Hahnwald, Jens; Bürger, Peter; Heidingsfelder, Georg |
2016 |
|
|
Das Arnsberger Kreiskriegerdenkmal von 1875 - Geschichte und Bedeutungswandel
|
Schneider, Tamara |
2016 |
|
|
Eröffnung der "DenkStätte" im Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie
|
Pilger, Andreas |
2016 |
|
|
Das Ehrenmal in Stemel
|
Wienecke, Hubert |
2016 |
|
|
Verschleppt, verhungert, verscharrt - vergessen?
| die sowjetische Kriegsgräberstätte Simmerath-Rurberg im regionalgeschichtlichen Kontext
|
Schöller, Benedikt; Schöller, Konrad |
2016 |
|
|
Jüdische Geschichte sichtbar machen
| der Internationale Museumstag 2016 und die Umsetzung des Mottos „Museen in der Kulturlandschaft“ mit den neuen Stelen des LVR-Kulturhauses Landsynagoge Rödingen
|
Grübel, Monika |
2016 |
|
|
Wie aus Schlachtfeldern Geschichte gemacht wird
| die Seelower Höhen und der Kessel von Halbe im Vergleich zu Hürtgenwald
|
Dix, Andreas |
2016 |
|
|
Der Hürtgenwald als zeitgeschichtliche Erinnerungslandschaft
| die Chance nutzen
|
Buch, Axel |
2016 |
|
|
Die Errichtung eines Kriegerdenkmals in der Jülicher katholischen Pfarrkirche (1926)
|
Bers, Günter |
2016 |
|
|
Das Kriegerehrenmal Drensteinfurt
|
Winterscheid,Helmut |
2016 |
|
|
Zehn Jahre Stolpersteine
| die Realisierung des innovativen Gedenkprojektes des Künstlers Gunter Demnig 2005-2015 in Trier
|
Verbeek, Johannes; Schnitzler, Thomas |
2016 |
|
|
Fritz Behn und die Gefallenen-Gedenkstätten bei Zanders
|
Werling, Michael |
2016 |
|
|
Die Ehrenmale der Stadt Vreden für die Opfer der beiden Weltkriege
|
Terhalle, Hermann |
2016 |
|
|
Geol lim dol
| Na chi ui hag sal lo hui saeng doen sa lam deul eul ij ji anh gi wi ha yeo : Na chi si jeol, koel leun si min deul ui un myeong eun?
| Cho pan 1 swae |
Serup-Bilfeldt, Kirsten |
2016 |
|
|
Das Kriegerdenkmal des katholischen Jünglingvereins in Lank-Latum
|
Jürgens, Franz-Josef |
2016 |
|
|
"Dem Erinnern Raum schaffen"
| im Gespräch mit dem Verein KZ-Gedenk- und Dokumenationsstätte Porta Westfalica
|
Hartmann, Thomas |
2016 |
|
|
Kriegsgräberstätten als Lernorte
|
Bülter, Peter |
2016 |
|
|
Jüdische Erinnerungskultur in Werl
| 54 "Werler Erinnerungstafeln" verlegt
|
Ehlert, Michael; Jolk, Michael |
2016 |
|
|
Perspektiven in einer neuen Dauerausstellung
| Homosexuellenverfolgung als Teil der Gedenkkultur am Beispiel der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
|
Mühlhofer, Stefan |
2016 |
|